MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2005

3.3.

Rinus Michels, * 09.02.1928 Amsterdam, + 03.03.2005 Aalst, niederländischer Fußballtrainer; mehrfach niederl. Nationaltrainer; Vizeweltmeister 1974, Europameister 1988; niederl. Meister 1966, 1967, 1968 und 1970 mit Ajax Amsterdam, span. Meister 1974 mit dem FC Barcelona; Bundesligatrainer beim 1. FC Köln (dt. Pokalsieger 1983) und bei Bayer Leverkusen

6.3.

Hans Bethe, * 02.07.1906 Straßburg, + 06.03.2005 Ithaca/NY, amerikanischer Physiker; Nobelpreis 1967 für Physik für seine Arbeiten zur Theorie der Kernreaktionen und vor allem zur Entstehung von Energie in Sternen

Hans von der Groeben, * 14.05.1907 Langheim, + 06.03.2005 Rheinbach, deutscher Diplomat und Europapolitiker; EWG/EG-Kommissionsmitglied 1958-1970; maßgebl. beteiligt an der Ausarbeitung der "Römischen Verträge"; Mitverfasser des "Spaak-Berichtes": Modell der Verträge zur Gründung der EWG; Veröffentl. u. a.: "Deutschland und Europa in einem unruhigen Jahrhundert"

7.3.

Walter Arendt, * 17.01.1925 Heessen/Krs. Beckum, + 07.03.2005 Bornheim b. Bonn, deutscher Politiker und Gewerkschafter; SPD; Bundesminister für Arbeit 1969-1976; Vors. der IG-Bergbau 1964-1969; Präs. des Internat. Bergarbeiterverbandes 1967-1969; stellv. SPD-Fraktionsvors. 1976-1980

Alfred Dick, * 06.12.1927 Passau, + 07.03.2005 Straubing, deutscher Politiker (Bayern); CSU; Minister für Landesentwicklung und Umweltfragen 1977-1990; MdL 1962-1994

8.3.

Paula Karpinski, * 06.11.1897 Hamburg, + 08.03.2005 Hamburg, deutsche Politikerin (Hamburg); Senatorin für Jugend und Sport (1946-1953, 1957-1961); SPD

Aslan Maschadow, * 21.09.1951 Kasachstan, + 08.03.2005 Tolstoj-Jurt bei Grosny, tschetschenischer Offizier; fr. Präsident der Tschetschenischen Republik Itschkerija

Brigitte Mira, * 20.04.1910 Hamburg, + 08.03.2005 Berlin, deutsche Schauspielerin; fr. Sängerin und Balletteuse; Mitglied des Kabaretts "Die Insulaner"; Bühnenrollen u. a. in "Die Fledermaus"; Filme und Fernsehen u. a.: "Angst essen Seele auf", "Mutter Küsters Fahrt zum Himmel", "Berlin Alexanderplatz", "Berliner Weiße mit Schuss", "Drei Damen vom Grill"

9.3.

Benno Hoffmann, * 30.05.1919 Süderbrarup, + 09.03.2005 Vomp/Tirol (Österreich), eigtl. Bernhard Adolf Hoffmann; deutscher Schauspieler; begann seine Bühnenkarriere als Tänzer; zahlr. Theater-, Film- und Fernsehrollen, u. a. in "Das Mädchen Irma la Douce", "My Fair Lady" (Musicals); "Endstation Liebe", "Das Gespenst von Canterville", "Bauern, Bonzen, Bomben", "Lina Braake"

Kurt Lotz, * 18.09.1912 Lenderscheid, + 09.03.2005 Hannover, deutscher Industriemanager; Generaldirektor der Brown Boveri & Cie 1958-1967; Vorstandsvors. bei VW 1968-1971

15.3.

Konrad Hesse, * 29.01.1919 Königsberg/Pr., + 15.03.2005 Merzhausen, deutscher Rechtswissenschaftler; Richter am Bundesverfassungsgericht 1975-1987; Veröffentl. u. a.: "Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland", "Die normative Kraft der Verfassung"

Louis de Jong, * 24.04.1914 Amsterdam, + 15.03.2005 Amsterdam, niederländischer Historiker; Veröffentl. u. a.: eine umfassende Geschichte der Niederlande im Zweiten Weltkrieg (im Auftrag der niederländ. Regierung), "Die deutsche Fünfte Kolonne im Zweiten Weltkrieg", "Die Niederlande nach Auschwitz"

16.3.

Christoph van der Klaauw, * 13.08.1924 Leiden, + 16.03.2005 Den Haag, niederländischer Diplomat und Politiker; CDA; Dr. phil.

17.3.

Gary Bertini, * 01.05.1927 Britschewa/Rumänien (heute Moldawien), + 17.03.2005 Tel Aviv, israelischer Dirigent, Opernintendant und Komponist; hatte maßgebl. Anteil an der musikal. Entwicklung des Landes Israel; Chefdirigent des Detroit Symphony Orchestra 1981-1984; Opernintendant und Generalmusikdirektor in Frankfurt/M. 1987-1990; Chefdirigent des Kölner Rundfunksinfonie-Orchesters 1983-1991; künstler. Leiter der Neuen Oper Tel Aviv ab 1994 und des Sinfonieorchesters in Tokio ab 1998; 1997 Direktor des Opernhauses Rom

George F. Kennan, * 16.02.1904 Milwaukee/WI, + 17.03.2005 Princeton/NJ, amerikanischer Diplomat und Historiker; langj. Mitarbeiter des US-Außenministeriums; Zweiter Botschaftssekretär und Konsul in Prag 1938/39; Erster Sekretär der US-Mission in Berlin ab 1940 (1941 inhaftiert, 1942 Rückkehr in die USA), danach in Lissabon; London und Moskau tätig; 1946 stellv. Außenminister; Botschafter in Belgrad 1961-1963; Veröffentl. u. a.: "Das amerikanisch-russische Verhältnis", "On Dealing with the Communist World"

Wolf In der Maur, * 02.03.1924 Klagenfurt, + 17.03.2005 Wien, österreichischer Journalist; Chefredakteur der "Wochenpresse" 1959-1961; Intendant des Hörfunks im ORF 1974-1979; TV-Programmintendant (FS 1, heute ORF 1) 1979-1984

19.3.

John Z. DeLorean, * 06.01.1925 Detroit/MI, + 19.03.2005 Summit/NJ, amerikanischer Sportwagendesigner und Unternehmer; Vizepräsident von General Motors 1972/73; 1978 Gründer der "DeLorean Motor Company" (Sportwagen "DMC-12"), 1982 Betriebsschließung

22.3.

Kenzo Tange, * 04.09.1913 Imabari, + 22.03.2005 Tokio, japanischer Architekt und Stadtplaner; wichtigste Arbeiten u. a.: "Friedenszentrum" von Hiroshima, Rathaus von Tokio, Bauten für die Olympischen Spiele in Tokio, Gesamtplanung für die "EXPO 70" in Osaka

26.3.

James Callaghan, * 27.03.1912 Portsmouth, + 26.03.2005 East Sussex, britischer Politiker; Labour Party; Premierminister 1976-1979; Schatzkanzler 1964-1967, Innenminister 1967-1970, Außenminister 1974-1976

Wolfgang Kaiser, * 22.02.1923 Schöntal, + 26.03.2005 Stuttgart, deutscher Nachrichtentechniker; Medienexperte; Prof. am Institut für Fernmeldeanlagen, späteres Institut für Nachrichtenübertragung der Universität Stuttgart 1967-1992; 1976 Vors. des Forschungsausschusses des Münchner Kreises; zahlr. Veröffentl., u. a. "Integrierte Telekommunikation"

28.3.

Pal Losonczi, * 18.09.1919 Bolho/Komitat Somogy, + 28.03.2005 Kaposvár, ungarischer Politiker; Vors. des Präsidialrats der Ungar. VR (Staatspräsident) 1967-1987; war Mitglied des Politbüros des ZK der USAP; Landwirtschaftsminister 1960-1967

9. Dezember 2023

175. Geburtstag: Gabriel von Seidl, * 9.12.1848 München, † 27.4.1913 Bad Tölz, deutscher Architekt; Werke: zahlr. Bauten in historisierendem Stil, u. a. das Bayer. Nationalmuseum in München und das Historische Museum der Pfalz in Speyer sowie in München die St. Anna-Kirche, das Lenbachhaus und den Ruffini-Block; Bruder von Emanuel von Seidl
100. Geburtstag: Wolfgang Harich, * 9.12.1923 Königsberg/Pr., † 15.3.1995 Berlin, deutscher Philosoph und Ökologe; Prof. an der Humboldt-Universität, Berlin 1951-1954; stellv. Cheflektor im Aufbau-Verlag 1954-1956; inhaftiert 1957-1964, 1990 politisch rehabilitiert; Veröffentl. u. a.: "Herder und die bürgerliche Geisteswissenschaft", "Jean Pauls Kritik des philosophischen Egoismus", "Keine Schwierigkeiten mit der Wahrheit"
80. Geburtstag: Michael Krüger, * 9.12.1943 Wittgendorf/Kreis Zeitz, dt. Schriftsteller, Lektor und Verleger; ab 1968 Verlagslektor, 1986-2013 Leiter der Hanser-Literaturverlage, ab 1995 als geschäftsführender Gesellschafter; Herausgeber der Zeitschrift "Akzente" 1981-2014; Präs. der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 2013-2019; Autor zahlreicher Gedichte, Erzählungen, Novellen u. Romane
1948: Die Vollversammlung der UN verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid)
75. Geburtstag: Gioconda Belli, * 9.12.1948 Managua, nicaraguanische Schriftstellerin; Romane u. a.: "Bewohnte Frau", "Tochter des Vulkans", "Waslala", "Das Manuskript der Verführung", "Unendlichkeit in ihrer Hand", "Die Republik der Frauen"; "Die Verteidigung des Glücks. Erinnerungen an Liebe und Krieg" (Autobiographie); Lyrik u. a.: "Quetzalcóatls Traum. Das Gedächtnis Americas", "Zauber gegen die Kälte. Erotische Gedichte", "Wenn du mich lieben willst", "Feuerwerk in meinem Hafen"
75. Geburtstag: Henrietta H. Fore, * 9.12.1948 Chicago/IL, amerikanische Regierungsbeamtin und Unternehmerin; Direktorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF 2018-2021; Vorstandsvorsitzende Holsman International 1993-2017
70. Geburtstag: John Malkovich, * 9.12.1953 Christopher/IL, amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Modedesigner; Filme u. a.: "Gefährliche Liebschaften", "Von Mäusen und Menschen", "Being John Malkovich", "Ripley's Game", "R.E.D.", "The New Pope" (Serie), "Seneca - Oder: Über die Geburt von Erdbeben"; auch Theaterarbeiten
70. Geburtstag: Ulrike Deppe, * 9.12.1953 Lippstadt, deutsche Kanutin; mehrfache Weltmeisterin im Kanuslalom und Wildwasserrennsport, u. a. 1981 Einzel-Weltmeisterin im Kanuslalom und 1971 Einzel-Weltmeisterin im Wildwasserfahren; sechsfache dt. Meisterin im Kanuslalom
60. Geburtstag: Masako, * 9.12.1963 Tokio, Kaiserin von Japan ab Mai 2019; heiratete 1993 den damaligen Kronprinzen Naruhito; zuvor ab 1987 Mitarbeiterin im Außenministerium Japans, von 1990 bis 1992 in der Nordatlantik-Abteilung des Außenministeriums tätig
60. Geburtstag: Sissi Perlinger, * 9.12.1963 Furth im Wald, deutsche Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin; Soloprogramme u. a.: "Der Sissi Perlinger-Skandal", "Mein Herz sieht rot", "Singledämmerung", "Gönn' Dir 'ne Auszeit"; Film- und Fernseharbeiten u. a.: "Unter Kollegen", "Stella Stellaris", "Sissi - Die Perlinger-Show", "Der letzte Kurier", "Kanzlei Berger"; Rolle der Silberfüchsin in Peter Maffays "Tabaluga"; Buchveröffentlichungen u. a.: "Auszeit! Der Perlinger-Weg ins Glück"
1993: Georgien/GUS: Georgien ist ab diesem Zeitpunkt offiziell Mitglied der GUS. Staatsoberhaupt Eduard Schewardnadse unterzeichnet in der georgischen Hauptstadt Tiflis (Tbilisi) die Beitrittsdokumente
25. Todestag: Klaus Matthiesen, * 15.2.1941 Gangerschild bei Flensburg, † 9.12.1998 Düsseldorf, deutscher Politiker (Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen); SPD; Fraktionsvors. im Landtag von Schleswig-Holstein 1973-1983; Landwirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen 1983-1995 (ab 1985 auch für Umweltschutz und Raumordnung verantwortlich); Fraktionsvors. im Landtag von Nordrhein-Westfalen 1995-1998
25. Todestag: Archie Moore, * 13.12.1916 Benoit/MI (n.a.A. 13.12.1913 Benoit/MI oder 13.12.1911 Benoit/MI), † 9.12.1998 San Diego/CA, amerikanischer Boxer; 226 Kämpfe mit 192 Siegen (über seinen Kampfrekord gibt es unterschiedliche Angaben); Halbschwergewichtsweltmeister 1952-1962; galt als eine der großen Legenden des amerikanischen Profiboxsports
2013: In Washington unterzeichnen Israel, Jordanien und die Palästinensische Autonomiebehörde ein Abkommen, durch welches die weitere Austrocknung des Toten Meeres abgewendet werden soll. Vorgesehen ist der Bau einer Leitung, die Wasser aus dem Roten Meer ins Tote Meer bringt. Ein Teil des Wasser soll entsalzt werden und dem wasserarmen Süden Jordaniens sowie der israelischen Stadt Eilat zugute kommen. Gleichzeitig wird Israel Jordanien und die Palästinensischen Autonomiegebiete mit Süßwasser aus dem See Genezareth versorgen. Das auf bis zu 400 Mio. US$ geschätzte Projekt soll innerhalb von vier bis fünf Jahren abgeschlossen sein.



Lucene - Search engine library