MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle April 2008

1.4.

Péter Baczakó, * 27.11.1951 Ercsi, + 01.04.2008 Budapest, ungarischer Gewichtheber; Olympiasieger 1980 im Mittelschwergewicht; Olympiadritter 1976 im Leichtschwergewicht; zahlreiche Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften in verschiedenen Gewichtsklassen

4.4.

Wu Xueqian, * 19.12.1921 Shanghai, + 04.04.2008, chinesischer Politiker

5.4.

Charlton Heston, * 04.10.1923 Evanston/IL, + 05.04.2008 Beverly Hills/CA, amerikanischer Schauspieler und Regisseur; spielte und inszenierte u. a. "The State of the Union", "The Glass Menagerie"; Filme u. a.: "Die größte Schau der Welt", "Die zehn Gebote", "Inferno und Ekstase", "Ben Hur", "Planet der Affen"

6.4.

Hans-Joachim Mack, * 30.03.1928 Bischofsburg, + 06.04.2008, deutscher General a. D.; Stellvertretender NATO-Oberbefehlshaber 1984-1987

9.4.

Steffen Krauß, * 21.03.1965, + 09.04.2008 Aue (Suizid), deutscher Fußballspieler; zweifacher Nationalspieler für die DDR; spielte von 1973 bis 1990 für Wismut Aue; bestritt für den Verein 168 Oberligaspiele; Mitglied der DDR-Olympiaauswahl, die die Teilnahme an den Spielen 1988 in Seoul aber verpasste; nahm sich durch einen Sprung aus dem 6. Stock eines Krankenhauses das Leben

10.4.

Dickson Mabon, * 25.11.1925, + 10.04.2008 Eastbourne, britischer Politiker;

11.4.

Claude Abbes, * 24.05.1927 Faugères/Hérault, + 11.04.2008 Faugères/Hérault, französischer Fußballspieler; Nationalspieler (Torhüter), bestritt zwischen 1957 und 1958 neun Länderspiele, WM-Dritter 1958; spielte von 1952 bis 1962 für AS St. Etienne und wurde mit dem Verein 1957 Französischer Meister und 1962 nationaler Pokalsieger

12.4.

Cecilia Colledge, * 28.11.1920 London, + 12.04.2008 Cambridge/MA (USA), britische Eiskunstläuferin; Weltmeisterin 1937; Olympiazweite 1936; Europameisterin 1937, 1938 und 1939; sechsfache britische Meisterin; jüngste Sportlerin, die jemals an Olympischen Spielen teilnahm (1932 mit elf Jahre und drei Monaten)

Dieter Eppler, * 11.02.1927 Stuttgart, + 12.04.2008 Stuttgart, eigtl. Heinz Dieter Eppler, deutscher Schauspieler; Rollen in u. a. Edgar-Wallace-Filmen, "Tatort", "Der Alte"

Patrick J. Hillery, * 02.05.1923 Miltown Malbay, + 12.04.2008 Dublin, irischer Politiker; Staatspräsident 1976-1990; versch. Ministerämter u. a. Außenminister 1969-1973; Vizepräs. der Europ. Kommission 1973-1976

13.4.

John A. Wheeler, * 09.07.1911 Jacksonville/FL, + 13.04.2008 Hightstown/NJ, amerikanischer Physiker; entwickelte mit Niels Bohr das "Tröpfchenmodell" der Kernspaltung; wirkte an US-Programmen zur Entwicklung der Atombombe (ab 1942) und der Wasserstoffbombe (ab 1949) mit; Prof. für Physik an der Princeton University 1938-1976 und der University of Texas 1976-1986; Veröffentl. u. a.: "Der Mechanismus der Kernspaltung" (zus. mit Niels Bohr), "Gravitation" (zus. mit Kip Thorne und Charles Misner)

14.4.

Horst Bingel, * 06.10.1933 Korbach/Hessen, + 14.04.2008 Frankfurt/Main, deutscher Schriftsteller; Werke: Lyrik, Erzählungen; Gedichtbände u. a.: "Kleiner Napoleon", "Auf der Ankerwinde zu Gast", "Lied für Zement"

Ollie Johnston, * 31.10.1912 Palo Alto/CA, + 14.04.2008 Sequim/ Wash, amerikan. Trickfilmzeichner; zählte zu den sogenannten "Nine Old Men", mit denen Walt Disney zusammenarbeitete; schuf u. a. Figuren wie Balu und Mogli (Dschungelbuch), den Hasen Klopfer (Bambi), Alice im Wunderland

15.4.

Hazel Court, * 10.02.1926 Sutton Coldfield b. Birmingham, + 15.04.2008 Alpine Meadows b. Lake Tahoe/CA, britische Filmschauspielerin

Fernand Jaccard, * 18.10.1907, + 15.04.2008 Lutry/Kanton Waadt , Schweizer Fußballspieler; Nationalspieler (12 Länderspiele); nahm 1934 an der Weltmeisterschaft in Italien teil; 1946 mit Servette Genf Schweizer Meister; in den 50er Jahren Trainer bei Cantonal Neuchatel und Lausanne

16.4.

Dan Bucceroni, * 03.12.1927 Philadelphia, + 16.04.2008, amerikanischer Boxer; gewann 47 seiner 53 Profikämpfe, davon 31 durch k.o.; Gewinner der Golden Gloves 1947 in Chicago; unterlag 1954 in seinem vorletztem Kampf in der Dortmunder Westfalenhalle gegen Heinz Neuhaus

Edward Lorenz, * 23.05.1917 West Hartford/CT, + 16.04.2008 Cambridge/MA, amerikan. Meteorologe; Vater der Chaostheorie ("Schmetterlingseffekt"); Veröffentl. u. a.: "Die Natur und Theorie der allgemeinen Zirkulation in der Atmosphäre"

17.4.

Aimé Césaire, * 26.06.1913 Basse-Pointe (n.a.A. 25.06.1913 Basse-Pointe), + 17.04.2008 Fort-de-France, afrokaribischer Dichter und Politiker auf Martinique; Bürgermeister der Hauptstadt Fort-de-France 1945-1983 und 1984-2001; Mitglied der franz. Nationalversammlung 1945-1993; Mitglied der kommunistischen Partei Frankreichs 1945-1956; Werke u. a.: "Cahier d'un retour au pays natal" (stellte erstmals den Begriff der "Négritude" auf), "Les armes miraculeuses", "Discours sur le Colonialisme", "La Tragédie du Roi Christophe"

Werner Dürrson, * 12.09.1932 Schwenningen am Neckar (heute zu Villingen-Schwenningen), + 17.04.2008 Riedlingen, deutscher Schriftsteller und Übersetzer; Werke: Lyrik, Erzählungen, Essays und Übersetzungen; u. a. "Blätter im Wind", "Flugballade" (mit Holzschnitten von Grieshaber), "Kreuzgänge. Vierzehn Sonette", "Stimmen aus der Gutenberg-Galaxis", "Lohmann oder die Kunst, sich das Leben zu nehmen"

19.4.

Adalbert Durrer, * 17.11.1950 Alpnach, + 19.04.2008, Schweizer Jurist und Politiker; CVP; Nationalrat 1995-2001; CVP-Präsident 1997-2001

Alonso Kardinal Lopez Trujillo, * 08.11.1935 Villahermosa, + 19.04.2008 Rom, kolumbian. Theologe; Kardinal seit 1983; fr. Präsident des Päpstlichen Rates für die Familie

20.4.

Rudolf Agsten, * 31.10.1926 Leipzig, + 20.04.2008 Bernau, Chefredakteur der Liberal-Demomokratischen Zeitung in Halle (1948-1953), Abgeordneter des Landtags von Sachen-Anhalt (1950-1952), Abgeordneter der Volkskammer (1954-1989), Vorsitzender der LDPD-Fraktion

Frank Michael Beyer, * 08.03.1928, + 20.04.2008 Berlin, deutscher Komponist; fr. Hochschullehrer an der Universität der Künste und Leiter der Sektion Musik an der Akademie der Künste in Berlin

24.4.

Jimmy Giuffre, * 26.04.1921 Dallas/TX, + 24.04.2008 Pittsfield/MA, eigtl. James Peter Giuffre, amerikan. Jazzklarinettist und -saxofonist; Titel u. a.: "Four Brothers", "Fusion" "Thesis", "Fre Fall"

28.4.

Wilhelm Arendts, * 26.01.1924 München, + 28.04.2008 München, deutscher Bankmanager; Vorstandssprecher (1976-1988) und Aufsichtsratsmitglied (1988-1995) der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank

Georges Heisbourg, * 19.04.1918 Hesperange, + 28.04.2008 Luxembourg, luxemburgischer Diplomat

29.4.

Albert Hofmann, * 11.01.1906 Baden, + 29.04.2008 Burg im Leimental, Schweizer Chemiker; Entdecker des Lysergsäurediäthylamids (LSD); Veröffentlichungen u. a.: "LSD - mein Sorgenkind", "The Botany and Chemistry of Hallucinogens", "Der Weg nach Eleusis"

22. September 2023

150. Todestag: August Breithaupt, * 18.5.1791 Probstzella/Thüringen, † 22.9.1873 Freiberg/Sachsen, deutscher Mineraloge; Prof. in Freiberg; entdeckte und beschrieb über 40 neue Minerale; gilt als Begründer der Paragenesenlehre; Veröffentl. u. a.: "Die Paragenesis der Mineralien"
101. Geburtstag: Yang Chen Ning, * 22.9.1922 Hefei/Nordchina, amerik.-chines. Kernphysiker; Nobelpreis 1957 für Physik zus. mit Tsung-Dao Lee für grundlegende Forschungen über die Gesetze der Parität, die zu wichtigen Entdeckungen über die Elementarteilchen führten; u. a. Albert Einstein Prof. für Physik an der State University of New York in Stony Brook 1966-1999
80. Geburtstag: Anna Tomowa-Sintow, * 22.9.1943 Stara Zagora (Bulgarien), österr. Sängerin (Sopran); Debüt 1967; 1972 Kammersängerin an der Deutschen Staatsoper Berlin; Auftritte an allen führenden Opernbühnen der Welt; beherrscht nahezu alle großen Sopranparts der bekannten Opern; auch Lieder und Oratorien
1948: Mit Beethovens "Fidelio" nimmt die Dresdner Staatsoper ihren Spielbetrieb wieder auf. Die Semper-Oper kann erst am 13.2.1985 wieder eröffnet werden
70. Geburtstag: Ségolène Royal, * 22.9.1953 Dakar (Senegal), französische Politikerin; Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie 2014-2017; Umweltministerin 1992-1993; beigeordnete Ministerin 1997-2002; Präsidentin der Region Poitou-Charentes 2004-2014; PS-Kandidatin der Präsidentschaftswahl 2007; Abgeordnete in der Nationalversammlung 1988-2007
70. Geburtstag: Hartmut Retzlaff, * 22.9.1953, deutscher Wirtschaftsmanager; Vorstandsvorsitzender der Stada Arzneimittel AG 1993-2016, ab 1986 bei dem Unternehmen, erst als Vertriebschef der Generika-Aktivitäten und ab 1992 im Vorstand; fr. Verwaltungsrat der HSBC Trinkaus & Burkhardt
65. Geburtstag: Andrea Bocelli, * 22.9.1958 Lajatico/Provinz Pisa, italienischer Sänger (Tenor); Repertoire v. a.: bekannte Opernarien von Verdi und Puccini sowie volkstümliche, vorwiegend neapolitanische Lieder und Popsongs; erblindete im Alter von 12 Jahren
50. Geburtstag: Zhao Hongbo, * 22.9.1973 Harbin, chinesischer Eiskunstläufer (Paarlauf); im Paarlauf mit seiner Frau Shen Xue (Hochzeit 2007) Olympiasieger 2010, Weltmeister 2002, 2003 und 2007, WM-Zweiter 1999, 2000 und 2004, Olympiadritter 2002 und 2006; vielf. chin. Meister
50. Todestag: Paul van Zeeland, * 11.11.1893 Soignies, † 22.9.1973 Brüssel, belgischer Staatsmann und Finanzpolitiker; Außenminister 1935/36 und 1949-1954; u. a. Präsident der Organisation der europäischen Marshallplan-Staaten (OEEC), des Europäischen Wirtschaftsrates, der Europäischen Gemeinschaft und des Außenministerrates der Mitgliedstaaten der NATO
1973: USA: Präsident Richard M. Nixon, gibt den Rücktritt von Außenminister William Rogers bekannt; Nachfolger wird Henry A. Kissinger,
2013: Ein Volksgericht in Jinan verurteilt den ehemaligen Spitzenfunktionär der KP, Bo Xilai, nach fünf Verhandlungstagen wegen Korruption und Machtmissbrauchs zu einer lebenslangen Haftstrafe. Er habe 2,4 Mio. Euro Bestechungsgelder angenommen und seine Macht missbraucht, als er versuchte, Mordermittlungen gegen seine Frau zu verhindern.
10. Todestag: Paul Kuhn, * 12.3.1928 Wiesbaden, † in der Nacht vom 22.09.2013 Bad Wildungen, deutscher Unterhaltungsmusiker; Komponist, Arrangeur und Pianist; Dirigent und Arrangeur der SFB-Bigband 1968-1980; zahlr. Unterhaltungssendungen; auch Schlager- und Stimmungssänger, Erfolgstitel u. a.: "Der Mann am Klavier", "Es gibt kein Bier auf Hawaii"; auch Filmauftritte
10. Todestag: Álvaro Mutis, * 25.8.1923 Bogotá, † 22.9.2013 Mexiko-Stadt (Mexiko), kolumbianischer Lyriker und Erzähler; galt als einer der bedeutendsten Lyriker und Romanciers Lateinamerikas; Werke: Gedichte, Romane, Artikel, u. a. "Die Abenteuer und Irrfahrten des Gaviero Maqroll"
10. Todestag: David H. Hubel, * 27.2.1926 Windsor/Ontario, † 22.9.2013 Lincoln/MA, amerikanisch-kanadischerer Neurobiologe; Nobelpreis 1981 für Physiologie oder Medizin zus. mit T. N. Wiesel und R. W. Sperry für neurobiologische Forschungen auf dem Gebiet des Sehens; ab 1968 Prof. an der Harvard University in Camebridge



Lucene - Search engine library