MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle April 2010

1.4.

John Forsythe, * 29.01.1918 Penns Grove/NJ, + 01.04.2010 Santa Ynez/CA, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a. "Das gläserne Netz"; "Immer Ärger mit Harry"; "Topaz"; "3 Engel für Charlie"; "3 Engel für Charlie - volle Power"; Fernsehen u. a.: "Der Denver Clan"

Jurij D. Masljukow, * 20.09.1937 Khujand, + 01.04.2010 Moskau, russ. Ingenieur und Wirtschaftspolitiker; Industrie- und Handelsminister 1998-1999; 1988 Erster Stellv. Ministerpräsident; 1985 stellv. sowjetischer Ministerpräsident; stellv. Minister für Rüstungsindustrie 1982-1985

Reinhart Müller-Freienfels, * 14.03.1925 Berlin, + 01.04.2010 Stuttgart, deutscher Dramaturg; Autor; Leiter der Hauptabteilung Fernsehspiel beim SDR 1961-1985; Fernsehbearbeitungen u. a.: "Am grünen Strand der Spree", "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst"; befreundet mit Samuel Beckett

3.4.

Ferdinand Simoneit, * 14.06.1925 Duisburg, + 03.04.2010 Löffingen, deutscher Journalist; Gründer der Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten; 1955-1970 Redakteur für den "Spiegel"; 1970-1974 Chefredakteur von "Capital", danach Mitglied der Geschäftsleitung von "Auto, Motor und Sport"

Eugène Terre'Blanche, * 31.01.1944 Ventersdorp, + 03.04.2010 Ventersdorp (ermordet), südafrikanischer Landwirt und Politiker; Mitbegr. 1973 und Führer der militanten rassistisch-rechtsextremen Afrikaner Weerstandsbeweging (AWB); versuchte 1994 das Ende der Apartheid in Südafrika mit terroristischen Mitteln zu verhindern; wegen körperlicher Übergriffe meist auf Schwarze mehrfach verurteilt; galt als Rassenfanatiker

4.4.

Clifford M. Hardin, * 09.10.1915 Knightstown, + 04.04.2010 Lincoln/NE, amerikanischer Landwirtschaftspolitiker

Erich Zenger, * 05.07.1939, + 04.04.2010 Münster, deutscher Theologe; bedeutender Alttestamentler; lehrte an der Universität Münster; Förderer des christlich-jüdischen Dialogs

5.4.

Konstantin Katuschew, * 01.10.1927 Bolschoj Boldino, + 05.04.2010, sowjetischer Ingenieur und Wirtschaftspolitiker; 1952 Mitglied der KPdSU; 1961-1963 leitender Parteisekre- tär; 1966 Erreichung der Vollmitgliedschaft im Zentralkomitee der KPdSU; 1970-1977 stellv. Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, danach stellv. Ministerpräsident beim Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe; 1982 Botschafter in Kuba; Minister für Auswär- tige Wirtschaftsbeziehungen 1988-1991

David G. Simons, * 07.06.1922 Lancaster/PA, + 05.04.2010 Covington/GA, amerikanischer Mediziner und Stratosphärenflieger; erreichte 1957 mit einem Ballon als erster Mensch eine Höhe von rd. 31.000 Metern; Experte auf dem Gebiet der sog. Trigger-Punkte; Veröffentlichungen u. a.: "Man High", "Trigger Point Manuals" (mit Janet G. Travell)

Gisela Trowe, * 05.09.1922 Dortmund, + 05.04.2010 Hamburg, deutsche Schauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Antigone", "Wölfe und Schafe", "Ninotschka"; Filme u. a: "Affäre Blum", "Grube Morgenrot", "Kalt ist der Abendhauch", "Liebe Mauer"; Fernsehen u. a.: "Die Bertinis", "Unser Lehrer Doktor Specht", "Der Landarzt"; auch Synchronsprecherin und Hörspielrollen

6.4.

Anatoli F. Dobrynin, * 16.11.1919 Krasnaya Gorka bei Moskau, + 06.04.2010 Moskau, russischer Diplomat und Politiker; Botschafter der UdSSR in Washington 1962-1986; später ZK-Sekretär, abgelöst 1988 durch Gorbatschow

Corin Redgrave, * 16.07.1939 Marylebone/London, + 06.04.2010 London, britischer Schauspieler; Filme u. a.: "Vier Hochzeiten und ein Todesfall", "Ein Mann zu jeder Jahreszeit", "Jane Austens Verführung", Bruder von Vanessa Redgrave

8.4.

Malcolm McLaren, * 22.01.1946 London, + 08.04.2010 Bellinzona (Schweiz), britischer Künstler; betrieb mit Vivienne Westwood eine Modeboutique in London; Erfinder des Punk; Manager der "Sex Pistols"

Abel T. Muzorewa, * 14.04.1925 Old Umtali (heute Mutare), + 08.04.2010 Harare, simbabwischer Geistlicher und Politiker; wurde 1968 Bischof der United Methodist Church in Rhodesien; 1971 Gründer des African National Council (ANC); Präsident des Vereinigten Nationalrates (UANC); führte 1979 die erste schwarzafrikanische Mehrheitsregierung von Simbabwe-Rhodesien

Jean-Paul Proust, * 03.03.1940 Vaas, Dép. Sarthe (Frankreich), + 08.04.2010, französischer Politiker; Präfekt von Guadeloupe1 1989-1991; Polizeichef in Paris 2001-2004; Regierungschef und 1 Außenminister von Monaco 2005-2010

Michel Turler, * 14.05.1944, + in der Nacht vom 08.04.2010 zum 09.04.2010, Schweizer Eishockeyspieler; über 100 Länderspiele, Olympiateilnehmer 1972, stieg 1971 mit der Nationalmannschaft in die A-Gruppe auf; Schweizer Meister 1968 -1973 mit La Chauxde-Fonds und 1978 mit dem EHC Biel

9.4.

Zoltan Varga, * 01.01.1945 Vál/Fejér, + 09.04.2010 Budapest, ungarischer Fußballspieler und -trainer; 12-facher Nationalspieler, Olympiasieger 1964; spielte bis 1968 bei Ferencvaros Budapest und anschließend nach seiner Flucht von 1969 bis 1977 für Hertha BSC, FC Aberdeen, Ajax Amsterdam, Bor. Dortmund und FC Augsburg; später Trainer, v. a. bei Klubs seiner ungarischen Heimat

10.4.

Izabela Jaruga-Nowacka, * 23.08.1950 Dansk, + 10.04.2010 Petschorsk bei Smolensk, polnische Politikerin; fr. Vizepremierministerin; Abgeordnete des Sejm in der II., IV., V. und VI. Wahlperiode; ehemalige Vorsitzende der Unia Pracy und der Unia Lewicy

Ryszard Kaczorowski, * 26.11.1919, + 10.04.2010 Smolensk, polnischer Politiker; letzter Exilpräsident Polens von Juni 1989 bis Dez. 1990, starb mit Präsident Lech Kaczynski bei einem Flugzeugunglück

Lech Kaczyński, * 18.06.1949 Warschau, + 10.04.2010 Smolensk (Flugzeugabsturz), polnischer Jurist und Politiker; Staatspräsident 2005-2010; Oberbürgermeister von Warschau 2002-2005; beteiligt an der Gründung der unabhängigen Gewerkschaft "Solidarność" 1980; stellv. Vors. der Solidarność 1990-1991; Mitgründer der Zentrumsallianz 1990; Gründungsvors. 2001-2003 und Mitgl. der Partei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) bis 2006; Senator 1989-1991; Abgeordneter im Sejm 1991-1993; Justizminister 2000/2001; Zwillingsbruder des fr. Ministerpräsidenten Jarosław Kaczyński

11.4.

Jean Boiteux, * 20.06.1933 Gut La Ciotat b.Marseille, + 11.04.2010 Bordeaux (Unfall), französischer Schwimmer; Olympiasieger 1952 über 400 m Freistil und damit erster Goldmedaillengewinner Frankreichs im Schwimmen, Olympiadritter 1952 mit der 4×200-m-Freistilstaffel; vielfacher Europa- und Weltrekordler

Gert Haller, * 30.04.1944 Tübingen, + 11.04.2010 Bremen, deutscher Wirtschaftsmanager, Finanzfachmann und Politiker; Sprecher der Geschäftsführung der Wüstenrot Holding GmbH und der Bausparkasse GdF Wüstenrot gGmbH 1996-1998; Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot & Württembergische AG 1999-2006; Leiter des Bundespräsidialamtes 2006-2009

12.4.

Leonardo Cremonini, * 26.11.1925 Bologna, + 12.04.2010 Paris, Leonardo Cremonini (* 26. November 1925 in Bologna; † 12. April 2010 in Paris) war ein italienischer Maler.

Wolfgang Graßl, * 11.01.1970, + 12.04.2010 Berchtesgaden, deutscher Skirennläufer und Ski-Alpin-Trainer; Trainer beim Deutschen Skiverband (DSV) 1992-2000; verh. mit Hilde Gerg

Robert V. Pound, * 16.05.1919 Ridgeway/Ontario (Kanada), + 12.04.2010 Belmont/MA, amerikanischer Physiker; u. a. Direktor der Harvard-Physiklaboratorien; zahlr. Arbeiten über Strahlungsprobleme, Kernmagnetismus u. ä.; bekannt wurde seine Studie "Microwave Mixers" (1948)

Werner Schroeter, * 07.04.1945 Georgenthal bei Gotha/Thüringen, + 12.04.2010 Kassel, deutscher Regisseur, Autor und Kameramann; Filme u. a.: "Neapolitanische Geschwister", "Malina", "Marianne Hoppe - Die Königin", "Diese Nacht"; Theater- und Operninszenierungen u. a.: "Engel in Amerika", "Othello", "Don Giovanni"

14.4.

Erika Burkart, * 08.02.1922 Aarau, + 14.04.2010 Muri, eigtl. Erika Halter; Schweizer Schriftstellerin; Werke: Lyrik, Romane, u. a. "Der dunkle Vogel", "Der Weg zu den Schafen", "Das Schimmern der Flügel", "Grundwasserstrom", "Langsamer Satz", "Die Vikarin"

Alice Miller, * 12.01.1923, + 14.04.2010 Südfrankreich, Schweizer Autorin und Psychoanalytikerin polnischer Herkunft; Werke u. a.: "Drama des begabten Kindes", "Am Anfang war Erziehung", "Du sollst nicht merken",

Szilárd Rubin, * 1927, + 14.04.2010 Tapolca, ungarischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Kurze Geschichte von der ewigen Liebe", "Eine beinahe alltägliche Geschichte"

17.4.

Josef W. Janker, * 07.08.1922 Wolfegg/Krs. Ravensburg, + 17.04.2010 Ravensburg, deutscher Schriftsteller; Werke u. a.: "Zwischen zwei Feuern", "Mit dem Rücken zur Wand", "Meine Freunde, die Kollegen"; Kontakte u. a. zu H. Böll, P. Hamm, M. Walser

Sotigui Kouyaté, * 19.07.1936 Bamako, + 17.04.2010 Paris (Frankreich), malischer Schauspieler; früheres Mitglied der Fußballnationalmannschaft von Burkina Faso; Bühnenrollen u.  a.: "Mahabharata", "Der Sturm", "Hamlet"; Filme u. a.: "IP5", "London River"

19.4.

Edwin Valero, * 03.12.1981 Mérida, + 19.04.2010 Valencia (Suizid), venezolanischer Boxer; 27 Profikämpfe (27 Siege); WBA-Halbleichtgewichtweltmeister Aug. 2006 - Aug. 2008; WBC-Leichtgewichtweltmeister April 2009 - Febr. 2010; wurde kurz vor seinem Tod wegen Mordverdachts an seiner Ehefrau inhaftiert

Burkhard Ziese, * 01.02.1944, + 19.04.2010, deutscher Fußballtrainer; galt als Weltenbummler, der als Vereins- und/oder Nationaltrainer u. a. im Sudan, in Hongkong, in Thailand, in Pakistan, in Ghana, auf den Bermudas, in Sambia und zuletzt von 2005 bis 2006 in Malawi arbeitete, Teilnehmer am Africa Cup; in seiner rheinischen Heimat coachte er u. a. einige Jahre den SV Siegburg 04

20.4.

Heinz Gappmayr, * 07.10.1925, + 20.04.2010 Innsbruck, österreichischer Künstler; Vertreter der Visuellen Poesie; sein Werkverzeichnis zählte mehr als 2000 Arbeiten

21.4.

Juan Antonio Samaranch Torello, * 17.07.1920 Barcelona, + 21.04.2010 Barcelona, spanischer Sportfunktionär und Diplomat; Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) 1980-2001; ab 1966 Mitglied des IOC; Präsident des spanischen NOK 1967-1971; war u. a. 1973 Präsident des katalanischen Abgeordnetenhauses in Barcelona und Chef der Provinzialverwaltung, 1977 spanischer Botschafter in Moskau

22.4.

Reinhold Hammerstein, * 09.04.1915 Lämmerspiel, Hessen, + 22.04.2010 Freiburg im Breisgau, Reinhold Hammerstein (* 9. April 1915 in Lämmerspiel, Hessen; † 22. April 2010 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

23.4.

Hermann Gautier, * 25.06.1920 Bremen, + 23.04.2010, deutscher Politiker; stellv. Vors. der DKP 1973-1986; Mitglied der Bremischen Bürgerschaft 1951-1957, bis 1959 der Stadtbürgerschaft (Stadtrat)

Natalia Lawrowa, * 04.08.1984 Pensa, + 23.04.2010 bei Pensa (Verkehrsunfall), russische Sportgymnastin und Trainerin; Olympiasiegerin 2000 und 2004 jeweils mit der Mannschaft; nach dem Ende ihrer aktiven Karriere Trainerin

Peter Porter, * 16.02.1929 Brisbane, + 23.04.2010 London, Peter Neville Frederick Porter (* 16. Februar 1929 in Brisbane; † 23. April 2010 in London) war ein australischstämmiger britischer Dichter. Im Jahr 2002 erhielt er die Queen’s Gold Medal for Poetry, und 2007 wurde er von der Royal Society of Literature zu einem von zehn Companions of Literature ernannt.

24.4.

Paul Schäfer, * 04.12.1921 Siegburg, + 24.04.2010 Santiago de Chile, Gründer der deutschen Auswanderersiedlung Colonia Dignidad in Chile; 2006 wegen Missbrauchs von Kindern für schuldig befunden und zu 20 Jahren Haft verurteilt

Dimitris Tsatsos, * 05.05.1933, + 24.04.2010 Athen, griechischer Politiker; Jurist; Staatsrechtsprofessor in Deutschland und Griechenland; EU-Abgeordneter für Griechenland; schuf Rechtsgrundlagen, die zum Vertrag von Lissabon führten

William W. Wirtz, * 14.03.1912 DeKalb/IL, + 24.04.2010 Washington/DC, amerikanischer Jurist und Politiker; Arbeitsminister 1962-1969

25.4.

Alan Sillitoe, * 04.03.1928 Nottingham, + 25.04.2010 London, britischer Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen und Kurzgeschichten, u. a. "Saturday Night and Sunday Morning", "Die Einsamkeit des Langstreckenläufers" (verfilmt), "Key to the Door", "Life without Armor", "A Man of His Time"; auch Reiseberichte und Kinderbücher

26.4.

Alfred Rüegg, * 07.05.1934 Zürich, + 26.04.2010 Affoltern am Albis, Schweizer Radsportler (Straße und Bahn); elffacher Schweizer Meister auf Strasse und Bahnvon zwischen 1957 und 1967; u. a. Sieger der Tour de Suisse 1960; dreifacher Stunden-Weltrekordler

27.4.

Rupert Feuchtmüller, * 05.08.1920 Moosbrunn/Niederösterr., + 27.04.2010 Wien, österreichischer Kunsthistoriker; ab 1973 Direktor des Wiener Dom- und Diözesanmuseums; organisierte bedeutende Kunstausstellungen; Veröffentl. u. a.: "Die österreichische Sakral-Architektur - Ihre Stellung in Europa", "Das niederösterreichische Landhaus", "Der Schnitzaltar in Mauer bei Melk"

Pierre-Jean Rémy, * 21.03.1937 Angoulême/Charente, + in der Nacht vom 27.04.2010 zum 28.04.2010 Paris, französischer Diplomat und Schriftsteller; Werke u. a.: "Le Sac du Palais d'été", "L'Orient-Express II"; Leiter der Bibliothèque Nationale de France 1997-2002; Leiter der Villa Medici in Rom 1994-1997

Heinrich Weber, * 02.11.1923 Neumarkt in der Oberpfalz, + 27.04.2010, deutscher Ringer

29.4.

Johannes Fritsch, * 27.07.1941, + 29.04.2010 Bonn, deutscher Komponist; Verleger und Autor; spielte 1964-1970 in Stockhausens Ensemble, wo er meist mit seiner Violectra mitwirkte; 1970 einer der Gründer des Feedback Studio Köln (elektronisch verstärkte Viola)

Hannsheinz Porst, * 08.11.1922 Nürnberg, + 29.04.2010 Artelshofen, deutscher Unternehmer; ab 1960 Firmenchef und Eigentümer der Fotohandelskette Porst; verwirklichte 1972 in seinem Unternehmen die "totale Mitbestimmung" für seine damals rund 1.400 Mitarbeiter - das Modell konnte sich aber nicht halten; zog sich 1979 aus der aktiven Geschäftsleitung zurück

30.4.

Augustin Kardinal Mayer, * 23.05.1911 Altötting, + 30.04.2010 Rom (Italien), dteutscher kath. Theologe; Kurienkardinal ab 1985; Titularerzbischof von Satrianumab 1972; Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung 1985-1988, Präsident der päpstlichen Kommission Ecclesia Dei 1988-1991

2. Dezember 2023

1823: US-Präsident James Monroe verkündet die sog. "Monroe Doktrin", um Eingriffen der europ. Mächte in die unabhängig gewordenen span. Kolonien Lateinamerikas vorzubeugen
1848: Der österreichische Kaiser Ferdinand dankt als Folge der Aufstände ab. Nachfolger wird sein Neffe Franz Joseph I.
100. Geburtstag: Maria Callas, * 2.12.1923 New York/NY, † 16.9.1977 Paris (Frankreich), amerikanisch-griechische Opernsängerin; zählt zu den berühmtesten Sopranistinnen der Welt und des 20. Jahrhunderts
100. Geburtstag: Alexander N. Jakowlew, * 2.12.1923 Korolevo bei Jaroslawl, † 18.10.2005 Moskau, russischer Politiker und Historiker; Berater von Präsident Gorbatschow; war Abgeordneter des Obersten Sowjet und Vollmitglied des ZK
80. Geburtstag: Nikolaus Schweickart, * 2.12.1943 Kamp am Rhein, deutscher Industriemanager und Jurist; fr. Aufsichtsratsvorsitzender der Drägerwerk AG; Vorstandsvorsitzender der Altana AG 1990-2007; fr. stellv. Vorsitzender des Bundesvorstandes des CDU-Wirtschaftsrates
75. Geburtstag: Christine Westermann, * 2.12.1948 Erfurt, deutsche Fernsehmoderatorin und Autorin; Sendungen u. a.: "Drehscheibe", "Aktuelle Stunde" (mit Frank Plasberg), "Zimmer frei" bis 2016 (mit Götz Alsmann), "Das Literarische Quartett" 2015-2019; WDR-Sendungen mit Buchtipps und Kolumnistin für das "Buchjournal"; Veröffentl. u. a.: "Baby, wann heiratest Du mich?", "Da geht noch was. Mit 65 in die Kurve", "Manchmal ist es federleicht. Von kleinen und großen Abschieden"
75. Geburtstag: Gebhard Fürst, * 2.12.1948 Bietigheim, deutscher katholischer Theologe; Bischof von Rottenburg-Stuttgart ab Juni 2000; Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz ("Medienbischof") 2006-2021; Direktor der Akademie der Diözese 1986-2000
75. Geburtstag: Reinhard Höppner, * 2.12.1948 Haldensleben, † 9.6.2014 Magdeburg, deutscher Mathematiker und Politiker (Sachsen-Anhalt); SPD; Ministerpräsident 1994-2002; Vors. der SPD-Landtagsfraktion 1990-1994; MdL 1990-2006; Präses der Synode der ev. Kirche d. Kirchenprovinz Sachsen 1980-1994; Präsident des Ev. Kirchentags 2005-2007; div. Veröffentl.
75. Geburtstag: T. C. Boyle, * 2.12.1948 Peekskill/NY, amerikanischer Schriftsteller; gilt als "Popstar unter den Autoren"; Romane u. a.: "Wassermusik", "World's End", "Willkommen in Wellville" (1994 verfilmt), "América", "Drop City", "Dr. Sex", "Hart auf Hart", "Die Terranauten", "Sprich mit mir"; "Blue Skies"; auch Literaturprofessor
70. Geburtstag: Sheila Watt-Cloutier, * 2.12.1953 Kuujjuaq, kanadische Inuit-Aktivistin; Right Livelihood Award ("Alternativer Nobelpreis") 2015; Internationale Präsidentin des Inuit Circumpolar Council (ICC) 2002-2006; Präsidentin der kanadischen Sektion des ICC 1995-2001
70. Geburtstag: Adrian Amstutz, * 2.12.1953 Sigriswil-Schwanden, Schweizer Unternehmer und Politiker; Schweizerische Volkspartei (SVP); Präsident der SVP-Fraktion der Bundesversammlung 2012-2017; Nationalrat Dez. 2003 - 2011 und Dez. 2011 - Okt. 2019, dazwischen Ständerat Mai 2011 - Dez. 2011; Großrat des Kantons Bern 1998-2003; Mitinhaber der Amstutz Abplanalp Birri AG
65. Geburtstag: Wladimir Parfenowitsch, * 2.12.1958 Minsk, belarussischer Kanusportler; für die UdSSR Olympiasieger 1980 im Einer-Kajak über 500 m, im Zweier-Kajak über 500 m und 1.000 m sowie vielfacher Weltmeister; später u. a. Politiker
50. Geburtstag: Jan Ullrich, * 2.12.1973 Rostock, deutscher Radsportler (Straße); Sieger der Tour de France 1997, Olympiasieger Straßenrennen 2000, Straßen-Weltmeister 1993, zweifacher Weltmeister im Zeitfahren; Weltradsportler des Jahres 1997, Deutschlands Sportler des Jahres 1997 und 2003, fünffacher deutscher Radsportler des Jahres; 2012 wegen Dopings verurteilt, Aberkennung aller Ergebnisse ab Mai 2005
50. Geburtstag: Monica Seles, * 2.12.1973 Novi Sad (Jugoslawien, heute Serbien), amerikanische Tennisspielerin serbischer Herkunft; Weltmeisterin 1991 und 1992, Olympiadritte 2000; Masters-Siegerin 1990, 1991 und 1992; neunfache Grand-Slam-Siegerin sowie weitere 44-fache Grand-Prix-Siegerin; Weltsportlerin des Jahres 1991 und 1992
20. Todestag: Ignaz Kiechle, * 23.2.1930 Reinharts bei Kempten, † 2.12.2003 Kempten, deutscher Landwirtschaftspolitiker; CSU; Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1983-1993; MdB 1969 bis 1994
10. Todestag: Rolf Szymanski, * 22.10.1928 Leipzig, † 2.12.2013 Berlin, deutscher Bildhauer; fast ausschließliches Motiv seiner Plastiken ist die weibliche Figur; Werke u. a.: "Warschauer Nixe", "Fräulein in Algier", "Frauen von Messina", "Eng sind die Schiffe"; "Anabasis" (Zeichnungen)



Lucene - Search engine library