MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle März 2010

3.3.

Michael Foot, * 23.07.1913 Plymouth, + 03.03.2010 London, britischer Journalist und Politiker; Labour Party; Chefredakteur (1952-1959) und geschäftsführender Direktor (1952-1974) der "Tribune"; Arbeitsminister 1974-1976; Führer des Unterhauses und Lordpräsident des geheimen Staatsrates 1976-1979; Parteivorsitzender 1980-1983; war ein heftiger Gegner des EG-Beitritts

Julij A. Kwizinski, * 28.09.1936 Rzev, + 03.03.2010 Moskau, russischer Diplomat und Politiker; stellv. Außenminister der UdSSR 1990/91; Botschafter in Bonn 1986-1990; sowjet. Verhandlungsführer bei den amerik.-sowjet. Gesprächen über Begrenzung bzw. Abbau von Kernwaffen in Europa

4.3.

Raimund Abraham, * 1933 Lienz, + 04.03.2010 Los Angeles/CA, amerik. Architekt österr. Herkunft; Bauwerke u. a.: "Austrian Cultural Forum" in New York; Veröffentl.: "(Un)built"

5.3.

Philip Langridge, * 16.12.1939 Hawkhurst/Kent, + 05.03.2010 Guilford/Surrey , brit. Tenor; Auftritte an zahleichen Opernbühnen, u. a. bei den Salzburger Festspielen, an der Mailänder Scala, an der English National Opera, an der Scottish Opera

7.3.

Mihajlo Mihajlov, * 26.09.1934 Pancevo, + 07.03.2010 Belgrad, serbischer Schriftsteller; wegen systemkritischen Verhaltens von den jugoslawischen Behörden immer wieder verfolgt, verurteilt und inhaftiert; Veröffentl. u. a.: "Moskauer Sommer" (1965, Artikelserie über neue geistige Strömungen in der UdSSR)

Leonhard Waitl, * 05.04.1939 Füssen, + 07.03.2010 Füssen, deutscher Eishockeyspieler; 127 Länderspieleinsätze (20 Tore), mehrf. Olympia- und WM-Teilnehmer; zwischen 1958 und 1973 siebenf. deutscher Meister mit dem EV Füssen

8.3.

David Kimche, * 1928, + 08.03.2010 Ramat Hascharon b. Tel Aviv, israelischer Diplomat; fr. stellv. Leiter des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad; setzte sich nach seiner Pensionierung für den Frieden mit den Palästinensern ein; gehörte zu den Unterzeichnern der alternativen "Genfer Initiative"

Walter Schneider, * 15.01.1927 Weidenau, + 08.03.2010 Siegen, deutscher Motorradsportler; Seitenwagen-Weltmeister 1958 und 1959, Deutscher Seitenwagen-Meister 1958, jeweils zus. mit seinem Beifahrer Hans Strauß; insg. sieben Grand-Prix-Siege; gewann 1955 als erster Nicht-Engländer in der Seitenwagen-Klasse die Tourist Trophy auf der Isle of Man

Walther Zech, * 12.11.1918 Stettin, + 08.03.2010 Mainz, deutscher Verleger; Vize-Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) 1974-1981; fr. Mitgesellschafter der Verlagsgruppe Rhein Main

9.3.

Guy Lapébie, * 28.11.1916 Saint-Geours-de-Maremne/Dep. Landes, + 09.03.2010 Bagnères-de-Luchon, französischer Radsportler (Straße); Olympiasieger 1936 in der 4.000-m-Mannschaftsverfolgung und mit der Mannschaft (100 km), Olympiazweiter 1936 im Einzelrennen (100 km); Dritter bei der Tour de France 1948, insg. zwei Etappensiege bei der Tour de France; div. Siege bei Sechstagerennen

Josef Rommerskirchen, * 16.02.1916 Odenkirchen, + 09.03.2010 Wachtberg bei Bonn, deutscher Publizist und Politiker; CDU; Vorsitzender der Deutschen Katholischen Jugend 1947-1952; von 1952 bis 1980 leitender Mitarbeiter und zuletzt Direktor der Bundeszentrale für politische Bildung; im Bundestag engagierte er sich vorwiegend im Verteidigungsausschuss

Henry Wittenberg, * 18.09.1918 Jersey City/NJ, + 09.03.2010 Somers/NY, amerikanischer Ringer; Olympiasieger 1948 und Olympiazweiter 1952 jeweils im Freistil (Halbschwergewicht); mehrf. Amerikanischer Meister; 1968 Cheftrainer des amerikanischen Ringer-Olympiateams

10.3.

Mohammed Said Tantawi, * 28.10.1928, + 10.03.2010 Riad, ägyptischer Großscheich; oberster Imam der Sunniten; Großscheich der Al-Azhar-Universität und Imam der gleichnamigen Moschee in Kairo

11.3.

Hans van Mierlo, * 18.08.1931 Breda, + 11.03.2010 Amsterdam, niederländischer Jurist, Journalist und Politiker; Vizepremier und Außenminister 1994-1998; Verteidigungsminister 1981-1982; 1966 Mitgründer der Partei "Demokraten 66" (D66); Fraktionsvorsitzender 1967-1974 und 1986-1994

Harry Pross, * 02.09.1923 Karlsruhe, + 11.03.2010 Weiler-Simmerberg/Allgäu, deutscher Journalist, Publizistikwissenschaftler und Autor; Veröffentl. u. a.: "Die Zerstörung der deutschen Politik", "Vor und nach Hitler. Zur deutschen Sozialpathologie", "Jugend, Eros, Politik. Die Geschichte der deutschen Jugendbewegung", "Moral der Massenmedien", "Der Mensch im Mediennetz", "Zeitungsreport. Deutsche Presse im 20. Jahrhundert"

Jelena Schwarz, * 1948 Leningrad, + 11.03.2010 Petersburg, russische Lyrikerin; Werke u. a.: "Das Blumentier", "Ein kaltes Feuer brennt an den Knochen entlang"

12.3.

Miguel Delibes, * 17.10.1920 Valladolid, + 12.03.2010 Valladolid, spanischer Schriftsteller; Hauptvertreter des sozialen Realismus und bekanntester Autor der span. Literatur des 20. Jhs.; Werke: Romane, Erz., Essays, Tagebuch-Sammlungen, u. a. "Die heiligen Narren", "Fünf Stunden mit Mario", "Die Ratten", "Tagebuch eines alten Kängurus", "Der Ketzer"

Ernst Herhaus, * 06.02.1932 Ründeroth, + 12.03.2010 Kreuzlingen (Schweiz), deutscher Schriftsteller; Werke: Romane, Essays, Hörspiele, Lyrik, u. a. "Die homburgische Hochzeit", "Kapitulation. Aufgang einer Krankheit"

Hanna-Renate Laurien, * 15.04.1928 Danzig, + 12.03.2010 Berlin, deutsche Politikerin; CDU; Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin 1991-1995; Senatorin für Schule, Jugend und Sport in Berlin 1981-1989; Kultusministerin von Rheinland/Pfalz 1976-1981

13.3.

Josef Angenfort, * 09.01.1924 Düsseldorf, + 13.03.2010 Düsseldorf, deutscher Politiker; KPD; NRW-Landesvorsitzender der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) 1988-2001 und dessen Ehrenmitglied; Politbüromitglied der verbotenen KPD 1957-1962; Präsidiumsmitglied der DKP 1969-189; Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen 1951-1954; Spitzenfunktionär der verbotenen FDJ bis 1953

Jean Ferrat, * 26.12.1930 Vaucresson, + 13.03.2010 Aubenas/Ardeche, franz. Chansonnier; Chansons u. a.: "Ma Mome", "Potemkine", "Ma France"; Album: "Le Bilan"

14.3.

Peter Graves, * 18.03.1926 Minneapolis/MN, + 14.03.2010 Los Angeles/CA, amerik. Schauspieler; Kino und Fernsehen; Rollen u. a. in "Die Nacht des Jägers", "Verdammt zum Schweigen", "Teufelskommando", "Wichita"; Fernsehserien: "Kobra, übernehmen Sie", "Fury", "Die Addams Family in verrückter Tradition"

16.3.

Kuno Gonschior, * 10.09.1935, + 16.03.2010 Bochum, deutscher Maler; 1977 Teilnahme an der Documenta 6; Professor für freie Malerei an der Berliner Akademie 1982-2000

17.3.

Alex Chilton, * 28.12.1950 Memphis/Tn., + 17.03.2010 New Orleans, amerikanischer Rockmusiker

20.3.

Girija Prasad Koirala, * 1925 Sagarsa (n.a.A. 1921 Tedi), + 20.03.2010 Katmandu, nepalesischer Politiker; Kongresspartei; Ministerpräsident 1991-1994, 1998, 1999, 2000-2001 und wieder 2006-2008

Erwin Lehn, * 08.06.1919 Grünstadt/Pfalz, + 20.03.2010 Stuttgart, deutscher Bandleader und Komponist; 1951 Gründer des Tanzorchesters des Süddeutschen Rundfunks (SDR) in Stuttgart; Mitgründer des "Treffpunkt Jazz" (Süddt. Rundfunk); Filmmusiken u. a.: "Stern von Afrika"; Schallplatten u. a.: "Mit Dir war es immer so schön", "Ich brauche keine Millionen"; zahlr. Auslandstourneen

Stewart Lee Udall, * 31.01.1920 St. Johns/AZ, + 20.03.2010 Santa Fe/NM, amerikanischer Politiker; Demokratische Partei; Innenminister 1961-1969; wichtiger Wegbereiter der US-Umwelt- und Naturschutzgesetzgebung; vertrat als Anwalt in den 1970er und 1980er Jahren die Navajo-Indianer bei mehreren Gerichtsverfahren wegen der Verseuchung ihrer Gebiete durch Uran-Förderung und Atomwaffentests gegen die US-Regierung

21.3.

Sir James Black, * 14.06.1924 Uddingston/Schottland, + 21.03.2010 London (n.a.A. 22.03.2010 London), britischer Biochemiker und Pharmakologe; Nobelpreis für Medizin und Physiologie 1988 zus. mit den amerik. Biochemikern Gertrude B. Elion und George H. Hitchings für ihre bahnbrechenden Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Arzneimitteltherapien

Wolfgang Wagner, * 30.08.1919 Bayreuth, + 21.03.2010 Bayreuth, deutscher Festivalleiter und Opernregisseur; ab 1951 zunächst mit seinem Bruder Wieland Wagner († 1966) und danach alleiniger Leiter der Bayreuther Festspiele (bis zum 31.8.2008); Enkel von Richard Wagner

22.3.

Emil Schulz, * 25.05.1938, + 22.03.2010 Kaiserslautern, deutscher Boxer; Olympiazweiter 1964 im Mittelgewicht; fünff. Deutscher Meister 1960-1964; musste seine aktive Laufbahn aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden

23.3.

Fritz Wagnerberger, * 14.06.1937 Traunstein, + 23.03.2010 Traunstein, deutscher Skisportfunktionär; als Aktiver fünffacher deutscher alpiner Meister; Präsident des Deutschen Ski-Verbandes 1970-1978 und 1994-2005; Vizepräsident des NOK 1973-2006

25.3.

Sture Linnér, * 15.06.1917 Stockholm, + 25.03.2010 Stockholm, schwedischer Altphilologe, Industriemanager und UN-Diplomat; Generalvertreter der Fa. Elektrolux 1945-1950; Direktor des Schwedischen Arbeitgeberverbandes 1950/1951; Vizepräsident der Fa. Bahco 1951-1957; Manager bei Lamco 1957-1960; Chef der UN-Mission im Kongo 1960/1961; UN-Beauftragter 1962-1971; UN-Entwicklungsprogramm 1971-1977; FAO 1977-1987

Elisabeth Noelle, * 19.12.1916 Berlin, + 25.03.2010 Allensbach, deutsche Meinungsforscherin; Pionierin der Meinungsforschung, 1947 Gründerin (zus. mit ihrem Mann Erich P. Neumann († 1973)) und Geschäftsführerin des ersten dt. Meinungsforschungsinstituts "Institut für Demoskopie in Allensbach" (IfD); Prof. der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 1965-1983 und Gründerin des dortigen Instituts für Publizistik; zahlr. Veröffentlichungen, u. a. "Schweigespirale"

26.3.

Heinz Laufer, * 23.05.1925 Schwenningen/Neckar, + 26.03.2010 Stuttgart, deutscher Leichtathlet; Olympiavierter 1956 über 3.000 m Hindernis; achtfacher Deutscher Meister

27.3.

Peter Herbolzheimer, * 31.12.1935 Bukarest, + 27.03.2010 Köln, deutscher Jazzmusiker; Posaunist, Arrangeur, Interpret, Komponist und Bandleader; 1969 Gründer des Ensembles "Rhythm Combination & Brass" (Auftritte mit zahlr. internat. Jazzgrößen); Leiter des Bundesjugend-Jazzorchesters 1987-2006

Wassili Smyslov, * 24.03.1921 Moskau, + 27.03.2010 Moskau, russischer Schachspieler; Weltmeister 1957-1958; Großmeister 1950; 1991 erster Seniorenweltmeister; errang u. a. mit der sowjetischen Mannschaft neun Goldmedaillen bei Schacholympiaden

28.3.

Klaus Wirtgen, * 1938 Bad Neuheim, + 28.03.2010 Bad Honnef, deutscher Journalist; arbeitete 30 Jahre für den "Spiegel", danach für den "Stern" und die "Berliner Zeitung"

30.3.

Josef Homeyer, * 01.08.1929 Harsewinkel bei Gütersloh, + 30.03.2010 Hildesheim, deutscher kath. Theologe; Bischof von Hildesheim 1983-2004; Vors. der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (ComECE) 1994-2006

31.3.

Ludwig Martin, * 25.04.1909 Martinszell (heute zu Waltenhofen/Krs. Kempten), + 31.03.2010 Karlsruhe, deutscher Jurist; Generalbundesanwalt 1963-1974; ab 1953 Bundesrichter am Bundesgerichtshof

22. September 2023

150. Todestag: August Breithaupt, * 18.5.1791 Probstzella/Thüringen, † 22.9.1873 Freiberg/Sachsen, deutscher Mineraloge; Prof. in Freiberg; entdeckte und beschrieb über 40 neue Minerale; gilt als Begründer der Paragenesenlehre; Veröffentl. u. a.: "Die Paragenesis der Mineralien"
101. Geburtstag: Yang Chen Ning, * 22.9.1922 Hefei/Nordchina, amerik.-chines. Kernphysiker; Nobelpreis 1957 für Physik zus. mit Tsung-Dao Lee für grundlegende Forschungen über die Gesetze der Parität, die zu wichtigen Entdeckungen über die Elementarteilchen führten; u. a. Albert Einstein Prof. für Physik an der State University of New York in Stony Brook 1966-1999
80. Geburtstag: Anna Tomowa-Sintow, * 22.9.1943 Stara Zagora (Bulgarien), österr. Sängerin (Sopran); Debüt 1967; 1972 Kammersängerin an der Deutschen Staatsoper Berlin; Auftritte an allen führenden Opernbühnen der Welt; beherrscht nahezu alle großen Sopranparts der bekannten Opern; auch Lieder und Oratorien
1948: Mit Beethovens "Fidelio" nimmt die Dresdner Staatsoper ihren Spielbetrieb wieder auf. Die Semper-Oper kann erst am 13.2.1985 wieder eröffnet werden
70. Geburtstag: Ségolène Royal, * 22.9.1953 Dakar (Senegal), französische Politikerin; Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie 2014-2017; Umweltministerin 1992-1993; beigeordnete Ministerin 1997-2002; Präsidentin der Region Poitou-Charentes 2004-2014; PS-Kandidatin der Präsidentschaftswahl 2007; Abgeordnete in der Nationalversammlung 1988-2007
70. Geburtstag: Hartmut Retzlaff, * 22.9.1953, deutscher Wirtschaftsmanager; Vorstandsvorsitzender der Stada Arzneimittel AG 1993-2016, ab 1986 bei dem Unternehmen, erst als Vertriebschef der Generika-Aktivitäten und ab 1992 im Vorstand; fr. Verwaltungsrat der HSBC Trinkaus & Burkhardt
65. Geburtstag: Andrea Bocelli, * 22.9.1958 Lajatico/Provinz Pisa, italienischer Sänger (Tenor); Repertoire v. a.: bekannte Opernarien von Verdi und Puccini sowie volkstümliche, vorwiegend neapolitanische Lieder und Popsongs; erblindete im Alter von 12 Jahren
50. Geburtstag: Zhao Hongbo, * 22.9.1973 Harbin, chinesischer Eiskunstläufer (Paarlauf); im Paarlauf mit seiner Frau Shen Xue (Hochzeit 2007) Olympiasieger 2010, Weltmeister 2002, 2003 und 2007, WM-Zweiter 1999, 2000 und 2004, Olympiadritter 2002 und 2006; vielf. chin. Meister
50. Todestag: Paul van Zeeland, * 11.11.1893 Soignies, † 22.9.1973 Brüssel, belgischer Staatsmann und Finanzpolitiker; Außenminister 1935/36 und 1949-1954; u. a. Präsident der Organisation der europäischen Marshallplan-Staaten (OEEC), des Europäischen Wirtschaftsrates, der Europäischen Gemeinschaft und des Außenministerrates der Mitgliedstaaten der NATO
1973: USA: Präsident Richard M. Nixon, gibt den Rücktritt von Außenminister William Rogers bekannt; Nachfolger wird Henry A. Kissinger,
2013: Ein Volksgericht in Jinan verurteilt den ehemaligen Spitzenfunktionär der KP, Bo Xilai, nach fünf Verhandlungstagen wegen Korruption und Machtmissbrauchs zu einer lebenslangen Haftstrafe. Er habe 2,4 Mio. Euro Bestechungsgelder angenommen und seine Macht missbraucht, als er versuchte, Mordermittlungen gegen seine Frau zu verhindern.
10. Todestag: Paul Kuhn, * 12.3.1928 Wiesbaden, † in der Nacht vom 22.09.2013 Bad Wildungen, deutscher Unterhaltungsmusiker; Komponist, Arrangeur und Pianist; Dirigent und Arrangeur der SFB-Bigband 1968-1980; zahlr. Unterhaltungssendungen; auch Schlager- und Stimmungssänger, Erfolgstitel u. a.: "Der Mann am Klavier", "Es gibt kein Bier auf Hawaii"; auch Filmauftritte
10. Todestag: Álvaro Mutis, * 25.8.1923 Bogotá, † 22.9.2013 Mexiko-Stadt (Mexiko), kolumbianischer Lyriker und Erzähler; galt als einer der bedeutendsten Lyriker und Romanciers Lateinamerikas; Werke: Gedichte, Romane, Artikel, u. a. "Die Abenteuer und Irrfahrten des Gaviero Maqroll"
10. Todestag: David H. Hubel, * 27.2.1926 Windsor/Ontario, † 22.9.2013 Lincoln/MA, amerikanisch-kanadischerer Neurobiologe; Nobelpreis 1981 für Physiologie oder Medizin zus. mit T. N. Wiesel und R. W. Sperry für neurobiologische Forschungen auf dem Gebiet des Sehens; ab 1968 Prof. an der Harvard University in Camebridge



Lucene - Search engine library