MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Dezember 2009

3.12.

Richard Todd, * 11.06.1919 Dublin (Irland), + 03.12.2009 Grantham, brit. Schauspieler; Filme u. a.: "Der längste Tag", "Gezählte Stunden" (Oscar-Nominierung)

4.12.

Stephen Toulmin, * 25.1922 London, + 04.12.2009 Los Angeles, Stephen Edelston Toulmin (* 25. März 1922 in London; † 4. Dezember 2009 in Los Angeles<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>) war ein amerikanischer Philosoph britischer Herkunft und einer der meistrezipierten Argumentationstheoretiker. Sein 1958 publiziertes Werk The Uses of Argument trug maßgeblich zur Abkehr vom Logizismus in der Disziplin bei.

5.12.

Alfred Hrdlicka, * 27.02.1928 Wien, + 05.12.2009 Wien, österreichischer Bildhauer, Grafiker und Maler; Werke u. a.: "Gekreuzigter", "Tod und Mädchen", Bonhoeffer-Büste, "Mahnmal gegen Krieg und Faschismus" in Wien, "Tod eines Demonstranten", Robert-Schumann-Büste in Bonn; auch Bühnenbilder; Veröffentl. u. a.: "Roll over Mondrian", "Warum ich Marxist bin"

Otto Graf Lambsdorff, * 20.12.1926 Aachen, + 05.12.2009 Bonn, deutscher Jurist und Politiker; FDP; Bundeswirtschaftsminister 1977-1984, trat im Juni 1984 wegen der Verwicklung in die Flick-Parteispendenaffäre zurück; FDP-Bundesvorsitzender 1988-1993; MdB 1972-1998; Wirtschaftspolit. Sprecher der FDP-Fraktion 1972-1977 u. 1984-1997; Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung 1995-2006

6.12.

Rupprecht Geiger, * 26.01.1908 München, + 06.12.2009 München, deutscher Künstler; Maler, Grafiker und Architekt; gehört zu den wenigen Künstlern der Nachkriegszeit, die keiner Kunstrichtung angehören; "Maler der Farbe"; Gründungsmitglied der Gruppe "ZEN 49"; Sohn des Malers Willi Geiger

Johann B. Schöllhorn, * 16.03.1922 Bischofsmais, + 06.12.2009 Kiel, deutscher Finanz- und Wirtschaftsexperte; Landeszentralbankpräsident von Schleswig-Holstein 1973-1989; Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium 1967-1972

8.12.

Yosef Hayim Yerushalmi, * 1932, + 08.12.2009 New York , amerik. Historiker russischer Herkunft; Lehrer an den Universitäten Harvard und Columbia; 1982 erschien sein Standardwerk "Zachor: Erinnere Dich!"

9.12.

Francis Blanchard, * 21.07.1916 Paris, + 09.12.2009 Genf (Schweiz), französischer Jurist; Generalsekretär der International Labour Organization (ILO) 1974-1989

Rodrigo Carazo Odio, * 27.12.1926 Cartago, + 09.12.2009 San José, costaricanischer Politiker; Präsident 1978-1982

Kjell Laugerud García, * 24.01.1930 Guatemala City, + 09.12.2009 Guatemala City, guatemaltekischer General; Staatspräsident 1974-1978

10.12.

Dilip Chitre, * 17.09.1938 Vadodara, + 10.12.2009 Pune, indischer Schriftsteller; Bücher u. a.: "Der Banyanbaum", "Worte des Tukaram", "Bombay Quartett"

József Kóczián, * 04.08.1926 Budapest, + 10.12.2009, ungarischer Tischtennisspieler; Weltmeister 1953 zus. mit Ferenc Sidó im Doppel sowie 1949 und 1952 mit der Mannschaft; vielf. Ungarischer Meister in Einzel, Doppel und Mixed; emigrierte 1956 nach Deutschland; Bruder der Tischtennisspielerin Éva Kóczián

12.12.

Klawdija Bojarskich, * 11.11.1939 Werchnjaja Pyschma/Oblast Swerdlowsk, + 12.12.2009 Jekaterinburg, russische Skisportlerin (nordisch); Skilangläuferin; Olympiasiegerin über 5 km, 15 km und mit der 3 x 5-km-Staffel; Weltmeisterin 1966 über 10 km und mit der Staffel; trat 1967 zurück, nachdem das IOC die Einführung von Geschlechtskontrollen beschlossen hatte

13.12.

Paul A. Samuelson, * 15.05.1915 Gary/IN, + 13.12.2009 Belmont/MA, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1970 für seine wiss. Beiträge zur Entwicklung einer statischen und dynamischen wirtschaftswissenschaftl. Theorie; Vertreter einer an Keynes angelehnten Stabilisierungspolitik; verband Neoklassik mit Keynesianismus; publizierte 1948 mit "Economics" ein bahnbrechendes Lehrbuch und internationales Standardwerk der Makro- und Mikroökonomie; Prof. am Massachusetts Institute of Technology (MIT) 1947-1985

Larry Sultan, * 1946, + 13.12.2009 Greenbrae/Kal., amerik. Fotograf; Veröffentl. 1977: "Evidence" (Bildband); Ausstellungen u. a.: "Pictures from Home", "The Valley"

16.12.

Abdel Hadi Boutaleb, * 23.12.1923 Fes, + 16.12.2009 Rabat, marokkanischer Jurist und Politiker; Minister; Botschafter; UNFP

Roy Disney, * 10.01.1930 Los Angeles/CA, + 16.12.2009 Newport Beach/CA, amerikanischer Wirtschaftsmanager; Neffe von Walt Disney; letztes Familienmitglied im Disney-Konzern; zuletzt beratender "Direktor Emeritus"

Jegor Gajdar, * 19.03.1956 Moskau, + 16.12.2009 Moskau, russischer Wirtschaftspolitiker; Ministerpräsident Juni bis Dez. 1992; zuvor von Nov. 1991 bis Juni 1992 Vize-Premier sowie Wirtschafts- und Finanzminister; Sept. 1993 bis Jan. 1994 Vize-Premier und Wirtschaftsminister

17.12.

Emin Hafez, * 1922 Aleppo, + 17.12.2009 Aleppo, syrischer General und Politiker

Jennifer Jones, * 02.03.1919 Tulsa/OK, + 17.12.2009 Malibu/CA, eigtl. Phyllis Isley; amerikanische Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Das Lied von Bernadette", "Duell in der Sonne", "Guten Morgen, Miss Fink", "In einem anderen Land"; war verh. mit dem Produzenten David O. Selznick († 1965)

18.12.

Gerald Grünwald, * 05.09.1929 Prag, + 18.12.2009 Bonn, deutscher Strafrechtslehrer; ab 1963 Prof. für Strafrecht in Bonn; Präsident der Westdeutschen Rektorenkonferenz 1971/72; Präsident des Deutschen Studentenwerks 1975-1979; Veröffentl. u. a.: "Die Teilrechtskraft im Strafverfahren"

19.12.

Hussein Ali Montazeri, * 1922 Najafabad, + 19.12.2009 Ghom, iranisch-schiitischer Geistlicher (ab 1984 Großajatollah); vom Schah-Regime 1963-1978 wiederholt verhaftet; leitender Ajatollah Teherans 1979/1980; zweiter Mann hinter Revolutionsführer Khomeini und dessen nomineller Nachfolger 1985-1989; wandelte sich später zum Regimekritiker; Bruch mit dem konservativen Mullahregime 1997; unter Hausarrest 1997-2003; galt zuletzt als Symbolfigur der liberalen Opposition gegen die Regierung Ahmadinedschad

20.12.

Brittany Murphy, * 10.11.1977 Atlanta/GA, + 20.12.2009 Los Angeles/CA, amerikanische Schauspielerin

21.12.

Edwin G. Krebs, * 06.06.1918 Lansing/IA, + 21.12.2009 Seattle/WA, amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis 1992 für Medizin zus. mit Edmond H. Fischer für Einsichten in grundlegende Zusammenhänge des Stoffwechsels im Muskelgewebe

Christos Lambrakis, * 24.02.1934 Athen, + 21.12.2009 Athen, griechischer Journalist und Verleger; löste Mitte der 1950er Jahre seinen Vater als Verleger der Tageszeitungen "Ta Nea" und "To Vima" ab; Präs. des Board of Directors der Lambrakis Press S.A.; Hrsg. zahlr. Zeitungen und Magazine

22.12.

Albert Scanlon, * 10.10.1935 Hulme, + 22.12.2009 Salford, englischer Fußballspieler; U23-Nationalspieler, spielte von 1952 bis 1960 für Manchester United und erzielte in 115 Ligaspielen 34 Tore; gehörte zu den überlebenden Spielern der Flugzeugkatastrophe von 1958, bei der acht Teamkameraden starben; spielte ab 1960 für Newcastle United, Lincoln City und Mansfield Town

Marlene-Ingrid Witte, * 17.04.1931 Cottbus, + 22.12.2009 Herzogenrath b. Aachen, Pseud. Frida Ferri, Fräulein Stasiak; deutsche Schriftstellerin; Werke: Romane, Erzählungen, Jugendbücher, Lyrik, u. a. "Jane und der blaue Prinz", "Ohne Hass und Liebe", "Wasserfahrt des Barilozzo"

23.12.

Grigorij J. Baklanow, * 11.09.1923 Woronesch, + 23.12.2009, russischer Schriftsteller; 1986 Chefredakteur der Literaturzeitschrift "Snamja"; Werke u. a.: "Ein Fußbreit Erde", "Die Toten schämen sich nicht" (Kriegsromane); Drehbuch für den Film "Ein seltsames Unglück"

Edward C. F. A. Schillebeeckx, * 12.11.1914 Antwerpen, + 23.12.2009 Nijmegen (Niederlande), belgischer kath. Theologe; Dominikaner; Konflikte mit dem Vatikan; Veröffentl. u. a.: "Gott und der Mensch", "Der Zölibat des kirchlichen Amtes", "Menschen - die Geschichte von Gott"

24.12.

Rafael Caldera Rodríguez, * 24.01.1916 San Felipe, + 24.12.2009 Caracas, venezolanischer Politiker; Staatspräsident 1968-1973 und 1994-1998; Mitbegründer und fr. langj. Generalsekretär der COPEI; Präsident der Abgeordnetenkammer 1959-1961

Gero von Wilpert, * 13.03.1933 Tartu (Estland), + 24.12.2009 Sydney (Australien), deutscher Germanist; Verfasser und Herausgeber der Nachschlagwerke "Sachwörterbuch der Literatur" und "Lexikon der Weltliteratur"; Prof. für deutsche Literaturwissenschaft in Sydney/Australien

25.12.

Ewald Astrath, * 22.02.1932, + 25.12.2009 Falkensee, deutscher Handballspieler, -trainer und -funktionär; langjähriger DDR-Nationaltorhüter; gehörte 1958 und 1961 zum erweiterten WM-Kader für die gesamtdeutschen Mannschaft; langjähriger Cheftrainer des SC Dynamo Berlin; Vizepräsident des Leistungssport des Deutschen Handball-Bundes 1991-1993

Vic Chesnutt, * 12.11.1964 Jacksonville/FL (n.a.A. 1965 Zebulon/GA), + 25.12.2009 Athens/GA (Suizid), amerikanischer Singer/Songwriter

Walter Raffeiner, * 08.04.1947 Wolfsberg, + 25.12.2009 Frankfurt/Main, österreichischer Opern- und Konzertsänger (Tenor); Engagement u. a. am Opernhaus Frankfurt 1979-1987; Gastspiele u. a. in Zürich, Paris, Wien und Hamburg; auch Opern- und Operettenregie und Inszenierungen

Kurt Wilhelm, * 08.03.1923 München, + 25.12.2009 Straßlach b. München, deutscher Regisseur und Theaterautor; Bühnenstücke u. a.: "Der Brandner Kaspar und das ewige Leben"; neben seiner Arbeit als Regisseur verfasste er Romane, Essays und Kurzgeschichten

26.12.

Dennis Brutus, * 28.11.1924, + 26.12.2009 Kapstadt, südafrik. Lyriker und Widerstandskämpfer gegen die Apartheid; Werke u. a.: "Sirens Knuckles and Boots ", "Letters to Martha and Other Poems from a South African Prison ", "Remembering Soweto", "Leafdrift "

Yves Rocher, * 07.04.1930 La Gacilly, + 26.12.2009 Paris, franz. Kosmetikunternehmer; stellte Kosmetika ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen ohne chemische Zusätze her; setzte als einer der ersten Industriellen auf Versandhandel

28.12.

Jean Habib Bourguiba, * 09.04.1927 Paris, + 28.12.2009, tunesischer Diplomat und Politiker; Außenminister 1964-1970

29.12.

David Levine, * 1926 Brooklyn, + 29.12.2009 New York City , amerik. Karikaturist; arbeitete u. a. für Publikationen wie "Review", "Esquire", "Time", "The New York Times"

30.12.

Manfred Bartz, * 1934, + 30.12.2009, deutscher Kabarettist; langjähriger Autor der DDR-Bühnen Distel und Herkulessäule (geb. 1934)

Abdurrahman Wahid, * 04.08.1940 Ost-Java, + 30.12.2009 Jakarta, indonesischer Politiker und Islamgelehrter; Staatspräsident 1999-2001; Vors. der "Renaissance islamischer Gelehrter" 1984-1999; Gründer der "Partei des Nationalen Erwachens" 1998

31.12.

Rashidi M. Kawawa, * 1929 Songea (n.a.A. 27.05.1926), + 31.12.2009 Muhimbili, tansanischer Politiker; Premierminister (1962, 1972-1977)

22. September 2023

150. Todestag: August Breithaupt, * 18.5.1791 Probstzella/Thüringen, † 22.9.1873 Freiberg/Sachsen, deutscher Mineraloge; Prof. in Freiberg; entdeckte und beschrieb über 40 neue Minerale; gilt als Begründer der Paragenesenlehre; Veröffentl. u. a.: "Die Paragenesis der Mineralien"
101. Geburtstag: Yang Chen Ning, * 22.9.1922 Hefei/Nordchina, amerik.-chines. Kernphysiker; Nobelpreis 1957 für Physik zus. mit Tsung-Dao Lee für grundlegende Forschungen über die Gesetze der Parität, die zu wichtigen Entdeckungen über die Elementarteilchen führten; u. a. Albert Einstein Prof. für Physik an der State University of New York in Stony Brook 1966-1999
80. Geburtstag: Anna Tomowa-Sintow, * 22.9.1943 Stara Zagora (Bulgarien), österr. Sängerin (Sopran); Debüt 1967; 1972 Kammersängerin an der Deutschen Staatsoper Berlin; Auftritte an allen führenden Opernbühnen der Welt; beherrscht nahezu alle großen Sopranparts der bekannten Opern; auch Lieder und Oratorien
1948: Mit Beethovens "Fidelio" nimmt die Dresdner Staatsoper ihren Spielbetrieb wieder auf. Die Semper-Oper kann erst am 13.2.1985 wieder eröffnet werden
70. Geburtstag: Ségolène Royal, * 22.9.1953 Dakar (Senegal), französische Politikerin; Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie 2014-2017; Umweltministerin 1992-1993; beigeordnete Ministerin 1997-2002; Präsidentin der Region Poitou-Charentes 2004-2014; PS-Kandidatin der Präsidentschaftswahl 2007; Abgeordnete in der Nationalversammlung 1988-2007
70. Geburtstag: Hartmut Retzlaff, * 22.9.1953, deutscher Wirtschaftsmanager; Vorstandsvorsitzender der Stada Arzneimittel AG 1993-2016, ab 1986 bei dem Unternehmen, erst als Vertriebschef der Generika-Aktivitäten und ab 1992 im Vorstand; fr. Verwaltungsrat der HSBC Trinkaus & Burkhardt
65. Geburtstag: Andrea Bocelli, * 22.9.1958 Lajatico/Provinz Pisa, italienischer Sänger (Tenor); Repertoire v. a.: bekannte Opernarien von Verdi und Puccini sowie volkstümliche, vorwiegend neapolitanische Lieder und Popsongs; erblindete im Alter von 12 Jahren
50. Geburtstag: Zhao Hongbo, * 22.9.1973 Harbin, chinesischer Eiskunstläufer (Paarlauf); im Paarlauf mit seiner Frau Shen Xue (Hochzeit 2007) Olympiasieger 2010, Weltmeister 2002, 2003 und 2007, WM-Zweiter 1999, 2000 und 2004, Olympiadritter 2002 und 2006; vielf. chin. Meister
50. Todestag: Paul van Zeeland, * 11.11.1893 Soignies, † 22.9.1973 Brüssel, belgischer Staatsmann und Finanzpolitiker; Außenminister 1935/36 und 1949-1954; u. a. Präsident der Organisation der europäischen Marshallplan-Staaten (OEEC), des Europäischen Wirtschaftsrates, der Europäischen Gemeinschaft und des Außenministerrates der Mitgliedstaaten der NATO
1973: USA: Präsident Richard M. Nixon, gibt den Rücktritt von Außenminister William Rogers bekannt; Nachfolger wird Henry A. Kissinger,
2013: Ein Volksgericht in Jinan verurteilt den ehemaligen Spitzenfunktionär der KP, Bo Xilai, nach fünf Verhandlungstagen wegen Korruption und Machtmissbrauchs zu einer lebenslangen Haftstrafe. Er habe 2,4 Mio. Euro Bestechungsgelder angenommen und seine Macht missbraucht, als er versuchte, Mordermittlungen gegen seine Frau zu verhindern.
10. Todestag: Paul Kuhn, * 12.3.1928 Wiesbaden, † in der Nacht vom 22.09.2013 Bad Wildungen, deutscher Unterhaltungsmusiker; Komponist, Arrangeur und Pianist; Dirigent und Arrangeur der SFB-Bigband 1968-1980; zahlr. Unterhaltungssendungen; auch Schlager- und Stimmungssänger, Erfolgstitel u. a.: "Der Mann am Klavier", "Es gibt kein Bier auf Hawaii"; auch Filmauftritte
10. Todestag: Álvaro Mutis, * 25.8.1923 Bogotá, † 22.9.2013 Mexiko-Stadt (Mexiko), kolumbianischer Lyriker und Erzähler; galt als einer der bedeutendsten Lyriker und Romanciers Lateinamerikas; Werke: Gedichte, Romane, Artikel, u. a. "Die Abenteuer und Irrfahrten des Gaviero Maqroll"
10. Todestag: David H. Hubel, * 27.2.1926 Windsor/Ontario, † 22.9.2013 Lincoln/MA, amerikanisch-kanadischerer Neurobiologe; Nobelpreis 1981 für Physiologie oder Medizin zus. mit T. N. Wiesel und R. W. Sperry für neurobiologische Forschungen auf dem Gebiet des Sehens; ab 1968 Prof. an der Harvard University in Camebridge



Lucene - Search engine library