MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Februar 2010

1.2.

Rudolf Bohren, * 22.03.1920 Grindelwald, + 01.02.2010 Dossenheim, Schweizer Theologe und Schriftsteller; Prof. in Wuppertal 1958-1972, Berlin 1972-1974 und Heidelberg 1974-1988; Veröffentl. u. a.: "Mission und Gemeinde", "Laienfrage und Predigt", "Wiedergeburt des Wunders", "In der Tiefe der Zisterne. Erfahrungen mit der Schwermut"

Steingrímur Hermannsson, * 22.06.1928 Reykjavík, + 01.02.2010 Gardabaer, isländischer Ingenieur und Politiker; Fortschrittspartei; Ministerpräsident 1983-1987 und 1988-1991; versch. Ministerämter, u. a. Außenminister 1987/88; Parteivors. 1979-1994

Azzedine Laraki, * 1929 Fes, + 01.02.2010 Rabat, marokkanischer Arzt und Politiker; Ministerpräsident 1986-1994

Dieter Meichsner, * 14.02.1928 Berlin, + 01.02.2010 Gauting bei München, deutscher Schriftsteller und Fernsehregisseur; NDR-Fernsehspielchef 1968-1991; Werke: Romane, Theaterstücke, Hörspiele, Fernseharbeiten, u. a. "Besuch aus der Zone", "Einmal im Leben", "Schwarz-Rot-Gold", "Die Studenten von Berlin", "Seltsamer Tod eines Filialleiters", "Bergpredigt", erste "Tatort"-Folgen

3.2.

Regina von Habsburg, * 06.01.1925 Würzburg, + 03.02.2010 Pöcking, Ehefrau vom ältesten Sohn des letzten österreichischen Kaisers Otto von Habsburg

Gil Merrick, * 26.01.1922 Sparkhill/Birmingham, + 03.02.2010, englischer Fußballspieler; 23-facher Nationaltorhüter, englischer Keeper bei der WM 1954; spielte während seiner gesamten Karriere für Birmingham City (1939 - 1959) und arbeitete hier von 1960 bis 1964 auch als Trainer, gewann mit Birmingham 1963 den englischen Ligapokal

Georges Wilson, * 16.10.1921 Champigny-sur-Marne, Frankreich, + 03.02.2010 Rambouillet, Georges Wilson (* 16. Oktober 1921 in Champigny-sur-Marne; † 3. Februar 2010 in Rambouillet) war ein französischer Schauspieler.

6.2.

Sir John Dankworth, * 20.09.1927, + 06.02.2010 London, britischer Klarinettist und Saxofonist; komponierte u. a. die Titelmelodie der TV-Serie "Mit Schirm, Charme und Melone"

7.2.

Franco Ballerini, * 11.12.1964 Florenz, + 07.02.2010 nahe Larciano/Pistoia (Autounfall), italienischer Radsportler und -trainer; Sieger Paris-Brüssel 1990, Sieger Paris-Roubaix 1995 und 1998; italienischer Nationaltrainer 2001-2010; verunglückte bei einer Rallye in der Toskana

Mihajlov Markovic, * 24.02.1927 Belgrad, + 07.02.2010 Belgrad, serbischer Politiker und Autor; Vizevorsitzender der SPS; Veröffentl. u. a.: "Dialektik der Praxis"

8.2.

Antonio Giolitti, * 12.02.1915 Rom, + 08.02.2010 Rom, ital. Politiker; Soz.; fr. Minister; Kommissar d. EG 1977-1985

Krzysztof Skubiszewski, * 08.10.1926 Poznán (Posen), + 08.02.2010 Warschau, polnischer Völkerrechtler und Politiker; Außenminister 1989-1993; wurde ab 1993 mehrfach als Ad-hoc-Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag benannt

10.2.

Orlando , * 20.09.1935 Niterói, + 10.02.2010 Rio de Janeiro, brasilianischer Fußballspieler; 34-facher Nationalspieler; Weltmeister 1958, WM-Teilnehmer 1966; spielte für Vasco da Gama, Boca Juniors Buenos Aires und FC Santos; zweif. Argentinischer Meister; gewann diverse Regional- und Staatsmeisterschaften in Brasilien

Herbert J. Kazmierzak, * 28.09.1931 Differdingen/Luxemburg, + 10.02.2010, deutscher Bankmanager; Vorstandsvorsitzender der Landesbank Hessen bzw. Landesbank Hessen-Thüringen 1986-1993

Michael Palme, * 02.10.1943 Prag, + 10.02.2010 Wiesbaden, deutscher Sportjournalist; v. a. Fußball-Fachmann; arbeitete ab 1963 für das ZDF, von 1978 bis 2004 in verschiedenen Funktionen für die Hauptredaktion Sport tätig

José Joaquín Trejos Fernandez, * 16.04.1916 San José, + 10.02.2010 San José, costaricanischer Politiker; Präsident von Costa Rica (1966-1970)

Frederick Weyand, * 15.09.1916 Arbuckle/CA, + 10.02.2010 Honolulu/HI, amerik. General; Oberbefehlshaber der US-Truppen im Vietnamkrieg zwischen 1972 und 1973

Eduard Winokurow, * 30.10.1942 Baizhansai, + 10.02.2010, kasachischer Fechter (Säbel); mit der Sowjetunion Olympiasieger 1968 und 1976 sowie Olympiazweiter 1972 jeweils mit der Mannschaft; sechsf. Weltmeister mit der Mannschaft

11.2.

Alexander McQueen, * 17.03.1969 London, + 11.02.2010 London (Suizid), britischer Modedesigner; CBE; bekam vier Mal den British Fashion Award; "Bad Boy" der Modewelt

12.2.

Werner Krämer, * 23.01.1940 Meiderich, + 12.02.2010 Duisburg, deutscher Fußballspieler; bestritt zwischen 1963 und 1967 13 Länderspiele (vier Tore), Vizeweltmeister 1966; spielte in der Oberliga und Bundesliga für den Meidericher SV (MSV Duisburg), den Hamburger SV und den VfL Bochum, 192 Bundesligaspiele (49 Tore), mit dem Meidericher SV deutscher Vizemeister 1964 und DFB-Pokalfinalist 1966, mit dem HSV 1968 Finalist im Europapokal der Pokalsieger

Luis Molowny, * 12.05.1925 Santa Cruz de Tenerife, + 12.02.2010 Las Palmas de Gran Canaria, spanischer Fußballspieler und -trainer; siebenf. Nationalspieler; spielte von 1946 bis 1957 für Real Madrid, gewann mit den "Königlichen" 1956 den Europapokal der Landesmeister (im Finale nicht dabei) und 1954 und 1955 die spanische Meisterschaft; später auch mehrfach Trainer bei Real, UEFA-Pokalsieger 1985 und 1986, Spanischer Meister 1978, 1979 und 1986, Spanischer Pokalsieger 1974 und 1982; 1969 für vier Spiele spanischer Nationaltrainer

14.2.

Dick Francis, * 31.10.1920 Tenby, + 14.02.2010 Grand Cayman (Kaimaninseln), britischer Schriftsteller; machte zuerst Karriere als Profi-Jockey; Veröffentl.: Kriminalromane, die sich ausschließlich auf dem Gebiet des Pferdesports bewegen, u. a.: "Todsicher", "Doping", "Versteck", "Favorit", "Scherben"

Curt Hohoff, * 18.03.1913 Emden, + 14.02.2010 München, deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker; Werke: Romane, Erzählungen, Lyrik, Essays, u. a. "Hochwasser", "Feuermohn im Weizen", "Die Märzhasen", "Woina, Woina" (russ. Tagebuch), "Scheda - im Flug vorbei", "Lyrik des Abendlandes" (Hrsg.)

16.2.

Emilio Lavazza, * 1932 Turin, + 16.02.2010 Turin, ital. Unternehmer; bis 2008 Leiter des gleichnamigen und größten Kaffeekonzerns Italiens, der 1895 vom Großvater gegründet worden war

17.2.

Wolfram Lindner, * 26.02.1941 Lauenhain, + 17.02.2010 Berlin, deutscher Radsporttrainer; gilt als einer der erfolgreichsten Trainer des Straßenradsports, über 1.000 Siege; DDR-Nationaltrainer 1970-1990, Schweizer Nationaltrainer 1992-2000, iranischer Nationaltrainer 2005-2008; war für die Teams Coast und Bianchi tätig; trainierte u. a. Jan Ullrich

19.2.

Bruno Gironcoli, * 27.09.1936 Villach, + 19.02.2010 Wien, österr. Bildhauer; bekannt für monumentale, teils bis zu drei Metern hohe Skulpturen aus Aluminium, Stahl, Gips, Holz und Polyester

20.2.

Johanna Dohnal, * 14.02.1939 Wien, + 20.02.2010 Mittergrabern bei Hollabrunn, österreichische Politikerin; SPÖ; Bundesministerin für Frauenfragen 1990-1995; Bundesfrauenvors. der SPÖ und stellv. Parteivorsitzende 1987-1995; Staatssekretärin für allgemeine Frauenfragen im Bundeskanzleramt 1979-1990; galt als Leitfigur und Vorkämpferin für Gleichberechtigung und Geschlechterdemokratie in Österreich, bezeichnete sich selbst als "sozialistische Feministin"

Alexander M. Haig jr., * 02.12.1924 Philadelphia/PA, + 20.02.2010 Baltimore/MD, amerikanischer Politiker und Manager; General a. D.; Außenminister 1981-1982; NATO-Oberbefehlshaber und Oberbefehlshaber der amerikanischen Truppen in Europa 1974-1979; 1970 Stellvertreter des US-Sicherheitsberaters Kissinger; unter Nixon Sondermissionen, u. a. in Bangkok, Phnom Penh und Vientiane

21.2.

Josef Häusler, * 1926, + in der Nacht vom 21.02.2010 zum 22.02.2010 Freiburg, deutscher Musikpublizist und Übersetzer; Leiter der Donaueschinger Musiktage von 1975 bis 1991

Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein, * 22.01.1917 Frankfurt, + 21.02.2010 Hamburg, deutscher Unternehmer und Politiker; Landesschatzmeister der hessischen CDU 1987-1998; Europaabgeordneter 1979-1984

22.2.

Erich B. Kusch, * 27.09.1930 Triest (Italien), + 22.02.2010 Würzburg , deutscher Journalist; arbeitete von 1964 bis 1995 als Italien-Korrespondent für den Südwestfunk und mehrere Tageszeitungen; maßgeblich beteiligt am Aufbau des ARD-Hörfunkstudios Rom

25.2.

Ernst Beyeler, * 16.07.1921 Basel, + 25.02.2010 Riehen/Basel, Schweizer Kunsthändler und Kunstsammler; bedeutendster Kunstsammler der Schweiz, der in seiner Museumsstiftung in Basel-Riehen ab 1997 international wirksame Ausstellungen zur klassischen Moderne ausrichtete

30. April 2025

1825: Gründung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Leipzig
100. Geburtstag: Rudolf Radke, * 30.4.1925 Berlin, † 11.9.2015 Königstein/Ts., deutscher Fernsehjournalist; ab der Gründung 1963 beim ZDF, zunächst als Leiter der Hauptabteilung Aktuelles mit "heute" und von 1971 bis 1989 der Hauptabteilung Außenpolitik sowie Moderator des Magazins "auslandsjournal", stellv. ZDF-Chefredakteur 1987-1990; mehrere Veröffentlichungen zum Medienwesen und Nahen Osten
80. Geburtstag: Ulla Hahn, * 30.4.1945 Brachthausen (heute zu Kirchhundem/Sauerland), dt. Lyrikerin und Schriftstellerin; Werke u. a.: "Herz über Kopf", "Freudenfeuer", "Unerhörte Nähe", "Wiederworte" (Lyrik), "Liebesarten" (Erzählung), "Ein Mann im Haus", "Unscharfe Bilder" (Romane), Hilla-Palm-Romantetralogie ("Das verborgene Wort", "Aufbruch", "Spiel der Zeit", "Wir werden erwartet"); verh. mit Klaus von Dohnanyi
75. Geburtstag: Christine Hohmann-Dennhardt, * 30.4.1950 Leipzig, deutsche Juristin und Politikerin; SPD; Vorstandsmitglied Volkswagen AG Jan. 2016 - Jan. 2017; Vorstandsmitglied Daimler AG 2011-2015; Richterin am Bundesverfassungsgericht 1998-2011; Ministerin in Hessen für Wissenschaft und Kunst 1995-1999 bzw. für Justiz 1991-1995
60. Geburtstag: Gundula Gause, * 30.4.1965 Berlin, deutsche Fernsehmoderatorin; ab 1993 Co-Moderatorin der ZDF-Nachrichtensendung "heute-journal", zunächst an der Seite von Wolf von Lojewski, dann von 2003 bis 2021 gemeinsam mit Claus Kleber, ab 2022 meist gemeinsam mit Bettina Schausten; moderiert auch in weitere "heute"-Nachrichtensendungen
1975: Der Vietnamkrieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation Südvietnams
25. Todestag: Poul Hartling, * 14.8.1914 Kopenhagen, † 30.4.2000 Kopenhagen, dänischer Politiker; Außenminister 1968-1971; Premierminister 1973-1975; Hoher Kommissar der UN für Flüchtlingsfragen 1978-1985
2000: Uraufführung an der Neuköllner Oper, Berlin: "Babytalk" von Thomas Zaufke. Regie: Peter Lund, .
2000: Uraufführung an der Leipziger Oper: "Dmitri oder Der Künstler und die Macht" von Luca Lombardi. Regie: Uwe Wand, , Dirigent: M. Fratz.
10. Todestag: Lennart Bodström, * 20.4.1928 Göteborg, † 30.4.2015 Stockholm, schwedischer Gewerkschafter und Politiker; Außenminister unter O. Palme 1982-1985; Minister für Unterricht und Kultur 1985-1989; Botschafter in Norwegen 1989-1993; Vorstandsmitglied des Europ. Gewerkschaftsbundes



Lucene - Search engine library