MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle November 2011

Leonid Borodin, * 1938, + November 2011 Moskau, russischer Schriftsteller; Romane u. a.: "Die dritte Wahrheit", "Die Frau und das Meer"

Adrian Kohler, * 1958 Laufen, + November 2011 Laufen (Suizid), Schweizer Manager; Vorstandschef des Schweizer Traditionsunternehmens Ricola 2004-2011, zuvor Finanzchef

1.11.

Heinz Ludwig Arnold, * 29.03.1940 Essen, + 01.11.2011 Göttingen, deutscher Literaturkritiker, Publizist und Schriftsteller; galt als eine der wichtigsten Figuren im deutschsprachigen Literaturbetrieb und großer Literaturvermittler; Veröffentl. u. a.: Zeitschrift "TEXT + KRITIK" (Hrsg.), "Literaturbetrieb in Deutschland", "Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (Hrsg.), "Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (Hrsg.), "DDR-Literatur, eine Bilanz", "Einigkeit und aus Ruinen. Eine deutsche Anthologie", "Theater fürs 21. Jahrhundert" (Hrsg.), "Kindlers Literatur Lexikon" (Hrsg.)

Benno Erhard, * 22.02.1923 Bad Schwalbach, + 01.11.2011 Bad Schwalbach, deutscher Jurist und Politiker; CDU; Parlament. Staatssekretär im Bundesjustizministerium 1983-1987; MdB 1965-1987

3.11.

Ivar Nørgaard, * 26.07.1922 Kongens Lyngby, + 03.11.2011, dänischer Politiker und Wirtschaftsexperte; Wirtschaftsminister 1965-1968, von 1967-1968 zusätzlich Minister für Beziehungen zur EWG (auch ab 1975); Minister für Außenhandelsbeziehungen 1971-1972; Außenminister 1972-1973; Parlamentsabgeordneter 1966-1994

John Roberts Opel, * 05.01.1925 Kansas City/MT, + 03.11.2011 Fort Myers/FL, amerikanischer Industriemanager; CEO des Elektronic-Konzerns IBM 1981-1985; ab 1949 für IBM tätig. u. a. Präsident in der IBM-Zentrale 1974-1981

4.11.

Hans Benirschke, * 26.10.1925, + 04.11.2011 Hamburg, deutscher Journalist; Chefredakteur der Deutschen Presse-Agentur 196-1990

Norman Foster Ramsey, * 27.08.1915 Washington/DC, + 04.11.2011 Wayland/MA, amerikanischer Physiker; Nobelpreis 1989 für Physik für die Entdeckung der "Methode getrennter oszillierender Felder" und ihre Anwendung auf Wasserstoffmaser und Atomuhren; die andere Hälfte des Preises ging an Hans G. Dehmelt und Wolfgang Paul

6.11.

Géza Alföldy, * 07.06.1935 Budapest, + 06.11.2011 Athen (Griechenland), ungarischer Althistoriker; Verfasser zahlreicher Schriften mit dem Forschungsschwerpunkt Geschichte und Epigraphik des römischen Reichs; Hrsg. der "Heidelberger Althistorischen Beiträge und Epigraphischen Studien" (HABES) ab 1986

7.11.

Joe Frazier, * 12.01.1944 Beaufort/SC, + 07.11.2011 Philadelphia/PA, amerikanischer Boxer; Olympiasieger 1964; 37 Profikämpfe (32 Siege) zwischen 1965 und 1981; NYSAC-Meister im Schwergewicht 1968-1970 und Weltmeister (WBC/WBA) 1970-1973; gilt als einer der größten Fighter der Boxgeschichte

Jörg-Dietrich Hoppe, * 24.10.1940 Thorn/Weichsel, + 07.11.2011 Köln, deutscher Arzt; Präsident der Bundesärztekammer 1999-2011; Präsident der Ärztekammer Nordrhein 1993-2011; Erster Vorsitzender des Marburger Bundes 1979-1989

Gottfried Kiesow, * 07.08.1931 Alt Gennin, + 07.11.2011 Wiesbaden, deutscher Denkmalpfleger und Kunsthistoriker; Landeskonservator von Hessen 1966-1996; gründete 1985 die "Deutsche Stiftung Denkmalschutz", durch die seither zahlreiche Denkmäler restauriert und bewahrt wurden

Tomás Segovia, * 1927, + 07.11.2011 Mexiko-Stadt, spanischer Schriftsteller, Lektor, Übersetzer und Lehrer; Werke u. a.: "Vorläufiges Licht", "Anagnorisi", "Voticsonette"

8.11.

Walentin Iwanow, * 19.11.1934 Moskau, + 08.11.2011 Moskau, russischer Fußballspieler und -trainer; Weltklassestürmer von Torpedo Moskau; bestritt zwischen 1955 und 1956 59 (n. a. A. 60) Länderspiele für die Sowjetunion (26 Tore), Olympiasieger 1956, Europameister 1960, WM-Teilnehmer 1958 und 1962; 1962 mit vier Treffern zusammen mit fünf weiteren Spielern WM-Torschützenkönig; spielte von 1952 bis 1966 für Torpedo Moskau und bestritt für den Klub 287 Erstligaspiele (124 Tore), einmal Sowjetischer Meister und zweimal Pokalsieger; später bis 1991 Trainer bei Torpedo und anderen Klubs und zuletzt auch Vereinsfunktionär

Herbert S. Okun, * 27.11.1930 New York, + 08.11.2011 New York, amerikanischer Diplomat; Botschafter u. a. in Lissabon, Ost-Berlin

9.11.

Har Gobind Khorana, * vermutlich 09.01.1922 Raipur/Indien (heute Pakistan), + 09.11.2011 Concord/MA, amerikanisch-indischer Biochemiker und Molekularbiologe; Nobelpreis 1968 für Medizin oder Physiologie zus. mit M. W. Nirenberg und R. W. Holley für ihre Interpretation des genetischen Codes und dessen Funktion bei der Eiweiß-Synthese

10.11.

Fred C. Iklé, * 21.08.1924 Samaden (Schweiz), + 10.11.2011 Bethesda/MD, amerikanischer Sozialwissenschaftler und Politiker; von Nixon 1973 zum Direktor der Behörde für Rüstungskontrolle und Abrüstung berufen (bis 1977); Staatssekretär und Chefdenker im Verteidigungsministerium 1981-1988; einer der Hauptbefürworter des amerik. SDI-Projekts (Strategic Defense Initiative); nach der Pensionierung für das Center for Strategic and International Studies tätig (CSIS)

Ivan Martin Jirous, * 23.09.1944 Humpolec/Südböhmen, + 10.11.2011 Prag, tschechischer Lyriker und Kunsthistoriker; war eine zentrale Figur des tschechischen Untergrunds zwischen 1970 und 1980; Initiator der Musikgruppe "The Platic People of the Universe", deren Verbot durch das Regime einer der Anlässe für die Charta 77 war

11.11.

Bernd Methe, * 01.06.1964, + 11.11.2011 bei Empfingen (Autounfall), deutscher Handballschiedsrichter; bildete zus. mit seinem Zwillingsbruder Reiner ein Schiedsrichtergespann, sie gehörten ab 1993 dem DHB-Kader und ab 1998 dem EHF/IHF-Kader an, sie leiteten 670 Bundesligaspiele und 206 internationale Spiele; bestes Schiedsrichtergespann der Handball-Bundesliga 2008/09 und 2009/10; starb zusammen mit seinem Zwillingsbruder bei einem Autounfall auf dem Weg zu einem Bundesligaspiel

Reiner Methe, * 01.06.1964, + 11.11.2011 bei Empfingen (Autounfall), deutscher Handballschiedsrichter; bildete zus. mit seinem Zwillingsbruder Bernd ein Schiedsrichtergespann, sie gehörten ab 1993 dem DHB-Kader und ab 1998 dem EHF/IHF-Kader an, sie leiteten 670 Bundesligaspiele und 206 internationale Spiele; bestes Schiedsrichtergespann der Handball-Bundesliga 2008/09 und 2009/10; starb zusammen mit seinem Zwillingsbruder bei einem Autounfall auf dem Weg zu einem Bundesligaspiel

12.11.

Hermann Herder, * 19.01.1926 Rom (Italien), + 12.11.2011 Freiburg/Brsg., geb. H. Herder-Dorneich; deutscher Verleger; übernahm 1963 in fünfter Generation die Gesamtleitung des Herder Verlags (bis 1999); Vors. der Vereinigung des Kath. Buchhandels, Stuttgart, 1965-1968

13.11.

Evelyn Lauder, * 12.08.1936 Wien, + 13.11.2011 New York, amerikanische Unternehmerin und Philanthropin; arbeitete im Marketing und in der Entwicklung des Weltkonzerns Estee Lauder; gründete nach ihrer Krebserkrankung 1989 die "Breast Cancer Research Foundation", mit deren Einnahmen Forscher in der ganzen Welt unterstützt wurden

Rudolf Vierhaus, * 29.10.1922, + 13.11.2011 Berlin, deutscher Historiker; Direktor des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen 1971-1990; fr. Ko-Vorsitzender der tschechoslowakisch-deutschen Historikerkommission

14.11.

Franz Josef Degenhardt, * 03.12.1931 Schwelm/Westfalen, + 14.11.2011 Quickborn, deutscher Liedermacher und Schriftsteller; Romane u. a.: "Zündschnüre", "Brandstellen", "Für ewig und drei Tage"; Erfolgstitel u. a.: "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern"

Jackie Leven, * 18.06.1950 Fife, + 14.11.2011, schottischer Singer/Songwriter; Alben u. a.: "The Mystery of Love Is Greater Than the Mystery of Death", "Jackie Leven Said" (in Zus.arbeit mit dem Krimiautor Ian Rankin), "Wayside Shrines and the Code of the Travelling Man"

16.11.

Siegfried Fischer-Fabian, * 22.09.1922 Bad Salzelmen (heute zu Schönebeck), + 16.11.2011 Berg/Starnberger See, deutscher Schriftsteller und Historiker; bis 1958 als Journalist tätig, danach als freier Schriftsteller, der mit anschaulichen Sachbüchern zur Geschichte ein Millionen-Publikum fand: Veröffentl. u. a.: "Die ersten Deutschen", "Der Jüngste Tag", "Preußens Gloria", "Karl der Große - Der erste Europäer"

17.11.

Wolfgang Thiele, * 22.06.1935 Berlin, + 17.11.2011 Berlin, deutscher Leichtathletiktrainer; Lauf-Trainer beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) 1968-2000, u. a. Chef- und Bundestrainer der Frauen und Männer, gewann mit seinen Athleten rund 50 internationale Medaillen, u. a. Olympiagold 1972 mit der Staffel und 1976 über 100 m (Annegret Richter) sowie 150 deutsche Meistertitel

19.11.

Carl Aage Præst, * 26.02.1922 Kopenhagen, + 19.11.2011, dänischer Fußballspieler; 24-facher Nationalspieler (17 Tore); gewann mit Dänemark bei den Olympischen Spielen 1948 in London die Bronzemedaille; spielte für Österbro BK und von 1949 bis 1956 für Juventus Turin in der Serie A (231 Spiele, 51 Tore) und anschließend noch eine Saison bei Lazio Rom

20.11.

Shelagh Delaney, * 25.11.1939 Salford, + 20.11.2011 East Anglia, britische Schriftstellerin und Drehbuchautorin; Werke: Theaterstücke, Kurzgeschichten, Radio-Stücke, Drehbücher, u. a. "A Taste of Honey", "The Lion in Love", "Sweetly Sings the Donkey

Günther Herion, * 29.07.1923 Essen, + 20.11.2011, deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär; Generalbevollmächtigter der Hochtief AG, Essen ab 1973 und stellv. Mitglied des Hochtief-Vorstandes 1975-1978; Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie 1978-1989

Eberhard Piltz, * 22.10.1942 Königsberg/Ostpreußen, + 20.11.2011 München, deutscher Journalist; Leiter des ZDF-Studio in Washington 1999-2007; ab 2007 Professor an der Hochschule für Fernsehen und Film in München für den Bereich Fernsehjournalismus

21.11.

Anne McCaffrey, * 01.04.1926 Cambridge/MA, + 21.11.2011 Irland, amerikanische Schriftstellerin; schrieb vor allem Science-Fiction- und Fantasy -Literatur; Romane u. a.: "Die Drachenreiter von Pern" (19-bändige Saga), "Restoree"

22.11.

Swetlana Allilujewa, * 28.02.1926 Moskau, + 22.11.2011 Richland Center/WI, russisch-amerikanische Autorin; Tochter Stalins; nannte sich in den USA nach ihrer letzten Heirat Lana Peters; erhielt 1967 politisches Asyl in den USA und 1978 die amerikanische Staatsbürgerschaft, 1984 erhielt sie die sowjetische Staatsbürgerschaft zurück, die ihr 1988 zum zweiten Mal aberkannt wurde; Veröffentl. u. a.: "20 Briefe an einen Freund"; lebte die letzten 25 Jahren ihres Lebens verarmt in England, der Schweiz und zuletzt wieder in den USA

Sena Jurinac, * 24.10.1921 Travnik/Bosnien, + 22.11.2011 Neusäß bei Augsburg (Deutschland), eigtl. Srebrenka Jurinac; kroatisch-österreichische Sopranistin; besonders bekannt als Mozart- und Strauß-Interpretin; auch Lied- und Konzertsängerin; Auftritte u. a.: Zagreber Oper, Staatsoper Wien, Covent Garden Opera London, Mailänder Scala

Georg Kreisler, * 18.07.1922 Wien, + 22.11.2011 Salzburg, amerikanischer Kabarettist, Chansonnier, Komponist und Schriftsteller österreichischer Herkunft; Kabarettprogramme u. a. "Blattl vorm Mund" (u. a. mit H. Qualtinger), "Everblacks"; Veröffentl. u. a.: "Nichtarische Arien", "Ist Wien überflüssig?", "Der Schattenspringer", "Mein Heldentod", "Letzte Lieder" (Autobiographie); auch Komödien, Operetten, Opern

Paul Motian, * 25.1931 Philadelphia, Pennsylvania, + 22.11.2011 New York City, Stephen Paul Motian [<span class="IPA"><span title="Aussprache im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA)">ˈmoʊ.ʃən</span></span>] (* 25. März 1931 in Philadelphia; † 22. November 2011 in New York City<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>) war ein US-amerikanischer Schlagzeuger des Modern Jazz. Der New York Times zufolge war er einer der einflussreichsten Jazzmusiker der letzten fünfzig Jahre.<sup id="cite ref-2" class="reference">[2]</sup>

23.11.

Montserrat Figueras, * 15.03.1942 Barcelona, + 23.11.2011 Bellaterra b. Barcelona, spanische Sopranistin; gründete 1974 zus. mit ihrem Mann Jordi Savall das auf Alte Musik spezialisierte Ensemble "Hesperion XX" , 1987 den Chor "Capella Reial de Catalunya" und das Label "Alia Vox", auf dem sie ihre Aufnahmen vertrieben

24.11.

Ludwig Hirsch, * 28.02.1946 St. Magdalena, + 24.11.2011 Wien, österreichischer Liedermacher und Schauspieler; Erfolgstitel u. a.: "Gel', du magst mi", "I lieg am Ruckn"; Alben u. a.: "Dunkelgraue Lieder", "Komm, großer schwarzer Vogel", "Perlen"; Film und Fernsehen u. a.: "Trokadera"

25.11.

Wassili Alexejew, * 07.01.1942 Prokowo-Schischkino, + 25.11.2011 München (Deutschland), russischer Gewichtheber und Trainer für Gewichtheben; für die UdSSR Olympiasieger im Superschwergewicht 1972 und 1976, je achtmal Welt- und Europameister zwischen 1970 und 1978; achtfacher UdSSR-Meister; stellte 80 Weltrekorde auf; später Cheftrainer der UdSSR-Gewichtheberauswahl; zog sich nach dem Zerfall der UdSSR ganz aus dem Sport zurück

Karl Heinz Maiwald, * 07.03.1924 Görlitz, + 25.11.2011, deutscher Industriemanager; Vors. der Geschäftsführung der Böhringer Mannheim GmbH 1985-1988

26.11.

Odumegwu Ojukwu, * 04.11.1933 Zungeru, + 26.11.2011 London (Großbritannien), nigerianischer Offizier und Politiker; "Staatschef" Biafras 1967-1970 (1970 Kapitulation im Biafra-Krieg); Militärgouverneur der Ostregion Nigerias ab 1966, erklärte am 30. Mai 1967 die Ostregion als Republik Biafra für unabhängig

27.11.

Ken Russell, * 03.07.1927 Southampton, + 27.11.2011 London, britischer Film- und Opernregisseur; zunächst Schauspieler und Fotograf; Spielfilme u. a.: "Women in Love", "Tommy", "Valentino", "Der Biss der Schlangenfrau", "Erotic Tales"; auch zahlr. Operninszenierungen und Dokumentarfilme

Gary Speed, * 08.09.1969 Mancot/Wales, + 27.11.2011 Huntington/Chester/England (Suizid), walisischer Fußballspieler und -trainer; 85-facher Nationalspieler (7 Tore); spielte für Leeds United (1992 Englischer Meister), FC Everton, Newcastle United, Bolton Wanderers und Sheffield United; insgesamt 535 Erstligaeinsätze und über 750 Profispiele; trainierte nach dem Karriereende zunächst Sheffield United und seit Dezember 2010 das walisische Nationalteam

28.11.

El Hadi Khediri, * 16.12.1934 Tebessa, + 28.11.2011 Algier, algerischer Politiker; Chef der Nationalpolizei (1977-1987), Innenminister (1987-1988), Verkehrsminister (1988-1990)

Ante Markovic, * 25.11.1924 Konjic, + 28.11.2011 Zagreb, kroatischer Politiker; Ministerpräsident Jugoslawiens 1989-1991

29.11.

Carola Regnier, * 02.04.1946 Pähl, + 29.11.2011 Berlin, deutsche Schauspielerin; Film und Theater; Filme u.-a.: "Lage hoffnungslos - aber nicht ernst", "Vier Fenster zum Garten", "Der Tag der Idioten", "Jenseits von Blau", " Der Mann auf der Bettkante", "Rosenstraße", " Die fremde Frau", "Tote leben länger"; Theater u. a.: "Hedda Gabler", "Die Wende", "Die Unsterblichen", "Tod eines Handlungsreisenden"

30.11.

Murray Halberg, * 07.07.1933 Eketāhuna/Tararua District, + 30.11.2011 Auckland, neuseeländischer Leichtathlet (Mittel- und Langstrecke); Olympiasieger 1960 über 5.000 m; mehrf. Weltrekordler

Leka I., * 05.04.1939 Tirana, + 30.11.2011 Tirana, Sohn von ZoguI I. (seit 1924 albanischer Machthaber, seit 1928 selbst proklamierter König Albaniens; nach der Besetzung Albaniens durch Truppen des ital. Mussolini-Regimes 1939 und Sturz der Monarchie ging die Familie - nur wenige Tage nach L.s Geburt - ins Exil und ließ sich später in Ägypten (Alexandria) und Frankreich (Cannes) nieder; nach dem Tod des Vaters 1961 proklamierte sich L. selbst zum König und bildete eine "Exilregierung"; später erfolglose Aufrufe zum Umsturz in Albanien; nach Ende des kommunistischen Regimes erfolgloser Versuch, Monarchie wieder einzuführen; strafrechtlich verfolgt durfte er erst 2002 wieder in Albanien einreisen

Zdenek Miler, * 21.02.1921 Kladno, + 30.11.2011 Nová Ves pod Pleši, tschechischer Zeichentrickfilmer; produzierte zahlreiche Trickfilme, wobei in den meisten seine bekannteste Figur, der kleine Maulwurf, die Hauptrolle hat, u. a. "Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam", "Pan Tau", "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"

Rosalyn S. Yalow, * 19.07.1921 New York City/NY, + 30.11.2011 New York City/NY, amerikanische Physikerin; Nobelpreis 1977 für Physiologie oder Medizin (zur Hälfte) für ihre "Entwicklung der radioimmunologischen Methoden der Bestimmung von Peptidhormonen", die andere Hälfte des Preises ging an R. Guillemin und A. Schally

2. Dezember 2023

1823: US-Präsident James Monroe verkündet die sog. "Monroe Doktrin", um Eingriffen der europ. Mächte in die unabhängig gewordenen span. Kolonien Lateinamerikas vorzubeugen
1848: Der österreichische Kaiser Ferdinand dankt als Folge der Aufstände ab. Nachfolger wird sein Neffe Franz Joseph I.
100. Geburtstag: Maria Callas, * 2.12.1923 New York/NY, † 16.9.1977 Paris (Frankreich), amerikanisch-griechische Opernsängerin; zählt zu den berühmtesten Sopranistinnen der Welt und des 20. Jahrhunderts
100. Geburtstag: Alexander N. Jakowlew, * 2.12.1923 Korolevo bei Jaroslawl, † 18.10.2005 Moskau, russischer Politiker und Historiker; Berater von Präsident Gorbatschow; war Abgeordneter des Obersten Sowjet und Vollmitglied des ZK
80. Geburtstag: Nikolaus Schweickart, * 2.12.1943 Kamp am Rhein, deutscher Industriemanager und Jurist; fr. Aufsichtsratsvorsitzender der Drägerwerk AG; Vorstandsvorsitzender der Altana AG 1990-2007; fr. stellv. Vorsitzender des Bundesvorstandes des CDU-Wirtschaftsrates
75. Geburtstag: Christine Westermann, * 2.12.1948 Erfurt, deutsche Fernsehmoderatorin und Autorin; Sendungen u. a.: "Drehscheibe", "Aktuelle Stunde" (mit Frank Plasberg), "Zimmer frei" bis 2016 (mit Götz Alsmann), "Das Literarische Quartett" 2015-2019; WDR-Sendungen mit Buchtipps und Kolumnistin für das "Buchjournal"; Veröffentl. u. a.: "Baby, wann heiratest Du mich?", "Da geht noch was. Mit 65 in die Kurve", "Manchmal ist es federleicht. Von kleinen und großen Abschieden"
75. Geburtstag: Gebhard Fürst, * 2.12.1948 Bietigheim, deutscher katholischer Theologe; Bischof von Rottenburg-Stuttgart ab Juni 2000; Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz ("Medienbischof") 2006-2021; Direktor der Akademie der Diözese 1986-2000
75. Geburtstag: Reinhard Höppner, * 2.12.1948 Haldensleben, † 9.6.2014 Magdeburg, deutscher Mathematiker und Politiker (Sachsen-Anhalt); SPD; Ministerpräsident 1994-2002; Vors. der SPD-Landtagsfraktion 1990-1994; MdL 1990-2006; Präses der Synode der ev. Kirche d. Kirchenprovinz Sachsen 1980-1994; Präsident des Ev. Kirchentags 2005-2007; div. Veröffentl.
75. Geburtstag: T. C. Boyle, * 2.12.1948 Peekskill/NY, amerikanischer Schriftsteller; gilt als "Popstar unter den Autoren"; Romane u. a.: "Wassermusik", "World's End", "Willkommen in Wellville" (1994 verfilmt), "América", "Drop City", "Dr. Sex", "Hart auf Hart", "Die Terranauten", "Sprich mit mir"; "Blue Skies"; auch Literaturprofessor
70. Geburtstag: Sheila Watt-Cloutier, * 2.12.1953 Kuujjuaq, kanadische Inuit-Aktivistin; Right Livelihood Award ("Alternativer Nobelpreis") 2015; Internationale Präsidentin des Inuit Circumpolar Council (ICC) 2002-2006; Präsidentin der kanadischen Sektion des ICC 1995-2001
70. Geburtstag: Adrian Amstutz, * 2.12.1953 Sigriswil-Schwanden, Schweizer Unternehmer und Politiker; Schweizerische Volkspartei (SVP); Präsident der SVP-Fraktion der Bundesversammlung 2012-2017; Nationalrat Dez. 2003 - 2011 und Dez. 2011 - Okt. 2019, dazwischen Ständerat Mai 2011 - Dez. 2011; Großrat des Kantons Bern 1998-2003; Mitinhaber der Amstutz Abplanalp Birri AG
65. Geburtstag: Wladimir Parfenowitsch, * 2.12.1958 Minsk, belarussischer Kanusportler; für die UdSSR Olympiasieger 1980 im Einer-Kajak über 500 m, im Zweier-Kajak über 500 m und 1.000 m sowie vielfacher Weltmeister; später u. a. Politiker
50. Geburtstag: Jan Ullrich, * 2.12.1973 Rostock, deutscher Radsportler (Straße); Sieger der Tour de France 1997, Olympiasieger Straßenrennen 2000, Straßen-Weltmeister 1993, zweifacher Weltmeister im Zeitfahren; Weltradsportler des Jahres 1997, Deutschlands Sportler des Jahres 1997 und 2003, fünffacher deutscher Radsportler des Jahres; 2012 wegen Dopings verurteilt, Aberkennung aller Ergebnisse ab Mai 2005
50. Geburtstag: Monica Seles, * 2.12.1973 Novi Sad (Jugoslawien, heute Serbien), amerikanische Tennisspielerin serbischer Herkunft; Weltmeisterin 1991 und 1992, Olympiadritte 2000; Masters-Siegerin 1990, 1991 und 1992; neunfache Grand-Slam-Siegerin sowie weitere 44-fache Grand-Prix-Siegerin; Weltsportlerin des Jahres 1991 und 1992
20. Todestag: Ignaz Kiechle, * 23.2.1930 Reinharts bei Kempten, † 2.12.2003 Kempten, deutscher Landwirtschaftspolitiker; CSU; Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1983-1993; MdB 1969 bis 1994
10. Todestag: Rolf Szymanski, * 22.10.1928 Leipzig, † 2.12.2013 Berlin, deutscher Bildhauer; fast ausschließliches Motiv seiner Plastiken ist die weibliche Figur; Werke u. a.: "Warschauer Nixe", "Fräulein in Algier", "Frauen von Messina", "Eng sind die Schiffe"; "Anabasis" (Zeichnungen)



Lucene - Search engine library