MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juni 2011

3.6.

James Arness, * 26.05.1923 Minneapolis, + 03.06.2011 Los Angeles/CA, amerikanischer Schauspieler; v. a. bekannt als Marshal Matt Dillon in der Fernsehserie "Rauchende Colts"

Dobroslav Culafic, * 16.01.1926 Andrijevica, + 03.06.2011 Podgorica, jugoslawischer Politiker; Innenminister 1984-1989

Jack Kevorkian, * 26.05.1928 Pontiac/MI, + 03.06.2011 Royal Oak/MI, amerikanischer Pathologe armenischer Abstammung; wurde durch seinen Kampf für das "Recht zu Sterben" bekannt und 1999 wegen Mordes verurteilt, nachdem er einem unheilbar Kranken beim Suizid geholfen hatte

Robert J. Parks, * 01.04.1922 Los Angeles, + 03.06.2011, amerik. Raumfahrtingenieur: Jet Propulsion Laboratory (1947-1987)

4.6.

Lawrence S. Eagleburger, * 01.08.1930 Milwaukee/WI, + 04.06.2011 Charlottesville/VA, amerikanischer Diplomat und Politiker; Außenminister 1992-1993; war erstrangiger Kenner der Situation in der UdSSR; Botschafter in Jugoslawien 1977-1981

Curth Flatow, * 09.01.1920 Berlin, + 04.06.2011 Berlin, deutscher Schriftsteller; Bühnen- und Fernsehautor; zunächst u. a. Mitglied des "Kabaretts der Komiker"; zahlr. Kabarettsendungen, Drehbücher, Liedertexte, Theaterstücke, Fernseharbeiten, u. a. "Das Fenster zum Flur" (zus. mit Horst Pillau), "Vater einer Tochter", "Das Geld liegt auf der Bank", "Ein Mann für alle Fälle", "Ich heirate eine Familie", "Durchreise"

7.6.

Jorge Semprún y Maura, * 10.12.1923 Madrid, + 07.06.2011 Paris (Frankreich), spanischer Schriftsteller und Politiker; unter Premierminister Felipe González Márquez Kulturminister 1988-1991; Veröffentl. u. a.: "Die große Reise", "Federico Sánchez: Eine Autobiographie", "Der weiße Berg", "Schreiben oder leben", "Der Tote mit meinem Namen", "Zwanzig Jahre und ein Tag"; auch Drehbücher

9.6.

Maqbool Fida Husain, * 17.09.1915 Pandharpur, + 09.06.2011 London, indischer Maler, Grafiker, Fotograf und Filmemacher; höchstdotierter Maler Indiens; seine Werke waren in einem modifizierten kubistischen Stil gemalt; Filme u. a.: "Through the Eyes of a Painter", "Meenaxi: A Tale of Three Cities" ; nach mehreren Strafverfahren und Ausschreitungen von Hindu-Fanatikern gegen ihn und seine Kunst verließ er 2006 Indien und lebte in Dubai und London; 2010 nahm er die Staatsangehörigkeit des Emirats Katar an

Christian Roth, * 29.12.1933 Gleiwitz/Oberschlesien, + 09.06.2011, deutscher Industriemanager; Vors. 1984-1998 und AR-Mgl. 1998-2003 der Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft; zahlr. Aufsichtsrats- und Beiratsmandate, u. a. AR-Vors. der Buderus AG

10.6.

Patrick Leigh Fermor, * 11.02.1915 London, + 10.06.2011, britischer Reiseschriftsteller; Werke u. a.: "Die Violinen von Saint-Jacques ", "Drei Briefe aus den Anden", " Der Baum des Reisenden. Eine Fahrt durch die Karibik", "Rumeli. Reisen in Nordgriechenland"

Herbert Franke, * 27.09.1914 Köln, + 10.06.2011, deutscher Sinologe; Jurist und Diplomat; langjähriger Ordinarius auf dem Münchner Lehrstuhl für Ostasiatische Kultur- und Sprachwissenschaft; Werke u. a.: "Geld und Wirtschaft in China unter der Mongolen-Herrschaft", "Die goldene Truhe. Chinesische Novellen aus zwei Jahrtausenden", "Krieg und Krieger im chinesischen Mittelalter"

Olaf Göttgens, * 1965, + 10.06.2011 Bonn, deutscher Manager; Chef des Brillenherstellers Rodenstock 2008-2010; Markenchef bei Daimler-Chrysler 2006-2008

Bernhard Heisig, * 31.03.1925 Breslau/Schlesien, + 10.06.2011 Havelaue-Strodehne, deutscher Maler und Grafiker; gehörte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Malern und Grafikern der DDR; 1961 Prof. an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig; "Gründervater der Leipziger Schule"; Werke: zeitgeschichtl. und histor. Motive, Stillleben, Porträts, Grafik, u. a. "Die Barrikade", "Pariser Kommune", "Der Brigadier", "Christus verweigert den Gehorsam", Porträt von Helmut Schmidt

Brian Joseph Lenihan, * 21.05.1959 Dublin, + 10.06.2011 Dublin, irischer Jurist und Politiker; Fianna Fail; Finanzminister der Republik Irland 2008-2011

Manfred Schubert, * 27.04.1937 Berlin, + 10.06.2011 Berlin, deutscher Komponist und Musikkritiker; langjähriger Musikkritiker der Berliner Zeitung; Lehrauftrag für Komposition an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin 1985-1986

11.6.

Kurt Nielsen, * 19.11.1930 Kopenhagen, + 11.06.2011, dänischer Tennisspieler; Finalist in Wimbledon 1953 und 1955; Sieger der US Open im Mixed 1957; 49 internationale Turniersiege; 50-facher Dänischer Meister

Wolfgang Reinhardt, * 06.05.1943 Göppingen, + 11.06.2011 München, deutscher Leichtathlet (Stabhochsprung); Olympiazweiter 1964; deutscher Meister 1963-1965

12.6.

Gerhard Krug, * 05.08.1936, + 12.06.2011 Hamburg, deutscher Fußballspieler; spielte während seiner gesamten Karriere nur für den HSV; Deutscher Meister 1960, DFB-Pokalsieger 1963, vielfacher Meister der Oberliga Nord; von Beginn an Weggefährte Uwe Seelers; nach der Karriere erfolgreicher Journalist (u. a. stern, Tempo, Ressortleiter beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg); zuletzt Aufsichtsratsmitglied beim HSV

Kathrin Rüegg, * 07.03.1930 Arosa, + 12.06.2011 Gordola am Lago Maggiore, Schweizer Autorin und Moderatorin; moderierte von 1982 bis 2006 als Fernsehköchin die SWR-Sendung "Was die Grossmutter noch wusste"; Bücher u. a.: "Kleine Welt im Tessin", "Dies ist mein Tal - dies ist mein Dorf", "Grosser Stall, kleines Haus", "Von Lämmern und Leuten in Froda"

13.6.

Johann Sterr, * 08.06.1933 Aubing (heute zu München), + 13.06.2011 Brandenburg, deutscher Ringer; Olympiateilnehmer 1956; vielfacher Deutscher Meister; später Trainer in Südafrika

14.6.

Peter Schamoni, * 27.03.1934 Berlin, + 14.06.2011 München, deutscher Filmregisseur und -produzent; Filme u. a.: "Schonzeit für Füchse", "Zur Sache, Schätzchen", "Potato-Fritz", "Max Ernst - Mein Vagabundieren, meine Unruhe", "Wer ist das Monster - du oder ich?", "Majestät brauchen Sonne - Wilhelm II."

16.6.

Rudolf Wachter, * 01.04.1923 Bernried/Bodenseekreis, + 16.06.2011 München, deutscher Holzbildhauer; zeigte ab den 1990er Jahren eine Tendenz zu Formen wie Spiralen oder Schleifen; Werke u. a.: "Newgrange", "Entwicklung einer Kiste"; schuf zahlreiche Werke für den öffentlichen Raum

18.6.

Ulrich Biesinger, * 06.08.1933 Augsburg, + 18.06.2011 Augsburg, deutscher Fußballspieler; siebenfacher Nationalspieler zwischen 1954 und 1958, gehörte als jüngster Spieler und ohne Länderspielerfahrung zum Aufgebot bei der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz, kam aber nicht zum Einsatz, spielte von 1952 bis 1966 für den BC Augsburg und zwischenzeitlich von 1960 bis 1963 für den SSV Reutlingen

Jelena Bonner, * 15.02.1923 Merw/Sowjetrepublik Turkestan, + 18.06.2011 Boston/MA (USA), russische Bürgerrechtlerin und Ärztin; Veröffentl. u. a.: "In Einsamkeit vereint", "Mütter und Töchter. Erinnerungen an meine Jugend 1923-1945"; war verh. mit Andrej D. Sacharow († 1989)

Frederick Chiluba, * 30.04.1943 Kitwe/Provinz Copperbelt, + 18.06.2011 Lusaka, sambischer Politikwissenschaftler und Politiker; Präsident von Sambia 1991-2001; betrieb gesellschaftliche und wirtschaftliche Liberalisierung des Landes; nach Ende der Präsidentschaft mehrere Verfahren wegen Korruption und Veruntreuung, die 2009 mit Freispruch endeten

Karl Frei, * 08.03.1917, + 18.06.2011, Schweizer Geräteturner; 1948 Olympiasieger an den Ringen und Olympiazweiter im Mannschaftsmehrkampf; später auch Trainer

Hans-Jochen Gamm, * 22.01.1925 Hof Jörnsdorf, Mecklenburg, + 18.06.2011, Hans-Jochen Gamm, (* 22. Januar 1925 in Jörnstorf, Mecklenburg; † 18. Juni 2011<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler.

19.6.

Helmut Eberspächer, * 18.11.1915 , + 19.06.2011, deutscher Unternehmer; ehem. Leiter des weltmarktführenden internationalen gleichnamigen Familienunternehmens mit Schwerpunkt in der Autozulieferung

22.6.

David Rayfiel, * 09.09.1923 New York City, + 22.06.2011 New York City, amerikanischer Drehbuchautor; Filme u. a.: "Jenseits von Afrika", "Das Schloß in den Ardennen", "Die drei Tage des Condors", "Die Firma", "Sabrina"

Norbert Schwientek, * 06.03.1942 Oppeln, + 22.06.2011 Kandern, deutscher Theater- und Filmschauspieler; Theaterengagements u. a. am Theater St. Gallen, Stadttheater Basel, Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus Zürich; Filmrollen u. a.: ": Das Spinnennetz", "Justiz", "Die Manns – Ein Jahrhundertroman", "Bella Block"

23.6.

Peter Falk, * 16.09.1927 New York/NY, + 23.06.2011 Beverly Hills/CA, amerik. Schauspieler; Filme u. a.: "Unterwelt", "Die unteren Zehntausend", "Eine total, total verrückte Welt", "Der Himmel über Berlin", "Julia und ihre Liebhaber"; Fernsehen u. a.: Serie "Columbo"; auch Theaterrollen

Stéphane Franke, * 12.02.1964 Versailles (Frankreich), + 23.06.2011 Potsdam, deutscher Leichtathlet (Langstrecke); EM-Dritter 1994 und 1998, WM-Vierter 1993, Olympiateilnehmer 1996; mehrfacher deutscher Meister; auch Trainer; später u. a. Sportkommentator bei Eurosport und Sportdirektor des ISTAF in Berlin

Attilio Ruffini, * 31.12.1924 Mantua, + 23.06.2011 Rom, italienischer Politiker; fr. Transport-, Verteidigungs- und Außenminister

24.6.

Tomislav Ivić, * 30.06.1933 Split, + 24.06.2011 Split, kroatischer Fußballtrainer; trainierte Erstligaklubs in zehn verschiedenen europäischen Ländern; gewann nationale Titel in Kroatien (Hajduk Split), in den Niederlanden (Ajax Amsterdam), in Belgien (RSC Anderlecht), in der Türkei (Galatasaray), in Portugal (FC Porto) und in Spanien (Atlético Madrid); Nationaltrainer in Kroatien, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Iran (WM-Teilnehmer 1998)

Jost Nolte, * 29.08.1927 Kiel, + 24.06.2011 Schwerin, deutscher Schriftsteller und Journalist; Reportagen, Essays, Literaturkritiken und Romane; fr. Feuilleton-Redakteur der "Welt"; Werke u. a.: "Eva Krohn oder Erkundigungen nach einem Modell", "Schädliche Neigungen", "Der Feigling", "Grenzgänge - Berichte über Literatur", "Es ist Dein Leben, Anna - Ein Vater schreibt seiner Tochter"

26.6.

Reinhard Appel, * 21.02.1927 Königshütte/Oberschlesien, + 26.06.2011 Bonn, deutscher Fernsehjournalist und Publizist; Chefredakteur des ZDF 1976-1988; u. a. Moderator der Reihe "Journalisten fragen - Politiker antworten"; Veröffentl. u. a.: "Gefragt: Herbert Wehner"

30.6.

Georg Kardinal Sterzinsky, * 09.02.1936 Warlack/Ostpreußen, + 30.06.2011 Berlin, deutscher katholischer Theologe; ab 1991 Kardinal; ab 1989 Bischof und von 1994 bis 2011 Erzbischof von Berlin; ab 1960 Priester, zunächst Seelsorger in der DDR und ab 1981 Generalvikar für das Kirchengebiet Erfurt-Meiningen

7. Dezember 2023

200. Geburtstag: Leopold Kronecker, * 7.12.1823 Liegnitz, † 29.12.1891 Berlin, deutscher Mathematiker; Prof. in Berlin ab 1883, leistete bedeutende Beiträge zu Arithmetik und Algebra; Mitglied der Preuß. Akademie der Wissenschaften in Berlin ab 1861
95. Geburtstag: Noam Chomsky, * 7.12.1928 Philadelphia/PA, amerikanischer Linguist und Gesellschaftskritiker; Prof. für Moderne Sprachen und Linguistik; Begründer der generativen Transformationsgrammatik; Veröffentl. u. a.: "Strukturen der Syntax", "Sprache und Geist", "The Responsibility of Intellectuals", "Wirtschaft und Gewalt. Vom Kolonialismus zur Neuen Weltordnung", "Der gescheiterte Staat", "Was für Lebewesen sind wir"; gilt als meist zitierter und wichtigster lebender Intellektueller der Gegenwart
75. Geburtstag: Gertrud Leutenegger, * 7.12.1948 Schwyz, Schweizer Schriftstellerin und Regisseurin; Werke: Erzählungen, Romane, Lyrik, Dramen, u. a. "Ninive", "Zürich oder Immer wieder ist Atlantis in Gefahr", "Meduse", "Gleich nach dem Gotthard kommt der Mailänder Dom", "Matutin", "Panischer Frühling", "Späte Gäste"
1948: Ernst Reuter wird in Berlin zum Oberbürgermeister gewählt; am 14. Jan. 1949 vom Parlament bestätigt
1948: Deutsche Erstaufführung des amerik. Spielfilms "Ninotschka" mit Greta Garbo, in der Hauptrolle
65. Geburtstag: Gertraud Knoll, * 7.12.1958 Linz a. D., österreichische Theologin; Superintendentin der Diözese Burgenland 1994-2002; Leiterin der Zukunfts- und Kulturwerkstätte der SPÖ 2003-2008; Nationalratsabgeordnete 2007/08
65. Geburtstag: Martin Schaudt, * 7.12.1958 Balingen, deutscher Dressurreiter; Olympiasieger mit der Mannschaft 1996 und 2004; Europameister mit der Mannschaft 1995; dt. Meister 1994, 1997 und 2004
60. Geburtstag: Gabriele Kohlisch, * 7.12.1963 Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) , deutsche Rennrodlerin und Bobfahrerin; startete bis zur Wende für die DDR; im Rennrodeln Weltmeisterin 1990 und 1995, Vizeweltmeisterin 1987, 1991 und 1993, Vizeeuropameisterin 1996, Weltcupsiegerin 1994, DDR-Meisterin 1989, dt. Meisterin 1992, 1993 und 1995; später auch Bobsportlerin, u. a. 2000 erste Weltmeisterin im Frauen-Zweierbob
1993: Mit der ersten Sitzung des Übergangsexekutivrates (TEC) wird das Ende der rund 350 Jahre währenden weißen Alleinherrschaft in Südafrika formell eingeläutet
25. Todestag: Martin Rodbell, * 1.12.1925 Baltimore/MD, † 7.12.1998 Chapel Hill/NC, amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis 1994 für Medizin zus. mit Alfred G. Gilman für die Entdeckung der G-Proteine und deren Bedeutung für die Signalübertragung in Zellen
2013: Die 159 Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) einigen sich nach jahrelangen zähen Verhandlungen auf einer Ministerkonferenz auf der indonesischen Insel Bali überraschend auf ein neues Welthandelsabkommen, das in großem Stil zum Abbau von Zollvorschriften und anderen bürokratischen Hemmnissen sowie von Subventionen und zur Öffnung der Märkte für ausländische Anbieter führen soll.
10. Todestag: Edouard Molinaro, * 13.5.1928 bei Bordeaux, † 7.12.2013 Paris, französischer Regisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Mit dem Rücken zur Wand", "Die Nacht hat dunkle Schatten", "Ein Käfig voller Narren", "Beaumarchais - Der Unverschämte"



Lucene - Search engine library