MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle November 2014

1.11.

Joel Barnett, * 14.10.1923 Manchester, + 01.11.2014 Whitefield bei Manchester, ab 1983 Baron Barnett of Heywood and Royton in Greater Manchester; britischer Politiker; Labour Party; unter Denis Healey von 1974 bis 1979 Chief Secretary im Schatzamt; Parlamentsmitglied 1964-1983

Klaus Bölling, * 29.08.1928 Potsdam, + 01.11.2014 Berlin, deutscher Journalist und Publizist; SPD; Intendant von Radio Bremen 1973-1974; Chef des Bundespresseamts 1974-1980 und April - Dez. 1982 (als Staatssekretär); Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in der DDR 1981-1982; Veröffentl. u. a.: "Die letzten 30 Tage des Kanzlers Helmut Schmidt", "Die fernen Nachbarn", "Bonn von außen betrachtet"

Donald E. Saddler, * 24.01.1918 Van Nuys/CA, + 01.11.2014 Englewood/NJ, amerik. Tänzer und Choreograph; schuf Choreographien für Musicals, Ballette, Film- und Fernsehaufführungen, u. a. für die Filme "April in Paris", "Young at Heart"; Choreographien u. a. zu "Wonderful Town" (L. Bernstein)

2.11.

Hans Detlev Becker, * 11.06.1921 Freiburg/Elbe, + 02.11.2014 Reinbek b. Hamburg, deutscher Journalist und Verlagsmanager; SPIEGEL-Chefredakteur 1959-1961, Geschäftsführer und Verlagsdirektor des SPIEGEL-Verlags 1961-1984; Geschäftsführer der "manager magazin Verlagsgesellschaft" 1971-1981

Veljko Kadijevic, * 21.11.1925 Glavina, + 02.11.2014 Moskau, russisch-jugoslawischer General und Politiker; Verteidigungsminister Jugoslawiens 1988-1992; lebte seit 2001 in Moskau

Nikolaus Senn, * 22.10.1926 Herisau, + 02.11.2014 Herrliberg, Schweizer Bankmanager; ab 1968 Generaldirektor der Schweizerischen Bankgesellschaft (SBG), ab 1980 Präsident der Generaldirektion, ab 1988 Verwaltungsratspräsident , ab 1996 Ehrenpräsident; 1998 Fusion der SBG mit dem Schweizerischen Bankverein zur UBS

Heinrich Treichl, * 31.07.1913 Wien, + 02.11.2014 Wien, österreichischer Bankier; ab 1958 Creditanstalt (CA), dort von bei 1970-1981Generaldirektor

3.11.

Georg Ettl, * 31.03.1940 Nittenau, + 03.11.2014 Viersen, deutscher Maler und Bildhauer; gestaltete große Tafelbilder mit Resopal und Blattgold, Stahlzäune, gewebte Wandteppiche, Wandmalereien, Holzschnitte und Aquarelle; Werke u. a.: Kirchenfassade St. Albertus in Mönchengladbach, Altar in der Kirche St. Andreas und Matthias in Jülich, Fries im Amtsgericht von Euskirchen, Kirchenfenster von Saint Barnard in Romans, Frankreich

4.11.

Clemens Haindl, * 23.07.1936, + 04.11.2014, deutscher Unternehmer; bis 2001 Chef der Haindlschen Papierfabriken KGaA; nach deren Verkauf an den finn. UPM-Kymmene-Konzern Besitzer der Fluggesellschaft Augsburg Airways, Teilhaber der Spaten-Brauerei und Aufsichtsrat bei Escada; sozial engagiert für den Verbraucherschutzverein Foodwatch und für die Münchener Obdachlosen-Zeitung "Biss"

5.11.

Abdelwahab Meddeb, * 1946 Tunis, + 05.11.2014 Paris, tunesisch-französischer Schriftsteller, Islamgelehrter und Islamkritiker; Veröffentl. u. a.: "Talismano", "Die Krankheit des Islam"

6.11.

Philipp Fürst, * 08.11.1936 Oppau, + 06.11.2014 Ludwigshafen am Rhein, deutscher Geräteturner und Turntrainer; Olympiadritter 1964 mit der Mannschaft, EM-Zweiter 1961 am Seitpferd, EM-Dritter im Zwölfkampf und am Seitpferd 1959, vielfacher dt. Meister; Bundestrainer 1969-1985

Manitas de Plata, * 07.08.1921 Sète, + 06.11.2014 Montpellier, Manitas de Plata (* 7. August 1921 in Sète; † 6. November 2014 in Montpellier; eigentlich Ricardo Baliardo) war ein französischer Gitarrist, der durch sein virtuoses Gitarrenspiel Ende der 1950er Jahre weltberühmt wurde. Der spanische Künstlername bedeutet „Silberhändchen“, eine Würdigung seiner Gitarrenkunst. Er stammte aus einer Familie von Gitans, französischer Roma. Zusammen mit seinem Cousin José Reyes, einem Flamencosänger aus Nizza, gab er weltweit zahlreiche Konzerte. Bei vielen seiner Konzerte wurde er von seinen Söhnen, Neffen und Schwiegersöhnen begleitet (Los Baliardos), mit denen er einen eigenen Flamencostil prägte, meistens auf dem Rhythmus der Rumba basierend. Er wurde Vorläufer und Vorbild für viele Musiker und Gruppen, wie z. B. die Gipsy Kings. Entdeckt wurde Manitas de Plata in Saintes-Maries-de-la-Mer, in der südfranzösischen Camargue. Zu seinen Entdeckern und Förderern gehören Lucien Clergue, Pablo Picasso und Salvador Dalí.

8.11.

Hannes Hegen, * 16.05.1925 Böhmisch Kamnitz (Tschechoslowakei), + 08.11.2014 Berlin, eigtl. Johannes Hegenbarth; deutscher Grafiker und Comiczeichner; gründete 1955 die Comic-Zeitschrift "Mosaik", gestaltete zus. mit Kollegen bis zu seinem Rückzug 1975 die Hefte

Otto Ziege, * 14.06.1926 Berlin, + 08.11.2014 Berlin, deutscher Radsportler (Bahn und Straße); Deutscher Straßenmeister 1949; mehrfacher Teilnehmer des Berliner Sechstagerennens; Sportlicher Leiter des Berliner Sechstagerennens 1958-1990 und ab 1997; in den 1960er Jahren Bundestrainer im Straßenradsport und Präsident des Berliner Radsport-Verbands

Otmar Zwiebelhofer, * 05.09.1935 Baden-Baden, + 08.11.2014, deutscher Unternehmer; Geschäftsführer und Alleininhaber des Gaggenauer Automobilzulieferers König Metall; 2000-2006 Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall; bis 2007 Vizepräsident des Dachverbandes Gesamtmetall

9.11.

Annemarie Buchner, * 16.02.1924 Ettal, + 09.11.2014, deutsche Skirennläuferin; 1952 Olympiazweite im Abfahrtslauf und Olympiadritte im Slalom und Riesenslalom; mehrfache dt. Meisterin; Deutschlands Sportlerin des Jahres 1948

10.11.

Ken Takakura, * 16.02.1931 Nakama, + 10.11.2014 Tokio, japanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Yakuza", "Black Rain", "47 Ronin", "Riding Alone for Thousands of Miles"; wurde auch als "japanischer Clint Eastwood" bezeichnet

13.11.

Kacha Bendukidse, * 20.04.1956 Tiflis, + 13.11.2014 London (Großbritannien), russisch-georgischer Unternehmer; Minister für Wirtschaft, Industrie und Handel Juni - Dez. 2004, ab Dez. 2004 - 2008 Staatsminister für Wirtschaftsreformen und Entwicklung; Leiter der Staatskanzlei 2008-2009

Alexander Grothendieck, * 28.03.1928 Berlin (Deutschland), + 13.11.2014 Saint-Lizier (Frankreich), französischer Mathematiker; Begründer einer eigenen Schule der algebraischen Geometrie; Fields-Madaille 1966

Manfred Meier-Preschany, * 21.01.1929 Zell im Wiesental, + 13.11.2014, deutscher Bankmanager und Unternehmensberater; Vorstandsmgl. der Dresdner Bank 1971-1984, wichtige Rolle bei der Sanierung der AEG; bis 1991 AR-Vors. der Ersten Baugesellschaft Leipzig AG (EBL)

14.11.

Jane Byrne, * 24.05.1934 Chicago/IL, + 14.11.2014 Chicago/IL, amerikanische Kommunalpolitikerin; Bürgermeisterin von Chicago 1979-1983

15.11.

Armin Köhler, * 1952 Aue, + 15.11.2014 Baden-Baden, deutscher Musikwissenschaftler und Rundfunkredakteur; seit 1992 Redaktionsleiter für Neue Musik beim Südwestfunk, dabei vor allem Künstlerischer Leiter der Donaueschinger Musiktage

Werner Lange, * 28.09.1929 Stargard, + 15.11.2014 Ulm, deutscher Offizier; General des II. Korps in Ulm (1983-1989)

16.11.

Serge Moscovici, * 14.06.1925 Brăila (Rumänien), + 16.11.2014 Paris, französischer Anthropologe und Sozialpsychologe; galt in Frankreich als maßgeblicher Theoretiker der Ökologie, seine Bücher gehörten zur Standardlektüre der franz. Ökologiebewegung; Vater von EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici

17.11.

Ilja Pantelic, * 02.08.1942 bei Banja Luka (heute Kroatien), + 17.11.2014 Novi Sad, serbischer Fußballspieler; 18-facher jugoslawischer Nationaltorhüter, Vizeeuropameister 1968; spielte u. a. für FK Vojvodina Novi Sad, RFC Paris-Neuilly, Olympique Marseille, SEC Bastia und Paris St.-Germain, Jugoslawischer Meister 1966 und Französischer Meister 1971

19.11.

Mike Nichols, * 06.11.1931 Berlin (Deutschland), + 19.11.2014 New York-Manhattan/NY, eigtl. Michael Igor Pechkowsky; amerikanischer Regisseur; Bühneninszenierungen u. a.: "Barefoot in the Park", "The Odd Couple"; Filme u. a.: "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?", "Die Reifeprüfung", "Silkwood", "Working Girl", "The Birdcage", "Good Vibrations - What Planet are you from?", "Der Krieg des Charlie Wilson"; auch Fernsehproduktionen, u. a. "Engel in Amerika"

22.11.

Lewis Baltz, * 12.09.1945 Newport Beach/CA, + 22.11.2014 Paris (Frankreich), amerikanischer Fotograf; machte vor allem Landschaftsaufnahmen; zahlreiche Ausstellungen, u. a. im Victoria und Albert Museum, London (1985), Museum of Contemporary Art, Los Angeles (1998), Kunstverein Bremerhaven (2006), Albertina, Wien (2013)

23.11.

Marion Barry, * 06.03.1936 Itta Bena/MS, + 23.11.2014 Washington/DC, amerikanischer Politiker; fr. Bürgermeister von Washington D.C. 1978-1991 und 1995-1999

24.11.

Manfred Luda, * 08.06.1921 Schweidnitz, + 24.11.2014 Meinerzhagen, deutscher Politiker; CDU; MdB 1961-1980

Viktor Tichonow, * 04.06.1930 Moskau, + 24.11.2014 Moskau, russischer Eishockeytrainer; einer der erfolgreichsten Eishockeytrainer aller Zeiten; u. a. Nationaltrainer der UdSSR 1976-1992, der GUS 1993/94 und Russlands 2003/04, Olympiasieger 1984, 1988 und 1992, achtf. Weltmeister; 1998 Aufnahme in die IIHF Hall of Fame

26.11.

Annemarie Düringer, * 26.11.1925 Arlesheim bei Basel, + 26.11.2014 Baden bei Wien (Österreich), Schweizer Bühnen- und Filmschauspielerin; Kammerschauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Die Ratten", "Hexenjagd", "Heldenplatz"; zahlr. Film- und Fernsehrollen, u. a. in "Nachts, wenn der Teufel kam", "Berlin Alexanderplatz", "Der große Bellheim", "Die Herbstzeitlosen"

27.11.

Lady P. D. James, * 03.08.1920 Oxford, + 27.11.2014 Oxford, britische Schriftstellerin; eine der erfolgreichsten Krimischriftstellerinnen Großbritanniens; zahlreiche Kriminalromane um Privatdetektiv Adam Dalgliesh (u. a. "Ein makelloser Tod"); schrieb Jane Austens "Stolz und Vorurteil" fort mit "Der Tod kommt nach Pemberley"

28.11.

Wolfgang R. Habbel, * 25.03.1924 Dillenburg, + 28.11.2014 Ingolstadt, deutscher Industriemanager; Vorstandsvors. 1979-1987 und AR-Mitglied 1988-1993 der AUDI AG; Vorstandsmgl. der Volkswagenwerk AG in Wolfsburg 1979-1987

30.11.

Friedrich Schirmer, * 20.03.1926 Stadthagen, + 30.11.2014 Stadthagen, deutscher Leichtathlet (Zehnkampf), Trainer und Sportfunktionär; vierf. dt. Meister; Zehnkampftrainer des deutschen Leichtathletik-Verbandes 1960-1969, trainierte u. a. Willi Holdorf (Olympiasieger 1964), Hans-Joachim Walde (Olympiazweiter 1968, Olympiadritter 1964) und Kurt Bendlin (Olympiadritter 1968); war u. a. Mgl. des NOK, Präsident der Gemeinschaft Deutscher Olympiateilnehmer (GDO) und der Internationalen Gemeinschaft der Olympiateilnehmer (Olympian International); MdB für die SPD 1969-1983

30. April 2025

1825: Gründung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Leipzig
100. Geburtstag: Rudolf Radke, * 30.4.1925 Berlin, † 11.9.2015 Königstein/Ts., deutscher Fernsehjournalist; ab der Gründung 1963 beim ZDF, zunächst als Leiter der Hauptabteilung Aktuelles mit "heute" und von 1971 bis 1989 der Hauptabteilung Außenpolitik sowie Moderator des Magazins "auslandsjournal", stellv. ZDF-Chefredakteur 1987-1990; mehrere Veröffentlichungen zum Medienwesen und Nahen Osten
80. Geburtstag: Ulla Hahn, * 30.4.1945 Brachthausen (heute zu Kirchhundem/Sauerland), dt. Lyrikerin und Schriftstellerin; Werke u. a.: "Herz über Kopf", "Freudenfeuer", "Unerhörte Nähe", "Wiederworte" (Lyrik), "Liebesarten" (Erzählung), "Ein Mann im Haus", "Unscharfe Bilder" (Romane), Hilla-Palm-Romantetralogie ("Das verborgene Wort", "Aufbruch", "Spiel der Zeit", "Wir werden erwartet"); verh. mit Klaus von Dohnanyi
75. Geburtstag: Christine Hohmann-Dennhardt, * 30.4.1950 Leipzig, deutsche Juristin und Politikerin; SPD; Vorstandsmitglied Volkswagen AG Jan. 2016 - Jan. 2017; Vorstandsmitglied Daimler AG 2011-2015; Richterin am Bundesverfassungsgericht 1998-2011; Ministerin in Hessen für Wissenschaft und Kunst 1995-1999 bzw. für Justiz 1991-1995
60. Geburtstag: Gundula Gause, * 30.4.1965 Berlin, deutsche Fernsehmoderatorin; ab 1993 Co-Moderatorin der ZDF-Nachrichtensendung "heute-journal", zunächst an der Seite von Wolf von Lojewski, dann von 2003 bis 2021 gemeinsam mit Claus Kleber, ab 2022 meist gemeinsam mit Bettina Schausten; moderiert auch in weitere "heute"-Nachrichtensendungen
1975: Der Vietnamkrieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation Südvietnams
25. Todestag: Poul Hartling, * 14.8.1914 Kopenhagen, † 30.4.2000 Kopenhagen, dänischer Politiker; Außenminister 1968-1971; Premierminister 1973-1975; Hoher Kommissar der UN für Flüchtlingsfragen 1978-1985
2000: Uraufführung an der Neuköllner Oper, Berlin: "Babytalk" von Thomas Zaufke. Regie: Peter Lund, .
2000: Uraufführung an der Leipziger Oper: "Dmitri oder Der Künstler und die Macht" von Luca Lombardi. Regie: Uwe Wand, , Dirigent: M. Fratz.
10. Todestag: Lennart Bodström, * 20.4.1928 Göteborg, † 30.4.2015 Stockholm, schwedischer Gewerkschafter und Politiker; Außenminister unter O. Palme 1982-1985; Minister für Unterricht und Kultur 1985-1989; Botschafter in Norwegen 1989-1993; Vorstandsmitglied des Europ. Gewerkschaftsbundes



Lucene - Search engine library