MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juli 2018

1.7.

Armando, * 18.09.1929 Amsterdam, + 01.07.2018 Potsdam (Deutschland), eigtl. Herman Dirk van Dodeweerd; niederländischer Künstler; Mitgründer der "Nederlandse informele groep", später Gruppe "Nul"; Werke u. a.: Zeichnungen, Bildserien, Installationen, Skulpturen, u. a. "Fahnen", "Schwarze Schale"; auch Filme, Musik, lit. Werke

Günther Stiller, * 11.06.1927 Hamburg, + 01.07.2018 Watzhahn (n.a.A. 03.07.2018 Watzhahn), deutscher Illustrator und Buchgestalter; hatte für den Beltz & Gelberg Verlag dessen unverwechselbares Buchgesicht in Orange entwickelt; leistete Pionierarbeit für die Nutzung der neuen Technik des Offsetdrucks für die künstlerische Druckgrafik der 1960er Jahre

2.7.

Henri Froment-Meurice, * 05.06.1923 Paris, + 02.07.2018, französischer Diplomat; 1979-1982 Botschafter in der UdSSR; 1982-1983 Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland

3.7.

Robby Müller, * 04.04.1940 Willemstad, Curaçao, + 03.07.2018 Amsterdam, niederländischer Kameramann; Filme u. a.: "Der scharlachrote Buchstabe", "Leben und Sterben in L.A.", "Breaking the Waves", "Buena Vista Social Club"; "Dancer in the Dark"

4.7.

Boukary Adji, * 1939 Tanout, + 04.07.2018, nigrischer Politiker; 1996 Premierminister

Gerald Uhlig, * 26.09.1953 Heidelberg, + 04.07.2018 Berlin, deutscher Regisseur, Künstler und Schauspieler; realisierte als Regisseur drei Musiktheaterprojekte (über Otto Dix "Das Lied des Karpfen" in der Neuen Nationalgalerie Berlin, über Pablo Picasso "Picasso oder ich folge dem Matador" im Kulturforum Berlin und über George Grosz "Gott Da-Da Grosz" in der Matthäikirche Berlin); stellte ab 1992 auch seine bildnerischen Arbeiten, Fotos und Collagen in mehr als 150 Gruppen- und Einzelausstellungen der Öffentlichkeit vor; inszenierte 1996 in Zusammenarbeit mit Yoko Ono im Saarland und in Berlin die Welturaufführung des Yoko Ono und John Lennon Musicals "New York Story"

5.7.

Ludwig Baumann, * 13.12.1921 Hamburg, + 05.07.2018 Bremen, deutscher Friedensaktivist und Wehrmachtsdeserteur; gründete 1990 zus. mit anderen noch lebenden Wehrmachtsdeserteuren und einigen engagierten Wissenschaftlern und Historikern die Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz, um eine Aufhebung der Unrechtsurteile gegen Deserteure, „Wehrkraftzersetzer“, Selbstverstümmeler und andere Opfer der NS-Militärjustiz durchzusetzen sowie deren vollständige Rehabilitation zu erreichen; Veröffentl.: "Niemals gegen das Gewissen"

Heinrich Gattermeyer, * 09.07.1923 Sierning, + 05.07.2018 Wien, österreichischer Komponist und Musikpädagoge; Präsident der Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik 1973-1984; Präsident des österreichischen Komponistenbundes 1992-2001; Präsident der Dommusik am Wiener Stephansdom ab 1996; Chorleiter mehrerer Wiener Chöre; Verfasser von mehr als 200 Rundfunk- und 72 Fernsehsendungen

Oleg Jurjew, * 28.07.1959 Leningrad (heute St. Petersburg), + 05.07.2018 Frankfurt am Main (Deutschland), russischer Schriftsteller, Dramatiker, Essayist und Übersetzer, seit 1991 in Deutschland

Claude Lanzmann, * 27.11.1925 Bois-Colombes, + 05.07.2018 Paris, französischer Filmemacher, Autor und Journalist; Werke: v. a. Dokumentar- u. Interviewfilme, darunter "Shoah", "Sobibór. 14 octobre 1943, 16 heures", "Der Letzte der Ungerechten", "Vier Schwestern"; "Der patagonische Hase" (Autobiographie); Herausgeber des Magazins "Les Temps Modernes"

Jean-Louis Tauran, * 05.04.1943 Bordeaux, + 05.07.2018 Hartfort/CT (USA), französischer Kurienkardinal; Diplomat des Vatikan; Sekretär für die Auswärtigen Beziehungen des Vatikan; Leiter der Päpstlichen Kommission für religiöse Beziehungen zum Islam; nahm an den Konklaven zur Papstwahl 2005 und 2013 teil

7.7.

Erardo Cristoforo Rautenberg, * 10.03.1953 Argentinien, + 07.07.2018 Brandenburg a.d. Havel, deutscher Jurist und Publizist; SPD; Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg 1996-2018)

8.7.

Tab Hunter, * 11.07.1931 New York/NY, + 08.07.2018 Santa Barbara/CA, amerikanischer Schauspieler und Popsänger; Filme u. a.: "Horizont in Flammen", "Ein Playboy hat’s schwer" (Fernsehserie), "Das war Roy Bean", "Tab Hunter Confidential" (15; Dokumentarfilm), Musikalben u. a.: "When I Fall in Love", "Young Love", "Young Love - The Best of Tab Hunter" (Kompilation)

Oliver Knussen, * 12.06.1952 Glasgow, + 08.07.2018, britischer Komponist und Dirigent; wurde bekannt durch seine beiden Kinderopern "Where the Wild Things Are" und "Higglety Pigglety Pop", weitere Werke: Hums and Songs of Winnie-the-Pooh, Océan de Terre, Horn Concerto für Horn und Orchester, op. 28

Carlo Vanzina, * 13.03.1951 Rom, + 08.07.2018 Rom, italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent; Filme u. a.: "Gelati und Amore", "Via Montenapoleone", "Die Partie seines Lebens", "Die römische Kanone", "Sapore di te"

9.7.

Lord Carrington, * 06.06.1919 Aylesbury, + 09.07.2018, britischer Politiker; Conservative Party (CP); Fraktionschef im Oberhaus ("House of Lords") 1963-1970; Verteidigungsminister 1970-1974; CP-Vorsitzender 1972-1974; Außenminister 1979-1982; NATO-Generalsekretär 1984-1988; Vors. der EG-Friedenskonferenz für das ehemal. Jugoslawien 1991/1992; Mitglied im Oberhaus ab 1945 ("Life peer" ab 1999, "Father of the House of Lords" 2007-2018)

Hans Günter Winkler, * 24.07.1926 Barmen (heute zu Wuppertal), + 09.07.2018 Warendorf, deutscher Springreiter; einer der erfolgreichsten Springreiter der Welt; Olympiasieger im Einzel 1956 mit seinem berühmten Pferd Halla und mit der Mannschaft 1956, 1960, 1964 und 1972; Weltmeister 1954 und 1955; Europameister 1957; vielf. Deutscher Meister; 2008 Aufnahme in die Hall of Fame des deutschen Sports

10.7.

Carlo Benetton, * 26.12.1943, + 10.07.2018 Treviso, italienischer Unternehmer; Mitbegründer der ital. Modefirma "United Colors of Benetton"; Bruder von Luciano und Gilberto Benetton

Karl Schmidt, * 05.03.1932 Wabern, + 10.07.2018 Göttingen, deutscher Fußballspieler und -funktionär; spielte u. a. für Hessen Kassel und den 1. FC Kaiserslautern; neunf. Nationalspieler zwischen 1955 und 1957; später als Fußballfunktionär Mitglied im Präsidium des DFB, von 1991 bis 2001 Schatzmeister und von 2001 bis 2007 Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben; Vorsitzender des Fußball-Regional-Verbandes Südwest 1989-2006

11.7.

Lindy Remigino, * 30.06.1931 New York/NY, + 11.07.2018, amerikanischer Leichtathlet (Sprint); Olympiasieger 1952 über 100 m und mit der 100-m-Staffel; später Trainer

Franz Uhle-Wettler, * 30.10.1927 Eisleben, + 11.07.2018, deutscher General; Militärschriftsteller; fr. Kommandeur des NATO Defense College in Rom

13.7.

Ponty Bone, * 09.10.1939 Dallas/TX, + 13.07.2018 Austin/TX, amerikanischer Akkordeonist und Singer/Songwriter; Erfolgstitel u. a.: "Lay Your Burdens Down", "Tennessee", "Ain't Got No Sweet Thing"

Thorvald Stoltenberg, * 08.07.1931 Oslo, + 13.07.2018 Oslo, norwegischer Diplomat und Politiker; Arbeiterpartei; Verteidigungsminister 1979-1981; Außenminister 1987-1989 und 1990-1993; Botschafter in Dänemark 1996-1999; UN-Vermittler in Jugoslawien 1993-1995; UN-Hochkommissar für Flüchtlinge 1990; Präsident des norwegischen Roten Kreuzes 1999-2008

14.7.

Christa Dichgans, * 06.04.1940 Berlin, + 14.07.2018 Berlin, deutsche Malerin und Pop-Art-Künstlerin; 1984-1988 Assistentin von Georg Baselitz an der Hochschule der Künste in Berlin; zahlr. Ausstellungen

Gottfried Milde, * 14.04.1934 Breslau, + 14.07.2018 Griesheim, dt. Jurist und Politiker (Hessen); CDU; Innenminister 1987-1990

Petr Weigl, * 16.03.1939 Brünn, + 14.07.2018, tschechischer Filmregisseur; Musik- und Opernfilme u. a.: "Rusalka", "Winterreise", "Das Labyrinth der Macht"

15.7.

Dragutin Surbek, * 08.08.1946 Zagreb, + 15.07.2018 Zagreb, kroatischer Tischtennisspieler; 550 Länderspiele für Jugoslawien bzw. Kroatien, Weltmeister im Doppel 1979 und 1983, fünffacher Europameister; 30-facher jugoslawischer Meister; spielte auch einige Jahre in der deutschen Bundesliga, u. a. beim TTC Calw und beim ATSV Saarbrücken

18.7.

Burton Richter, * 22.03.1931 New York City/NY, + 18.07.2018 Palo Alto/CA, amerik. Physiker; Nobelpreis 1976 für Physik zus. mit Samuel C. C. Ting für ihren Einsatz bei der Entdeckung eines schweren Elementarteilchens neuer Art

19.7.

Denis Ten, * 13.06.1993 Almaty, + 19.07.2018 Almaty, kasachischer Eiskunstläufer (Einzel)

20.7.

Martin O'Donoghue, * 19.05.1933 Dublin (n.a.A. 13.05.1933 Dublin), + 20.07.2018 Dublin, irischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler; Minister für Wirtschaftsplanung 1977-1979

Christoph Westerthaler, * 11.01.1965 Silz, + 20.07.2018 Horn, österreichischer Fußballspieler und -trainer; sechsfacher Nationalspieler; spielte u. a. für Linzer ASK, Swarovski Tirol, FC Wacker und FC Tirol Innsbruck, Vorwärts Steyr, Eintracht Frankfurt (47 Ligaspiele), FSV Frankfurt, Innsbrucker AC und SV Ried; Österreich. Meister 1989 und 1990 (Swarovski Tirol), österreich. Pokalsieger 1989 (Swarovski Tirol) und 1993 (Wacker Innsbruck), BL-Aufstieg mit Eintracht Frankfurt 1998, Torschützenkönig der österr. Bundesliga 1992; nach der Spielerkarriere Trainer, zunächst Co-Trainer beim FC Wacker Tirol, danach Cheftrainer Innsbrucker AC, von 2011 bis 2017 in div. Funktionen (Chef-, Co- und Interimstrainer) beim Regionalligisten SV Horn

21.7.

Wolf-Dieter Montag, * 10.12.1924, + 21.07.2018, deutscher Eislaufsportfunktionär und Mediziner; Präsident der Deutschen Eislauf-Union (DEU) 1980-1996; u. a. 1980 Chefarzt der deutschen Olympiamannschaft in Lake Placid und Präsident des Bayerischen Sportärzteverbandes 1988-1998

22.7.

Günter Eichberg, * 06.05.1946 Gütersloh, + 22.07.2018 Gütersloh, deutscher Fußballfunktionär und Unternehmensberater; von 1989 bis 1993 Präsident des FC Schalke 04; führte den damaligen Zweitligisten 1991 in die Bundesliga und begründete eine erfolgreiche Ära des Traditionsklubs; früherer Klinikbesitzer und Unternehmensberater, wurde wegen seiner schillernden Persönlichkeit auch "Sonnenkönig" genannt

24.7.

Walter Hirrlinger, * 24.06.1926 Tübingen, + 24.07.2018 Esslingen, deutscher Politiker (Baden-Württemberg); SPD; Minister für Arbeit und Soziales 1968-1972; fr. Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Neue Heimat Baden-Württemberg; Präsident des VDK 1990-2008

25.7.

Sergio Marchionne, * 17.06.1952 Chieti/Abruzzen, + 25.07.2018 Zürich (Schweiz), kanadisch-italienischer Industriemanager; 2014-2018 Chief Executive Officer (CEO) der Fiat Chrysler Automobile NV (FCA Group) und 2011-2018 Präsident des Verwaltungsrats und Group Executive Council bei der nachmaligen CNH Industrial, seit 2014 Presidente und amministratore delegato bei Ferrari, zuvor ab 2004 Amministratore delegato der Fiat SpA. und ab 2005 zusätzlich der Fiat Auto, parallel dazu ab 2009 CEO und ab 2011 Chairman des Board of Directors der Chrysler Group LLC; Vorstandschef der Alusuisse Lonza Group (ab 1997), der Lonza (1999-2002) und der SGS (2002-2004; Chairman ab 2006-2018); stellv. UBS-Verwaltungsratspräsident 2008-2010; Präsident des europäischen Automobilherstellerverbandes ACEA 2012-2016

27.7.

Heribert Moritz, * 30.03.1927 Salzburg, + 27.07.2018 Salzburg, österreichischer Journalist und Kulturpolitiker; Bundesminister für Unterricht, Kunst und Sport 1984-1987

Wladimir Woinowitsch, * 26.09.1932 Stalinabad (heute Duschanbe), + 27.07.2018 Moskau, russ. Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Hier leben wir", "Zwei Freunde", "Tschonkin", "Moskau 2042", "Aglaja Rewkinas letzte Liebe"; seine Bücher wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt; auch Maler

29.7.

Vibeke Skofterud, * 20.04.1980 Askim, + 29.07.2018 St. Helena, Hove, Arendal[ (Jetski-Unfall), norwegische Skilangläuferin; mit der Staffel Olympiasiegerin 2010, Weltmeisterin 2005 und 2011 sowie WM-Zweite 2003 und WM-Dritte 2007; später u. a. Kommentatorin bei Eurosport; starb bei einem Jetski-Unfall wegen schlechter Sicht

Tomasz Stańko, * 11.07.1942 Rzeszów, + 29.07.2018 Warschau, polnischer Jazztrompeter; gehörte zu den herausragenden Jazzmusikern in Europa; entwickelte auf der Trompete in allen Registern einen völlig eigenständigen Sound; wurde wegen des dunklen Tons auch als "Edgar Allan Poe der Trompete“ bezeichnet

Rolf Tiedemann, * 24.09.1932 Hamburg, + 29.07.2018, deutscher Philosoph und Verleger; Direktor des "Theodor W. Adorno Archivs" in Frankfurt 1985-2002; initiierte dort u. a. die Ausgaben der Nachgelassenen Schriften Adornos, von denen er selbst sechs Bände herausgab

30.7.

Uwe Brandner, * 23.05.1941 Reichenberg/Böhmen, + 30.07.2018 Freising, deutscher Filmregisseur, Filmproduzent und Schriftsteller; Mitbegründer des Filmverlags der Autoren und der Internat. Hofer Filmtage; Romane u. a.: "Innerungen", "Drei Uhr Angst"; Filme u. a.: "Ich liebe Dich, ich töte Dich", "Kopf oder Zahl", "halbe-halbe"

31.7.

Andreas Kappes, * 23.12.1965 Bremen, + 31.07.2018, deutscher Radsportler (Straße und Bahn); Vizeweltmeister im Punktefahren 1998; Europameister im Zweier-Mannschaftsfahren 2003; Etappensieger beim Giro d'Italia und bei der Tour de Suisse; 24-facher Sieger bei Sechstagerennen

Kurt Scheel, * 23.04.1948 Hamburg, + 31.07.2018 Berlin, deutscher Kulturjournalist; langjähriger Redakteur und später auch Herausgeber der Zeitschrift "Merkur

9. Dezember 2023

175. Geburtstag: Gabriel von Seidl, * 9.12.1848 München, † 27.4.1913 Bad Tölz, deutscher Architekt; Werke: zahlr. Bauten in historisierendem Stil, u. a. das Bayer. Nationalmuseum in München und das Historische Museum der Pfalz in Speyer sowie in München die St. Anna-Kirche, das Lenbachhaus und den Ruffini-Block; Bruder von Emanuel von Seidl
100. Geburtstag: Wolfgang Harich, * 9.12.1923 Königsberg/Pr., † 15.3.1995 Berlin, deutscher Philosoph und Ökologe; Prof. an der Humboldt-Universität, Berlin 1951-1954; stellv. Cheflektor im Aufbau-Verlag 1954-1956; inhaftiert 1957-1964, 1990 politisch rehabilitiert; Veröffentl. u. a.: "Herder und die bürgerliche Geisteswissenschaft", "Jean Pauls Kritik des philosophischen Egoismus", "Keine Schwierigkeiten mit der Wahrheit"
80. Geburtstag: Michael Krüger, * 9.12.1943 Wittgendorf/Kreis Zeitz, dt. Schriftsteller, Lektor und Verleger; ab 1968 Verlagslektor, 1986-2013 Leiter der Hanser-Literaturverlage, ab 1995 als geschäftsführender Gesellschafter; Herausgeber der Zeitschrift "Akzente" 1981-2014; Präs. der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 2013-2019; Autor zahlreicher Gedichte, Erzählungen, Novellen u. Romane
1948: Die Vollversammlung der UN verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid)
75. Geburtstag: Gioconda Belli, * 9.12.1948 Managua, nicaraguanische Schriftstellerin; Romane u. a.: "Bewohnte Frau", "Tochter des Vulkans", "Waslala", "Das Manuskript der Verführung", "Unendlichkeit in ihrer Hand", "Die Republik der Frauen"; "Die Verteidigung des Glücks. Erinnerungen an Liebe und Krieg" (Autobiographie); Lyrik u. a.: "Quetzalcóatls Traum. Das Gedächtnis Americas", "Zauber gegen die Kälte. Erotische Gedichte", "Wenn du mich lieben willst", "Feuerwerk in meinem Hafen"
75. Geburtstag: Henrietta H. Fore, * 9.12.1948 Chicago/IL, amerikanische Regierungsbeamtin und Unternehmerin; Direktorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF 2018-2021; Vorstandsvorsitzende Holsman International 1993-2017
70. Geburtstag: John Malkovich, * 9.12.1953 Christopher/IL, amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Modedesigner; Filme u. a.: "Gefährliche Liebschaften", "Von Mäusen und Menschen", "Being John Malkovich", "Ripley's Game", "R.E.D.", "The New Pope" (Serie), "Seneca - Oder: Über die Geburt von Erdbeben"; auch Theaterarbeiten
70. Geburtstag: Ulrike Deppe, * 9.12.1953 Lippstadt, deutsche Kanutin; mehrfache Weltmeisterin im Kanuslalom und Wildwasserrennsport, u. a. 1981 Einzel-Weltmeisterin im Kanuslalom und 1971 Einzel-Weltmeisterin im Wildwasserfahren; sechsfache dt. Meisterin im Kanuslalom
60. Geburtstag: Masako, * 9.12.1963 Tokio, Kaiserin von Japan ab Mai 2019; heiratete 1993 den damaligen Kronprinzen Naruhito; zuvor ab 1987 Mitarbeiterin im Außenministerium Japans, von 1990 bis 1992 in der Nordatlantik-Abteilung des Außenministeriums tätig
60. Geburtstag: Sissi Perlinger, * 9.12.1963 Furth im Wald, deutsche Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin; Soloprogramme u. a.: "Der Sissi Perlinger-Skandal", "Mein Herz sieht rot", "Singledämmerung", "Gönn' Dir 'ne Auszeit"; Film- und Fernseharbeiten u. a.: "Unter Kollegen", "Stella Stellaris", "Sissi - Die Perlinger-Show", "Der letzte Kurier", "Kanzlei Berger"; Rolle der Silberfüchsin in Peter Maffays "Tabaluga"; Buchveröffentlichungen u. a.: "Auszeit! Der Perlinger-Weg ins Glück"
1993: Georgien/GUS: Georgien ist ab diesem Zeitpunkt offiziell Mitglied der GUS. Staatsoberhaupt Eduard Schewardnadse unterzeichnet in der georgischen Hauptstadt Tiflis (Tbilisi) die Beitrittsdokumente
25. Todestag: Klaus Matthiesen, * 15.2.1941 Gangerschild bei Flensburg, † 9.12.1998 Düsseldorf, deutscher Politiker (Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen); SPD; Fraktionsvors. im Landtag von Schleswig-Holstein 1973-1983; Landwirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen 1983-1995 (ab 1985 auch für Umweltschutz und Raumordnung verantwortlich); Fraktionsvors. im Landtag von Nordrhein-Westfalen 1995-1998
25. Todestag: Archie Moore, * 13.12.1916 Benoit/MI (n.a.A. 13.12.1913 Benoit/MI oder 13.12.1911 Benoit/MI), † 9.12.1998 San Diego/CA, amerikanischer Boxer; 226 Kämpfe mit 192 Siegen (über seinen Kampfrekord gibt es unterschiedliche Angaben); Halbschwergewichtsweltmeister 1952-1962; galt als eine der großen Legenden des amerikanischen Profiboxsports
2013: In Washington unterzeichnen Israel, Jordanien und die Palästinensische Autonomiebehörde ein Abkommen, durch welches die weitere Austrocknung des Toten Meeres abgewendet werden soll. Vorgesehen ist der Bau einer Leitung, die Wasser aus dem Roten Meer ins Tote Meer bringt. Ein Teil des Wasser soll entsalzt werden und dem wasserarmen Süden Jordaniens sowie der israelischen Stadt Eilat zugute kommen. Gleichzeitig wird Israel Jordanien und die Palästinensischen Autonomiegebiete mit Süßwasser aus dem See Genezareth versorgen. Das auf bis zu 400 Mio. US$ geschätzte Projekt soll innerhalb von vier bis fünf Jahren abgeschlossen sein.



Lucene - Search engine library