MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle April 2018

Karl-Erivan Haub, * 02.03.1960 Tacoma/WA (USA), + April 2018 bei Zermatt (Schweiz) (vermisst seit 7.4.2018), deutscher Unternehmer; ab 2000 geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann in 5. Generation, seit 1991 im Unternehmen tätig; seit 2002 Komplementär der übergeordneten Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG und Geschäftsführer der Tengelmann Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH

1.4.

Steven Bochco, * 16.12.1943 New York/YY, + 01.04.2018 Los Angeles/CA, amerikanischer Fernseh- und Drehbuchautor, Filme u. a.: "Polizeirevier Hill Street", "L.A. Law - Staranwälte, Tricks, Prozesse", "New York Cops - NYPD Blue", "Welcome, Mrs. President"

Efraín Ríos Montt, * 16.06.1926 Huehuetenango, + 01.04.2018 Guatemala City, guatemaltekischer General und Politiker; Militärdiktator 1982-1983 (2013 von einem nationalen Gericht wegen Völkermord und Menschenrechtsverbrechen verurteilt); Gründer der ultrarechten Partei FRG; MdP 1990-2004 und 2008-2012; Parlamentspräsident 1995-1996 und 2000-2004; kandidierte 2003 ohne Erfolg als Staatspräsident

2.4.

Morris Halle, * 23.07.1923 Liepāja (Lettland), + 02.04.2018, lettisch-amerikanischer Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer; Professor em. des Massachusetts Institute of Technology; wurde vor allem mit seiner bahnbrechenden Arbeit zur generativen Phonologie bekannt; Mitarbeit an versch. Veröffentl., u. a. "On Accent and Juncture in English","The Sound Pattern of English"

Claus Heß, * 23.06.1933 Düsseldorf, + 02.04.2018, deutscher Ruderer und Rudersportfunktionär; als Aktiver vierfacher deutscher Meister; Präsident des Deutschen Ruderverbandes 1966-1983; Vizepräsident des NOK für Deutschland 1974-1983; Vizepräsident des Internationalen Rudersportverbandes FISA 1979-1993

Winnie Madikizela-Mandela, * 26.09.1936 Bizana (n.a.A. 26.09.1934 Bizana), + 02.04.2018 Johannesburg, südafrikanische Politikerin; Vorsitzenden der African National Congress Women’s League (ANCWL) 1993-2003; lange Jahre verheiratet mit Nelson Mandela

3.4.

Carl Weiss, * 28.09.1925 Zuckmantel/Schlesien, + 03.04.2018 München, dt. Fernsehjournalist; Presseattaché der Dt. Botschaft in New Delhi 1959-1960 und Djakarta 1960-1962; ZDF-Korrespondent ab 1963 in Fernost, ab 1970 in London und in Washington 1974-1977; Leiter des ARD-Studios in Brüssel 1983-1988

4.4.

Ferry Ahrlé, * 17.06.1924 Frankfurt/M., + 04.04.2018 Frankfurt/M., deutscher Maler und Zeichner, Talkmaster und Autor; Werke u. a.: "Goldiges Frankfurt" (Buch); "Signal und Schiene", "Von Ikarus bis Überschall" (Bilderzyklen); Fernsehen u. a.: "Die Galerie der Straße"

Ray Wilkins, * 14.09.1956 Hillingdon/Middlesex, + 04.04.2018 London, englischer Fußballspieler und -trainer; 84-facher Nationalspieler und dabei zehnmal Kapitän, WM-Teilnehmer 1982 und 1986, EM-Teilnehmer 1980; spielte u. a. für FC Chelsea 1973-1979, Manchester United 1979-1984, AC Mailand 1987-1989, Glasgow Rangers 1987-1989 und Queens Park Rangers 1989-1994, Schottischer Meister 1989, FA-Cup-Sieger 1983; nach der Spielerkarriere bis 2014 zwei Jahre Spielertrainer bei QPR, 1997/98 Trainer bei Fulham und anschließend Assistenz-Trainer bei Chelsea, Watford, Millwall, Fulham und bei der engl. U21-Auswahl

5.4.

Eric Bristow, * 25.04.1957 London, + 05.04.2018 Liverpool, englischer Dartspieler; gilt als der erste große Star des Darts; u. a. World Championship-Sieger 1980, 1981, 1984-1986, World-Masters-Sieger 1977, 1979, 1981, 1983 und 1984; langzeitiger Weltranglistenerster; Mitgründer der Professional Darts Corporation (PDC); erkrankte 1987 an Dartitis (ein Zustand der Nervosität, der einen Spieler davon abhält, den Dart während des Wurfes zum richtigen Zeitpunkt loszulassen); Entdecker von Phil Taylor

Dieter Freise, * 18.02.1945 Heidelberg, + 05.04.2018 Heidelberg, deutscher Hockeyspieler; 86-facher Nationalspieler, Olympiasieger 1972, Europameister 1970, WM-Dritter 1975; spielte beim HC Heidelberg, Deutscher Hallenhockeymeister 1971 und Feldhockeymeister 1982

Branislav Pokrajac, * 27.01.1947 Belgrad, + 05.04.2018 Belgrad, serbischer Handballspieler und -trainer; als Aktiver für Jugoslawien 180-facher Nationalspieler (510 Tore), Olympiasieger 1972, WM-Dritter 1970 und 1974; spielte u. a. für RK Roter Stern Belgrad und Dinamo Pančevo; Nationaltrainer u. a. in Jugoslawien 1980-1984, Spanien 1985, USA 1988, Ägypten 1999, Serbien-Montenegro 2000/01 und Katar 2003-2005, Olympiasieger 1984, WM-Zweiter 1982, WM-Dritter 2001; Vereinstrainer u. a. bei RK Roter Stern Belgrad 1981 und 1993-1994, US Créteil HB 1981-1991, FC Porto 2001-2003, Sporting Lissabon 2010-2012, u. a. Portugiesischer Meister 2002, 2003 und 2012

Isao Takahata, * 29.10.1935 Ujiyamada (heute Ise), + 05.04.2018 Tokio, japanischer Regisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Heidi" (TV-Serie), "Die letzten Glühwürmchen", "Tränen der Erinnerung", "Pom Poko","Meine Nachbarn die Yamadas", "Die Legende der Prinzessin Kaguya"

Cecil Taylor, * 15.03.1929 New York City|NY, + 05.04.2018 Brooklyn/NY, amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Dichter; zählte zu den Pionieren des frei improvisierten Jazz

6.4.

Serge Boidevaix, * 15.08.1928 Aurillac/Cantal, + 06.04.2018 Paris, französischer Diplomat; Botschafter in Polen 1976-1980, Indien 1982-1985 und der BRD 1986-1992; Generalsekretär des Außenministeriums 1992/93

Jacques Higelin, * 18.10.1940 Brou-sur-Chantereine, + 06.04.2018 Paris, französischer Chanson-Rocksänger

Alexander Kurlowitsch, * 27.07.1961 Hrodna, + 06.04.2018 Hrodna, belarussischer Gewichtheber; Olympiasieger 1988 und 1992; Weltmeister 1987, 1989, 1991 und 1994; Europameister 1989 und 1990; 12maliger Weltrekordler; alle großen Erfolge im Superschwergewicht; später u. a. weißrussischer Nationaltrainer; 2006 Aufnahme in die International Weightlifting Federation Hall of Fame; 2008 Mitglied im Parlament von Weißrussland

Reinhard Rürup, * 27.05.1934 Rehme, + 06.04.2018 Berlin, deutscher Historiker der Neuzeit; Schwerpunkt: Erforschung des Nationalsozialismus und des Antisemitismus; Prof. für Neuere Geschichte an der TU Berlin 1975-1999; gründete dort das Zentrum für Geschlechterforschung in Deutschland; Leiter der Gedenkstätte "Topographie des Terrors" in Berlin 1989-2004; zählte zu den Gründern der Zeitschrift "Geschichte und Gesellschaft"

7.4.

Brigitte Ahrenholz, * 08.08.1952 Potsdam, + vermutlich 07.04.2018 bei Werder (Havel), deutsche Ruderin; für die DDR mit dem Achter Olympiasiegerin 1976, Europameisterin 1974 und EM-Zweite 1971, im Doppelvierer mit Steuerfrau Europameisterin 1973; mehrfache DDR-Meisterin; am 7. April 2018 wurde ihre Leiche im Zernsee bei Werder (Havel) gefunden

Peter Grünberg, * 18.05.1939 Pilsen, + 07.04.2018 Jülich, dt. Physiker; Nobelpreis für Physik 2007 zus. mit Albert Fert für ihre GMR-Grundlagenforschungen; entdeckte 1988 den Effekt des Riesenmagnetowiderstands (GMR); wissenschaftl. Mitarbeiter am Forschungszentrum Jülich 1972-2004; dort Helmholtz-Professor ab 2007

8.4.

Juraj Herz, * 04.09.1934 Kezmarok, + 08.04.2018 Prag, tschechischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Liebe ist stärker als der Tod", "Des Kaisers neue Kleider", "Lara - Meine Jahre mit Boris Pasternak", "Maigret und der Kopf eines Mannes", "Habermann"

Hermann Schnipkoweit, * 31.08.1928 Groß Giesen b.Hildesheim, + 08.04.2018, deutscher Politiker; CDU; Minister für Soziales in Niedersachsen 1976-1990; MdL 1963-1990

12.4.

Sergio Pitol, * 18.03.1933 Puebla, + 12.04.2018 Xalapa, mexikanischer Schriftsteller; einer der anerkanntesten Autoren in Lateinamerika; Werke: Erzählungen, Romane, Essays, Gedichte und Biographien, u. a. "Eheleben", "Die Reise", "Die Kunst der Flucht", "Drosseln begraben"

13.4.

Miloš Forman, * 18.02.1932 Čáslav, + 13.04.2018 Danbury/CT, eigtl. Jan Tomáš Forman; tschechisch-amerikanischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Einer flog über das Kuckucksnest", "Hair", "Amadeus", "Der Mondmann"

Franz Möller, * 02.11.1930 Lingen, + 13.04.2018 Bad Honnef, deutscher Jurist und Politiker; CDU; Ministerialdirigent a.D.; MdB 1976-1994

15.4.

Vittorio Taviani, * 20.09.1929 San Miniato/Toskana, + 15.04.2018 Rom, ital. Filmemacher; Filme (zus. mit seinem Bruder Paolo Taviani) u. a.: "San Miniato, Juli 1944", "Die Nacht von San Lorenzo", "Kaos", "Good Morning Babylon", "Wahlverwandtschaften", "Das Haus der Lerchen", "Cäsar muss sterben" , "Giovanni Boccaccio - Das Dekameron", zahlr. Auszeichnungen

16.4.

Ivan Mauger, * 04.10.1939 Christchurch, + 16.04.2018 Gold Coast/Queensland (Australia), neuseeländischer Motorradrennfahrer; einer der besten Speedway-Fahrer aller Zeiten; Speedway-Weltmeister 1968-1970, 1972, 1977 und 1979; Langbahnweltmeister 1971, 1972, und 1976; außerdem mehrfacher Paar- und Teamweltmeister sowie mehrfacher Vizeweltmeister; Präsident der World Speedway Riders' Association 2007-2008

17.4.

Barbara Bush, * 08.06.1925 New York City, + 17.04.2018 Houston/TX, Ehefrau von George Bush, 41. Präsident der USA (1989-1993); zugl. Mutter des 43. US-Präsidenten George W. Bush (2001-2009); unterstützte u. a. Alphabetisierungsprogramme in den USA

Dieter Lattmann, * 15.02.1926 Potsdam, + 17.04.2018 München, dt. Schriftsteller; fr. Kulturpolitiker; SPD; MdB 1972-1980; 1975 Vors. der SPD-Arbeitsgruppe für Kultursozialpolitik; "Vater" der Künstlersozialkasse; fr. Vors. des Verbandes Dt. Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Die gelenkige Generation" (Essays und Erz.); "Die Einsamkeit des Politikers"; "Die Brüder" (Roman); "Zwischen den Grenzen" (Hörspiel), "'Es will Abend werden'. Aufzeichnungen aus einem Augustinum. Leben in einer Seniorenresidenz"

18.4.

Andy Rihs, * 02.11.1942 Stuttgart (Deutschland), + 18.04.2018 Zürich, Schweizer Unternehmer und Sportmäzen (Radsport und Fußball); bis April 2000 CEO des Hörgeräteherstellers Phonak (heute Sonova)

Willibald Sauerländer, * 29.02.1924 Waldsee, + 18.04.2018 München, deutscher Kunsthistoriker; von 1970 bis zu seiner Emeritierung 1989 war S. Direktor am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München; für die verfasste er gelegentlich Kritiken; 1994 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt; Auszeichnungen u. a.: Ehrendoktor der Universität Straßburg, Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst

19.4.

Klaus Meyer-Abich, * 08.04.1936 Hamburg, + 19.04.2018, deutscher Naturphilosoph und Politiker; Senator für Wissenschaft und Forschung in Hamburg 1984-1987; war Mitglied mehrerer Enquêtekommissionen des Dt. Bundestags; Prof. in Essen 1972-2001; Veröffentl. u. a.: "Energieeinsparung als neue Energiequelle", "Wie möchten wir in Zukunft leben", "Die Grenzen der Atomwirtschaft", "Praktische Naturphilosophie. Erinnerung an einen vergessenen Traum"

20.4.

Avicii, * 08.09.1989 Stockholm, + 20.04.2018 Maskat, Oman, schwedischer DJ/Produzent

21.4.

Nelson Pereira dos Santos, * 22.10.1928 São Paulo, + 21.04.2018 Rio de Janeiro, brasilianischer Regisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Das Amulett", " Das Gespenst aus Bahia", "Lateinamerika - Kino der Tränen"

24.4.

Henri Michel, * 28.10.1947 Aix-en-Provence, + 24.04.2018 Aix-en-Provence, französischer Fußballspieler und -trainer; als Spieler 58 Länderspieleinsätze, WM-Teilnehmer 1978; spielte für den FC Nantes 1966-1982, dreifacher franz. Meister; als Trainer u. a. Nationaltrainer Frankreichs 1984-1988 (WM-Dritter 1986, Olympiasieger 1984); auch Nationaltrainer von Kamerun, Marokko, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Tunesien, Côte d'Ivoire 2004-2006, Äquatorialguinea 2010- 2011 und von Kenia 2012

25.4.

Adebayo Adedeji, * 21.12.1930 Ijebu-Ode, + 25.04.2018 Lagos, nigerianischer Politiker; Exekutivsekretär der UN-Wirtschaftskommission für Afrika 1975-1991

Michael Anderson, * 30.01.1920 London, + 25.04.2018 Vancouver (Kanada), britischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Mai 1943 - Die Zerstörung der Talsperren", "In 80 Tagen um die Welt", "Neunzehnhundertvierundachtzig", "In den Schuhen des Fischers", "Der Seewolf", "20.000 Meilen unter dem Meer"," Die neuen Abenteuer des Pinocchio"

Holger Biege, * 19.09.1952 Greifswald, + 25.04.2018 bei Lüneburg, deutscher Sänger, Komponist und Texter; Lieder u. a.: "Sagte mal ein Dichter", "Deine Liebe und mein Lied", "Will alles wagen", "Leiser als laut"

Axel Th. Simon, * 11.08.1943 Bitburg, + 25.04.2018, deutscher Unternehmer und Brauer; ab 2004 Chef der Brauerei Bitburger Holding; Präsident der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin 1989-2014

26.4.

Pietro Marzotto, * 11.12.1937 Valdagno, + 26.04.2018 Portogruaro, italienischer Unternehmer

27.4.

Alvaro Arzú Irigoyen, * 14.03.1946 Guatemala-Stadt, + 27.04.2018 Guatemala-Stadt, guatemaltekischer Politiker; Bürgermeister von Guatemala-Stadt (1986-1990, 2004-2018); Staatspräsident 1996-2000

29.4.

Luis Garcia Meza Tejada, * 08.08.1932 La Paz, + 29.04.2018 La Paz, bolivianischer General; Staatspräsident 1980-1981

Michael Martin, * 03.07.1945 Glasgow, + 29.04.2018, britischer Politiker; Labour Party; Sprecher des Unterhauses 2000-2009

22. September 2023

150. Todestag: August Breithaupt, * 18.5.1791 Probstzella/Thüringen, † 22.9.1873 Freiberg/Sachsen, deutscher Mineraloge; Prof. in Freiberg; entdeckte und beschrieb über 40 neue Minerale; gilt als Begründer der Paragenesenlehre; Veröffentl. u. a.: "Die Paragenesis der Mineralien"
101. Geburtstag: Yang Chen Ning, * 22.9.1922 Hefei/Nordchina, amerik.-chines. Kernphysiker; Nobelpreis 1957 für Physik zus. mit Tsung-Dao Lee für grundlegende Forschungen über die Gesetze der Parität, die zu wichtigen Entdeckungen über die Elementarteilchen führten; u. a. Albert Einstein Prof. für Physik an der State University of New York in Stony Brook 1966-1999
80. Geburtstag: Anna Tomowa-Sintow, * 22.9.1943 Stara Zagora (Bulgarien), österr. Sängerin (Sopran); Debüt 1967; 1972 Kammersängerin an der Deutschen Staatsoper Berlin; Auftritte an allen führenden Opernbühnen der Welt; beherrscht nahezu alle großen Sopranparts der bekannten Opern; auch Lieder und Oratorien
1948: Mit Beethovens "Fidelio" nimmt die Dresdner Staatsoper ihren Spielbetrieb wieder auf. Die Semper-Oper kann erst am 13.2.1985 wieder eröffnet werden
70. Geburtstag: Ségolène Royal, * 22.9.1953 Dakar (Senegal), französische Politikerin; Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie 2014-2017; Umweltministerin 1992-1993; beigeordnete Ministerin 1997-2002; Präsidentin der Region Poitou-Charentes 2004-2014; PS-Kandidatin der Präsidentschaftswahl 2007; Abgeordnete in der Nationalversammlung 1988-2007
70. Geburtstag: Hartmut Retzlaff, * 22.9.1953, deutscher Wirtschaftsmanager; Vorstandsvorsitzender der Stada Arzneimittel AG 1993-2016, ab 1986 bei dem Unternehmen, erst als Vertriebschef der Generika-Aktivitäten und ab 1992 im Vorstand; fr. Verwaltungsrat der HSBC Trinkaus & Burkhardt
65. Geburtstag: Andrea Bocelli, * 22.9.1958 Lajatico/Provinz Pisa, italienischer Sänger (Tenor); Repertoire v. a.: bekannte Opernarien von Verdi und Puccini sowie volkstümliche, vorwiegend neapolitanische Lieder und Popsongs; erblindete im Alter von 12 Jahren
50. Geburtstag: Zhao Hongbo, * 22.9.1973 Harbin, chinesischer Eiskunstläufer (Paarlauf); im Paarlauf mit seiner Frau Shen Xue (Hochzeit 2007) Olympiasieger 2010, Weltmeister 2002, 2003 und 2007, WM-Zweiter 1999, 2000 und 2004, Olympiadritter 2002 und 2006; vielf. chin. Meister
50. Todestag: Paul van Zeeland, * 11.11.1893 Soignies, † 22.9.1973 Brüssel, belgischer Staatsmann und Finanzpolitiker; Außenminister 1935/36 und 1949-1954; u. a. Präsident der Organisation der europäischen Marshallplan-Staaten (OEEC), des Europäischen Wirtschaftsrates, der Europäischen Gemeinschaft und des Außenministerrates der Mitgliedstaaten der NATO
1973: USA: Präsident Richard M. Nixon, gibt den Rücktritt von Außenminister William Rogers bekannt; Nachfolger wird Henry A. Kissinger,
2013: Ein Volksgericht in Jinan verurteilt den ehemaligen Spitzenfunktionär der KP, Bo Xilai, nach fünf Verhandlungstagen wegen Korruption und Machtmissbrauchs zu einer lebenslangen Haftstrafe. Er habe 2,4 Mio. Euro Bestechungsgelder angenommen und seine Macht missbraucht, als er versuchte, Mordermittlungen gegen seine Frau zu verhindern.
10. Todestag: Paul Kuhn, * 12.3.1928 Wiesbaden, † in der Nacht vom 22.09.2013 Bad Wildungen, deutscher Unterhaltungsmusiker; Komponist, Arrangeur und Pianist; Dirigent und Arrangeur der SFB-Bigband 1968-1980; zahlr. Unterhaltungssendungen; auch Schlager- und Stimmungssänger, Erfolgstitel u. a.: "Der Mann am Klavier", "Es gibt kein Bier auf Hawaii"; auch Filmauftritte
10. Todestag: Álvaro Mutis, * 25.8.1923 Bogotá, † 22.9.2013 Mexiko-Stadt (Mexiko), kolumbianischer Lyriker und Erzähler; galt als einer der bedeutendsten Lyriker und Romanciers Lateinamerikas; Werke: Gedichte, Romane, Artikel, u. a. "Die Abenteuer und Irrfahrten des Gaviero Maqroll"
10. Todestag: David H. Hubel, * 27.2.1926 Windsor/Ontario, † 22.9.2013 Lincoln/MA, amerikanisch-kanadischerer Neurobiologe; Nobelpreis 1981 für Physiologie oder Medizin zus. mit T. N. Wiesel und R. W. Sperry für neurobiologische Forschungen auf dem Gebiet des Sehens; ab 1968 Prof. an der Harvard University in Camebridge



Lucene - Search engine library