MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Februar 2016

1.2.

Dieter Spethmann, * 27.03.1926 Essen, + 01.02.2016 Düsseldorf, deutscher Jurist und Industriemanager; 1973-1991 Vorstandsvorsitzender der Thyssen AG; ab 1955 bei dem Konzern und ab 1964 Chef der Edelstahl-Aktivitäten und ab 1970 Mitglied im Vorstand; ab 1949/1952 bei der Gelsenberg; Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie 1974-1984; fr. Aufsichtsratsvorsitzender der Münchner Rück, der Ruhrgas, der Industriekreditbank, der deutschen BP; mehrfach Lehrbeauftragter

3.2.

Maurice White, * 19.12.1941 Memphis/TN, + in der Nacht vom 03.02.2016 zum 04.02.2016 Los Angeles/CA, amerikanischer Musiker; Gründer der Band "Earth, Wind and Fire"; komponierte, arrangierte und produzierte die meisten Titel der Band; Songs u. a.: "Shining Star", "Boogie Wonderland", "Let's groove", "September"

4.2.

Haro Senft, * 27.09.1928 Budweis, + 04.02.2016 München, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent; Dokumentationen und Filme u. a.: "Atomkraftwerk Kahl", "Auto, Auto", "Der sanfte Lauf", "Fegefeuer", "Rappelkiste" (Fernsehserie), "Ein Tag mit dem Wind", "Jakob hinter der blauen Tür"

7.2.

Karl-Otto Meyer, * 16.03.1928 Sünderup, + 07.02.2016 Schafflund, dt. Journalist und Politiker der dänischen Minderheit (Schleswig-Holstein); SSW; Landesvors. 1960-1975; war bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1987 mitentscheidend für den Regierungswechsel von CDU zur SPD

Roger Willemsen, * 15.08.1955 Bonn, + 07.02.2016 Wentorf b. Hamburg, deutscher Fernsehmoderator und Autor; Moderationen u. a.: Interview-Magazin "0137", "Willemsens Woche", Schweizer "Literaturclub"; Bücher u. a.: "Deutschlandreise", "Afghanische Reise", "Hier spricht Guantánamo", "Der Knacks", "Die Enden der Welt", "Momentum", "Das Hohe Haus. Ein Jahr im Parlament"; auch TV-Produzent, Regisseur, Kolumnist, Bühnenmoderator und Dozent

8.2.

Margaret Forster, * 25.05.1938 Carlisle, + 08.02.2016 London, britische Journalistin und Schriftstellerin; Werke u. a.: "Ich glaube, ich fahre in die Highlands", "Nichts wird mehr sein, wie es war", "Familiengeheimnisse", "Mein Leben in Häusern"

Violette Verdy, * 01.12.1933 Pont-l'Abbé/Bretagne, + 08.02.2016 Bloomington/IN, eigtl. Nelly Guillerm; franz. Ballerina und Balletttheater-Direktorin; Direktorin des Balletts der Pariser Oper 1977-1980; Künstlerische Direktorin des Bostoner Balletts 1980-1984; lehrte ab 1996 klassischen Tanz an der School of Music der Indiana University; tanzte u. a. "Coppélia" und "Giselle"; Filme u. a.: "Der gläserne Pantoffel"

9.2.

Sushil Koirala, * Dezember 1938 Biratnogar, + 09.02.2016 Kathmandu, nepalesischer Politiker; ab 2010 Parteichef und 2014-2015 Premierminister; ab 1954 in der Kongresspartei (Nepali Congress; NC) aktiv; mehrfach Abgeordneter und in Leitungspositionen der Partei

10.2.

Juri Dumtschew, * 05.08.1958 Rossosch, + 10.02.2016, russischer Leichtathlet (Diskuswurf); Sowjetischer Meister 1980, 1981 und 1988; Welrekordler 1983; für die UdSSR Olympiavierter 1988 und Olympiafünfter 1980; später auch Filmschauspieler

Hildesuse Gärtner, * 10.02.1923 Freiburg/Br., + 10.02.2016 Freiburg/Br., deutsche Skirennläuferin; WM-Teilnehmerin 1938, siebenfache Deutsche Meisterin zwischen 1949 und 1952; später Reporterin und Kommunalpolitikerin; Cousine von Christl Christl Cranz-Borchers

Andrew L. Lewis jr., * 03.11.1931 Philadelphia/PA, + 10.02.2016 Prescott/AZ, amerik. Wirtschaftsmanager und Politiker; Republikanische Partei; eigene Finanz- und Unternehmensberatungsfirma; Mitbegründer des Eisenbahnverbunds "Rail Corporation"; Verkehrsmin. unter Reagan 1981-1983; u. a. leitender Manager der "Warner Amex Cable Communications Inc." 1983-1986

Günter Schröter, * 03.05.1927 Brandenburg/Havel, + 10.02.2016 Berlin, deutscher Fußballspieler; 39 Länderspiele für die DDR, langjähriger Kapitän der DDR-Auswahl; spielte u. a. für Volkspolizei/Dynamo Dresden 1950-1954 und den SC Dynamo Berlin 1954-1963; DDR-Meister 1953, DDR-Pokalsieger 1952 und 1959; später auch Trainer

12.2.

Oscar Héctor Camilión, * 06.01.1930 Buenos Aires, + 12.02.2016 Buenos Aires, argentinischer Jurist und Diplomat; Verteidigungsminister 1993-1996; Botschafter in Brasilien 1976-1981

Robert F. Froehlke, * 15.10.1922 Neenah/WI, + 12.02.2016 Scottsdale/AZ, amerikanischer Jurist; Heeresminister 1971-1973

13.2.

Trifon Iwanow, * 27.07.1965 Lipniza/Oblast Weliko Tarnowo, + 13.02.2016 Samowodene/Oblast Weliko Tarnowo, bulgarischer Fußballspieler; 77-facher Nationalspieler (n. a. A. 75 bzw. 76 Länderspiele), WM-Vierter 1994, WM-Teilnehmer 1998, EM-Teilnehmer 1996; spielte u. a. für Etar Tarnowo, ZSKA Sofia, Betis Sevilla, Xamax Neuchâtel, Rapid Wien, Österreichischer Meister 1996, Finalist im Europacup der Cupsieger 1996, Bulgarischer Meister 1990 und 1992; Bulgariens Fußballer des Jahres 1996; genoss wegen seines grimmigen Äußeren (Vokuhila-Frisur, Vollbart, finsterer Blick) und seiner harten Spielweise als Abwehrspieler Kultstatus und trug den Spitznamen "Der Wolf"

Antonin Scalia, * 11.03.1936 Trenton/NJ, + 13.02.2016 Shafter/TX, amerikanischer Jurist; Richter am U.S. Supreme Court 1986-2016

14.2.

Horst Wein, * 1941 Hannover, + 14.02.2016 Barcelona (Spanien), deutscher Hockeyspieler und -trainer; 40-facher Nationalspieler, spielte für Rot-Weiss Köln; Hockeybundestrainer von 1969-1973, Nationaltrainer in Spanien 1973-1980, Europameister 1974 und Olympiazweiter 1980; auch weltweit anerkannter Ausbilder von Fußballtrainern; beschäftigte sich v. a. mit der Entwicklung von Spielintelligenz; gilt als Erfinder von "Funino“, einem kindgerechten Spielsystem; veröffentlichte u. a. über 35 Sportbücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden; Vater des Hockeyspielers Christian Wein

16.2.

Boutros Boutros Ghali, * 14.11.1922 Kairo, + 16.02.2016 Kairo, ägyptischer Jurist; Politikwissenschaftler und Politiker; UNO-Generalsekretär 1992-1996; fr. Vizeministerpräsident; fr. Staatsminister (v. a. für die Außenpolitik zuständig)

Werner Orlowsky, * 08.04.1928 Berlin-Tiergarten, + 16.02.2016 Berlin, deutscher Kommunalpolitiker; 1981-1989 Baustadtrat in Berlin-Kreuzberg; trug mit seinem Konzept der behutsamen Stadterneuerung maßgebl. zum Erhalt der alten Bausubstanz in Berlin-Kreuzberg bei

Ernst Scheidegger, * 30.11.1923 Rorschach, + 16.02.2016 Zürich, Schweizer Fotograf, Maler und Verleger; gestaltete 1960-1988 die Fotoreportagen der Beilage "Wochenende" der Neuen Zürcher Zeitung; gründete 1962 den Verlag "Ernst Scheidegger", publizierte dort zahlr. Bücher über Alberto Giacometti und weitere bedeutende Künstler

17.2.

Mohamed Hassanein Heikal, * 23.09.1923 Kairo, + 17.02.2016 Kairo, ägyptischer Journalist und Politiker; Chefredakteur der staatseigenen Zeitung "Al Ahram" 1957-1974; fr. Informationsminister

Andrzej Żuławski, * 22.11.1940 Lwów, + 17.02.2016 Warschau, polnischer Regisseur; Filme u. a.: "Ein Drittel der Nacht", "Der Teufel", "Nachtblende", "Possession", "Cosmos"

18.2.

Rosario Ferré, * 28.09.1938 Ponce/Puerto Rico, + 18.02.2016 San Juan/Puerto Rico, puerto-ricanische Schriftstellerin; Werke in dtsch. Übersetzung u. a.: "Kristallzucker", "Isabel", "Mohnblumen auf schwarzem Filz", "Die Stimmen der Träume"

Thyge Tögersen, * 04.11.1926 Vodder, + 18.02.2016 Kopenhagen, dänischer Leichtathlet (Langstrecke); vielfacher dänischer Meister; Olympiateilnehmer 1952, 1956 und 1960

19.2.

Umberto Eco, * 05.01.1932 Alessandria/Piemont, + 19.02.2016 Mailand, italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph u. Literaturwissenschaftler; ordentl. Prof. für Semiotik in Bologna 1975-2008; Romane u. a.: "Der Name der Rose", "Das Foucaultsche Pendel", "Baudolino", "Nullnummer"; wissensch. Publikationen u. a.: "Das offene Kunstwerk", "Einführung in die Semiotik", "Die Grenzen der Interpretation"; auch Essaybände u. Sachbücher.

Harper Lee, * 28.04.1926 Monroeville/AL, + 19.02.2016 Monroeville/AL, amerik. Schriftstellerin; Romanveröffentlichungen: "Wer die Nachtigall stört", "Gehe hin, stelle einen Wächter"

Bruno Zuppinger, * 24.02.1952 , + 19.02.2016 , Schweizer Politiker; Unternehmer; ehem. Nationalrat (Fraktion der Schweiz. Volkspartei); 1982-1990 Gemeinderat; 1992-1999 Kantonsrat; Bundesratskandidat 2011, stolperte jedoch über eine Erbschaftsaffäre und schied deshalb bereits im ersten Wahlgang aus

21.2.

Pascal Bentoiu, * 22.04.1927 Bukarest, + 21.02.2016 Bukarest, rumänischer Komponist; Orchester-, Kammer- und Klaviermusik, Opern und Lieder; verfasste als Musikwissenschaftler ein Standardwerk über den Komponisten George Enescu; Werke u. a.: 8 Symphonien, Konzert für Violine und Orchester op. 9

22.2.

Hans Albert Walter, * 03.06.1935 Hofheim/Taunus, + 22.02.2016 Frankfurt/Main, deutscher Germanist; 1976-1981 Leiter der "Hamburger Arbeitsstelle für deutsche Exilliteratur" an der Universität Hamburg; sein Hauptwerk "Deutsche Exilliteratur 1933-1950" erschien in mehreren Bänden

23.2.

Peter Lustig, * 27.10.1937 Breslau, + 23.02.2016 b. Husum, deutscher Fernsehmoderator; Moderator der Kult-Kindersendereihe "Löwenzahn" 1980-2005

24.2.

Regine Marquardt, * 02.08.1949 Grevesmühlen, + 24.02.2016 Schwerin, deutsche Politikerin (Mecklenburg-Vorpommern); Kultusministerin 1994-1998; Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung 1999-2007; Stiftungsbeauftragte des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern 2007-2014

25.2.

François Dupeyron, * 14.08.1950 Tartas, + 25.02.2016, französischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Die Brücke von Ambreville", "Die Offizierskammer", "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran", "Die Offizierskammer ", "Der kleine Haustyrann"

Peter Kenilorea, * 23.05.1943 Takataka auf der Insel Malaita, + 25.02.2016 Honiara auf der Insel Guadalcanal, Premierminister 1978-1981 und 1984-1986, Außenminister 1988-1989 und 1990-1993; Parlamentssprecher 2001-2005 und 2006-2010; führte die Salomonen 1978 in die Unabhängigkeit von Großbritannien

26.2.

Karl Dedecius, * 20.05.1921 Łódź/Polen, + 26.02.2016 Frankfurt am Main, deutscher Übersetzer und Schriftsteller; Leiter des Polen-Instituts 1979-1997; Namensgeber des Karl-Dedecius-Preises für Übersetzer; Veröffentl. u. a.: "Panorama der polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts", "Ein Europäer aus Lodz. Erinnerungen", , "Meine polnische Bibliothek. Literatur aus neun Jahrhunderten"

Stefan Lisewski, * 06.07.1933 Tczew (Polen), + 26.02.2016 Berlin, deutscher Theater- und Filmschauspieler; Filme u. a.: "Das Lied der Matrosen", "Verwirrung der Liebe", "Beethoven. Tage aus einem Leben", "Spuk unterm Riesenrad", "Dämmerung. Ost-Berliner Bohème der 50er Jahre"; Theaterdarsteller am Berliner Ensemble ab 1957

27.2.

Lúcio Lara, * 09.04.1929, + 27.02.2016, angolanischer Politiker; einer der Gründer des MPLA

Claude Parent, * 26.02.1923 Neuilly-sur-Seine, + 27.02.2016 Neuilly-sur-Seine, französischer Architekt; Bauwerke u. a.: Maison Gosselin, Charleville Kulturkomplex, Kernkraftwerk Chooz, Theatre Silvia-Montfort in Paris, Einkaufszentrum in Sense, Hotel in Lillebonne, Französischer Pavillon auf der Biennale von Venedig

Egon Zimmermann, * 19.02.1933 Innsbruck, + 27.02.2016 Kirchbichl, österr. Skirennläufer; mehrere Siege in FIS-Rennen; Olympiateilnehmer 1960, WM-Teilnehmer 1958 und 1960

29.2.

Hannes Löhr, * 05.07.1942 Eitorf/Rhein-Sieg-Kreis, + 29.02.2016 Köln, deutscher Fußballspieler und -trainer; als Spieler 20-facher Nationalspieler, WM-Dritter 1970; mit dem 1. FC Köln Deutscher Meister 1978; nach der Karriere Manager, Assistenz- und Cheftrainer beim 1. FC Köln; DFB-Trainer (Olympiaauswahl, U21) 1986-2002

25. September 2023

100. Geburtstag: Gisela Niemeyer, * 25.9.1923 Danzig, † 7.2.2012, deutsche Juristin; Bundesverfassungsrichterin 1977-1989; 1975 Präsidentin am Finanzgericht Düsseldorf; 1972 erste Bundesrichterin am Bundesfinanzhof in München (bis 1977)
80. Geburtstag: Robert Gates, * 25.9.1943 Wichita/KS, amerikanischer Politiker; Verteidigungsminister 2006-2011; Direktor des CIA 1991-1993; Präsident der Texas A&M University 2002-2006
75. Geburtstag: Paul Haseldonckx, * 25.9.1948 Wilrijk, belg. Industriemanager; Vors. der Geschäftsführung der DEMINEX GmbH 1993-1998; Vors. der Geschäftsführung 1998-2002 und 1999 Vorstandsmgl. der VEBA OIL & GAS GmbH, Essen
65. Geburtstag: Michael Madsen, * 25.9.1958 Chicago/IL, amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Reservoir Dogs - Wilde Hunde", "Species", "Sin City", "Kill Bill - Volume 1"; auch Lyriker
50. Todestag: Wolfgang Mersmann, * 19.6.1902 Kiel, † 25.9.1973 Bad Kissingen, deutscher Jurist; Präsident des Bundesfinanzhofs 1962-1970
20. Todestag: Franco Modigliani, * 18.6.1918 Rom (Italien), † 25.9.2003 Cambridge/MA, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler italienischer Herkunft; als einer der namhaftesten Vertreter der post-keynesianischen Makroökonomie erhielt er 1985 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, v. a. für die Lebenszyklushypothese des Sparens und das 1958 mit Merton Miller erarbeitete "M.-Miller-Theorem"
10. Todestag: Elisabeth Borchers, * 27.2.1926 Homberg (heute zu Duisburg), † 25.9.2013 Frankfurt am Main, deutsche Schriftstellerin und Lektorin; Übersetzerin; Lektorin im Luchterhand Verlag 1960-1971 und im Suhrkamp/Insel Verlag1971-1998; Werke u. a.: "Gedichte", "Wer lebt", "Der Tisch, an dem wir sitzen", "Was ist die Antwort?", "Zeit.Zeit" (Lyrik); "Nacht aus Eis"(Hörspiel); "Eine glückliche Familie" (Erz.); "Heut wünsch ich mir ein Nilpferd" (Kinderbuch)
10. Todestag: Hans-Joachim Rotzsch, * 25.4.1929 Leipzig, † 25.9.2013 Leipzig, deutscher Kirchenmusiker; Kantor des Thomanerchors in Leipzig 1972-1991; war auch Stadtverordneter von Leipzig für die CDU
10. Todestag: Otto Meyer, * 24.3.1921 Herold/Unterlahn-Kreis, † 25.9.2013 Herold/Unterlahn-Kreis, deutscher Politiker (Rheinland-Pfalz); CDU; Minister für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten 1968-1985; stellv. Ministerpräsident 1977-1983



Lucene - Search engine library