MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Januar 2016

1.1.

Dale Bumpers, * 12.08.1925 Charleston/AR, + 01.01.2016 Little Rock/AR, amerikanischer Politiker; Demokrat; US-Senator 1975-1999; Gouverneur von Arkansas 1971-1975

Gilbert Kaplan, * 03.03.1941 New York City/NY, + 01.01.2016 New York City/NY, amerikanischer Unternehmer und Dirigent r; fr. Herausgeber des Wirtschaftsmagazins "Institutional Investor"; wrude trotz fehlender fundierter musikalischer Ausbildung zu einem weltweit bekannten Dirigenten der 2. Sinfonie von Gustav Mahler und leitete mehr als 50 renommierte Orchester bei Aufführungen dieses Werkes

Gilberto Mendes, * 13.10.1922 Santos/São Paulo, + 01.01.2016 Santos/São Paulo, brasilianischer Komponist; Kompositionen von Instrumentalwerken, Kantaten und Motetten, wobei er neben den klassischen Instrumenten auch Geräusche von Alltagsgegenständen wie Staubsauger, Küchenmaschine, TV-Gerät u. ä. einsetzte

3.1.

Paul Bley, * 10.11.1932 Montreal, + 03.01.2016 Stuart/FL (USA), kanadischer Jazzpianist; Free Jazz und Modern Creative Stil; Werke u. a.: "Freedom", "Open, to Love", "Nothing to Declare", "Far North"

Fouad Boutros, * November 1917 Beirut, + 03.01.2016, libanesischer Jurist, Politiker und Diplomat; Justizminister 1961-1964, Verteidigungsminister 1976-1978, Außenminister und Vize-Premier 1968 und 1976-1982

Hans Vontobel, * 04.12.1916 Zürich, + 03.01.2016 Zürich, Schweizer Bankier; Bankteilhaber mit unbeschränkter Haftung der Privatbank J. Vontobel & Co. 1951-1984, Verwaltungsratspräsident der Vontobel Holding AG 1984-1991, danach Ehrenpräsident

4.1.

Michel Galabru, * 27.10.1922 Safi (Marokko), + 04.01.2016 Paris, französischer Schauspieler; Filme u. a: "Der Gendarm von Saint Tropez", "Ein Käfig voller Narren", "Der Richter und der Mörder", "Ein mörderischer Sommer", "Willkommen bei den Sch'tis", "Ein starkes Gift"

Maja Maranow, * 20.03.1961 Nienburg/Weser, + 04.01.2016 Berlin, deutsche Schauspielerin; Filme u. a.: "Rivalen der Rennbahn" (ZDF-Serie), "Ein starkes Team" (ZDF-Krimi-Reihe), "Hinter blinden Fenstern", "Liebe Schwester", "Zeit zu leben", "Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben", "Die geliebten Schwestern"

Achim Mentzel, * 15.07.1946 Berlin, + 04.01.2016 Cottbus, deutscher Musiker und Fernsehmoderator; Moderator von "Achims Hitparade" und "Ein Kessel Buntes"; Solohits u. a: "Außerdem macht es Spaß", "Gott sei Dank ist sie schlank", "Im Arsenal ist Damenwahl"

5.1.

Pierre Boulez, * 26.03.1925 Montbrison/Loire, + 05.01.2016 Baden-Baden (Deutschland), franz. Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller; führender Vertreter der Nachkriegsavantgardisten; fr. u. a. Chefdirigent des SWF-Sinfonieorchesters, des BBC Symphony Orchestra, London 1971-1975 und des New York Philharmonic Orchestra 1971-1977; Dirigent des "Ring des Nibelungen" bei den Bayreuther Festspielen 1976-1980; Vizepräsident des Verwaltungsrats der Pariser Opern 1985-1989; Aufführungsleiter der Salzburger Festspiele (zweijährlich) 1996-2001

6.1.

Christy O'Connor Jr., * 19.08.1949 County Galway, + 06.01.2016 Teneriffa (Spanien), irischer Golfspieler; insgesamt 17 Turniersiege, u. a. vier Turniersiege auf der European Tour und zwei auf der Championstour; Ryder-Cup-Sieger mit dem Europäischen Team 1989; Neffe des Golfspielers Christy O'Connor Sr.

Silvana Pampanini, * 25.09.1925 Rom, + 06.01.2016 Rom, italienische Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Rom in Flammen", "Süßer Reis", "Das Gesetz der Straße"

7.1.

André Courrèges, * 09.03.1923 Pau, + 07.01.2016 Neuilly-sur-Seine, französischer Modeschöpfer; bis 1961 Mitarbeiter des Modeschöpfers Cristobal Balenciaga; wurde v. a. durch seine "Couture Future" (erste Kollektion 1967) bekannt; 1981 zum "Weltmeister der Modeschöpfer" gewählt

Ashraf Pahlavi, * 26.10.1919 Teheran, + 07.01.2016 Monte Carlo (Monaco), Zwillingsschwester des fr. Schahs von Iran

9.1.

Maria Teresa de Filippis, * 11.11.1926 Neapel, + 09.01.2016 Scanzorosciate/ Provinz Bergamo, italienische Autorennfahrerin (Formelsport); drei GP-Starts in der Formel 1 1958/59; war die erste Frau, die an einem Formel-1-GP teilgenommen hat; 1954 Zweite bei der italienischen Sportwagenmeisterschaft; beendete nach dem Unfalltod ihres guten Freundes Jean Behra bei einem Sportwagenrennen 1959 ihre Karriere; Vizepräsidentin des International Club of Former F1 Grand Prix Drivers 1997-2011

10.1.

David Bowie, * 08.01.1947 Brixton/London, + 10.01.2016 New York/NY (USA), britischer Rocksänger, Songwriter, Produzent und Filmschauspieler; gehört zu den erfolgreichsten Musikern der Popgeschichte; Erfolgstitel u. a.: "Space Oddity", "Changes", "Fame", "Ashes To Ashes", "Under Pressure", "Let's Dance", "China Girl"; Filme u. a.: "The Man Who Fell To Earth", "Furyo - Merry Christmas, Mr. Lawrence", "Ziggy Stardust and the Spiders from Mars"; Computerspiel u. a. "The Nomad Soul"; verh. mit Iman Abdulmadjid

11.1.

Anke Martiny, * 01.07.1939 Dortmund, + 11.01.2016 Berlin, deutsche Publizistin und Politikerin; SPD; Berliner Senatorin für Kulturelle Angelegenheiten 1989-1991; MdB 1972-1989; Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Tel-Aviv 1992-1996

12.1.

Ruth Leuwerik, * 23.04.1924 Essen, + 12.01.2016 München, eigtl. Leeuwerik; deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin; Bühnenrollen u. a. in "Die Irre von Chaillot", "Dantons Tod"; Filme u. a.: "Ein Herz spielt falsch", "Geliebtes Leben", "Königliche Hoheit", "Die Trapp-Familie"; Fernsehen u. a.: "Die Buddenbrooks"

Dave Sime, * 25.07.1936 Fairlawn/NJ, + 12.01.2016 Miami Beach/FL, amerikanischer Leichtathlet (Sprint); Olympiazweiter 1960 über 100 m; mehrfacher Weltrekordler

14.1.

Alan Rickman, * 21.02.1946 Acton/London (n.a.A. 21.02.1946 Hammersmith), + 14.01.2016 London, britischer Schauspieler; auch Regiearbeiten; Filme u. a.: "Die Hard", "Robin Hood: Prince of Thieves", "Sense and Sensibility", "Blow dry"; Rolle des Severus Snape in den Verfilmungen der Harry-Potter-Romane

Leonid Schabotinski, * 28.01.1938 Uspenka/Oblast Sumy, + 14.01.2016 Saporischschja, ukrainischer Gewichtheber; für die Sowjetunion Olympiasieger 1964 und 1968, Weltmeister 1965 und 1966, Europameister 1966 und 1968; mehrfacher UdSSR-Meister; mehrfacher Weltrekordler; später auch Trainer und Funktionär

15.1.

Peter Kraus, * 17.07.1932 München, + 15.01.2016, deutscher Leichtathlet (Sprint); Deutsche Meister 1951 über 200 m; Olympiateilnehmer 1952; auch Trabrennfahrer mit 133 Siege; leitete später das familieneigene Trabergestüt Strasslach

Manuel Velázquez, * 24.01.1943 Madrid, + 15.01.2016 Fuengirola, spanischer Fußballspieler; zehnfacher Nationalspieler; spielte für Rayo Vallecano, FC Malaga und von 1965 bis 1977 für Real Madrid, Europapokalsieger der Landesmeister 1966, Spanischer Meister 1967, 1968, 1969, 1972, 1975 und 1976, spanischer Pokalsieger 1970, 1974 und 1975

16.1.

Joannis Avramidis, * 23.09.1922 Batumi (Georgien), + 16.01.2016 Wien, österreichischer Künstler; Werke: v. a. moderne Plastiken abstrakter Figuren; zählte zu den bedeutendsten österr. Bildhauern; fr. Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Wien

Theo Rasehorn, * 26.10.1918, + 16.01.2016 Lüdenscheid, deutscher Richter und Schriftsteller; Stationen als Richter u. a.: Landgericht Bonn, OLG Köln, zuletzt Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt a. Main; veröffentl. unter dem Pseudonym X. Berra zahlreiche justizkritische Bücher und Schriften

Wolfgang Schnur, * 08.06.1944 Stettin, + 16.01.2016 Wien, deutscher Jurist; Mitbegründer des "Demokratischen Aufbruchs"

17.1.

Gottfried Honegger, * 12.06.1917 Zürich, + 17.01.2016 Zürich, Schweizer Künstler; Vertreter der konstruktiv-konkreten Kunst; Tätigkeitsfelder u. a.: Malerei, Grafik, Plastik, Skulptur, Kunst im öffentl. Raum und Kunst am Bau, darunter Aufträge für Platzgestaltungen, Glasfenster, Wandreliefs

18.1.

Antonio de Almeida Santos, * 15.02.1926 Cabeça, + 18.01.2016 Oeiras b. Lissabon, portugiesischer Jurist und Politiker; Minister u. a. für Interterritoriale Koordination (1974-1976), Justiz (1976-1977), für Parlamentsangelegenheiten (1983-1985); Parlamentspräsident 1995-2002; Präsident des PS 1992-2011

Glenn Frey, * 06.11.1948 Detroit/MI, + 18.01.2016 New York/NY, amerikanischer Gitarrist; Mitgründer der Band "Eagles"; Hits u. a.: "Take It Easy", "Hotel California", "New Kid In Town"; als Solokünstler: "The Heat Is On", "You Belong To The City", "I've Got Mine"

Sonja Kehler, * 02.02.1933 Haldensleben, + 18.01.2016, deutsche Diseuse und Schauspielerin

Michel Tournier, * 19.12.1924 Paris, + 18.01.2016 Choisel b. Paris, französischer Schriftsteller; Werke: Romane, Essays, Erzählungen, Novellen, Kinderbücher, Prosa; u. a.: "Freitag oder Im Schoß des Pazifik", "Der Erlkönig" (verfilmt), "Kaspar, Melchior und Balthasar", "Das Liebesmahl", "Lucio oder die Belagerung des Glücks"

19.1.

Andreas Buro, * 15.08.1928 Berlin, + 19.01.2016 Grävenwiesbach, deutscher Politikwissenschaftler; Friedensforscher; galt als einer der Väter der deutschen Friedensbewegung, u. a. als Mitbegründer des Komitees für Grundrechte und einer der Organisatoren des ersten Ostermarsches der Atomwaffengegner; lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Universität Frankfurt

Ettore Scola, * 10.05.1931 Trevico/Avellino, + 19.01.2016 Rom, ital. Filmregisseur und Drehbuchautor; einen der großen Regisseure des italienischen Kinos; Filme u. a.: "Eifersucht auf italienisch", "Ein besonderer Tag", "Le Bal", "Splendor", "Die Reise des Kapitän Fracassa", "Gente di Roma"

20.1.

Edmonde Charles-Roux, * 17.04.1920 Neuilly-sur-Seine, + 20.01.2016 Marseille, französische Autorin und Journalistin; Chefredakteurin der französischen "Vogue" 1954-1966; Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg; Romane und Biografien; wichtigstes Werk: "L'Irrégulière ou mon itinéraire Chanel" (verfilmt als "Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft")

George Weidenfeld, * 13.09.1919 Wien (Österreich), + 20.01.2016 London, britischer Verleger, Publizist, Diplomat und Journalist; Europaberichterstatter und politischer Kommentator des BBC 1939-1946 (Sendereihe "Germany Day by Day"), 1948 Mitgründer des Verlags "George Weidenfeld & Nicolson Ltd" (u. a. Memoiren A. Speers, "Lolita"); polit. Berater und Kabinettschef des israel. Präsidenten Chaim Weizmann 1949/1950; Präsident des "Institute for Strategic Dialogue" 2006-2016; engagierte sich u. a. für das osteurop. Judentum, den christlich-jüdischen sowie den deutsch-israelischen Dialog; Veröffentl. u. a.: "Von Menschen und Zeiten" (Autobiogr.)

21.1.

Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell, * 07.06.1941 Bamberg, + 21.01.2016 Houston/TX (USA), deutscher Unternehmer; ab 1978 Alleiniger Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens Faber-Castell, ab 2000 Vorstandsvors. der Faber-Castell-Aktiengesellschaft; Vorstandsvors. des Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten; fr. Vorstandsvors. der Albrecht Dürer Gesellschaft, Nürnberg

Bill Johnson, * 30.03.1960 Los Angeles/CA, + 21.01.2016 Gresham/OR, amerikanischer Skirennläufer; Olympiasieger 1984 in der Abfahrt (als erster Amerikaner); dreif. Sieger bei Weltcuprennen 1984; verunglückte bei einem Comeback-Versuch 2001 schwer und erlitt dabei Hirnverletzungen

Mustafa Koç, * 29.10.1960 Ankara, + 21.01.2016 Istanbul, türkischer Unternehmer; Chef des Familienkonzerns Koç Holding (u. a. Automobilbau und Tourismus), zu dem auch das dt. Unternehmen Grundig gehört

22.1.

Cecil Edward Parkinson, * 01.09.1931 Carnforth, + 22.01.2016, britischer Politiker; Konservative Partei; Verkehrsminister 1989-1990; Energieminister 1987-1989

23.1.

Roberto Schopflocher, * 14.04.1923 Fürth/Deutschland, + 23.01.2016 Buenos Aires (Argentinien), argentinischer Schriftsteller deutscher Herkunft; verfasste zunächst Sachbücher zu landwirtschaftlichen Themen, bevor er ins belletristische Genre wechselte; Werke in deutscher Sprache u. a.: "Eine Kindheit", "Weit von wo. Mein Leben zwischen zwei Welten", "Die verlorenen Kinder ", "Das Komplott zu Lima"

24.1.

Marvin Minsky, * 09.08.1927 New York/NY, + 24.01.2016 Boston/MA, amerikanischer Informatiker; Forscher auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz; gründete das "Artificial Intelligence Lab" am MIT (Massachusetts Institute of Technology) in Boston

Marvin Minsky, * 09.08.1927 New York City, Vereinigte Staaten, + 24.01.2016 Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten, Marvin Lee Minsky (* 9. August 1927 in New York; † 24. Januar 2016 in Boston, Massachusetts<sup id="cite ref-:0 1-0" class="reference">[1]</sup>) war ein amerikanischer Forscher auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (engl. artificial intelligence und im Folgenden abgekürzt mit „AI“). Gemeinsam mit John McCarthy, Nathaniel Rochester und Claude Shannon begründete er 1956 auf der Dartmouth Conference den Begriff der künstlichen Intelligenz. Später waren er und Seymour Papert auch Begründer des Labors für Künstliche Intelligenz am Massachusetts Institute of Technology. Er veröffentlichte zahlreiche Texte zu diesem Fachgebiet sowie über verwandte Themen der Philosophie und machte auch einige Erfindungen. Er gilt als Erfinder des später im Konfokalmikroskop realisierten Messprinzips (1957). Weitere Erfindungen sind mechanische Hände und andere Teile für Roboter, der Muse-Synthesizer für musikalische Variationen gemeinsam mit Edward Fredkin und die erste Logo-Schildkröte gemeinsam mit Seymour Papert. 1951 baute er mit Dean Edmonds SNARC (Stochastic Neural Analog Reinforcement Calculator), einen neuronalen Netzcomputer, der das Verhalten einer Maus in einem Labyrinth simulierte.

Helmut Oeller, * 19.10.1922 Würzburg, + 24.01.2016, deutscher Medienmanager; Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks 1971-1987; Präsident der Hochschule für Fernsehen und Film 1984-1996

26.1.

Shahibzada Yaqub Khan, * 23.12.1920 Rampur, + 26.01.2016 Islamabad, pakistanischer General und Diplomat

27.1.

Margit Bönisch, * 29.01.1942 Kunewald, + 27.01.2016 München, deutsche Theaterintendantin; Direktorin der Komödie im Bayerischen Hof in München 1992-2016

Artur Fischer, * 31.12.1919 Tumlingen, + 27.01.2016 Waldachtal, deutscher Unternehmer und Erfinder; 1949 Gründer der Artur Fischer Apparatebau in Hörschweiler; u. a. Erfinder des "Fischer-Dübels" und Entwickler des Baukastensystems "fischertechnik";

29.1.

Aurèle Nicolet, * 22.01.1926 Neuchâtel, + 29.01.2016 Neuchâtel, Schweizer Flötist; Stationen u. a.: Züricher Tonhalle-Orchester, Berliner Philharmoniker; prägte als Lehrer Generationen von Flötisten

Ruth Rehmann, * 01.06.1922 Siegburg, + 29.01.2016 Trostberg, deutsche Schriftstellerin; Veröffentl. u. a.: "Illusionen", "Der Mann auf der Kanzel: Fragen an einen Vater", "Die Schwaigerin", "Fremd in Cambridge", "Ferne Schwester"; auch zahlr. Hörspiele

Wolfgang Rittmann, * 24.03.1947 Gelsenkirchen-Buer, + 29.01.2016 Bottrop, deutscher Billardfunktionär; von 1982 bis 2002 Präsident des Deutschen Billard-Bundes bzw. der Deutschen Billard-Union; ab 1988 Präsident der Confédération Européenne de Billard, 1992 maßgeblich an der Gründung des Weltverbandes World Confederation of Billiard Sports beteiligt und bis zu seinem Tod Vorstandsmitglied

Jacques Rivette, * 01.03.1928 Rouen, + 29.01.2016 Paris, franz. Filmkritiker, -regisseur und Autor; Filme u. a.: "Die Nonne", "Out 1: Spectre", "Céline und Julie fahren Boot", "L'amour fou", "Die schöne Querulantin", "Va Savoir"

30.1.

Frank Finlay, * 06.08.1926 Farnworth, + 30.01.2016 Surrey, britischer Schauspieler; Filme u. a.: "Othello" (Oscar und Golden Globe Award Nominierungen 1966), "Die drei Musketiere", "Die Wildgänse kommen", "The Return of the Soldier" (BAFTA Award Nominierung 1983), "Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte", "Der Pianist"

Francisco Flores, * 17.10.1959, + 30.01.2016 San Salvador, salvadorianischer Politiker; ARENA; Staatspräsident 1999-2004

31.1.

Alexander Longolius, * 30.12.1935 Berlin, + 31.01.2016, deutscher Politiker (Berlin); fr. SPD-Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus; fr. Vorsitzender der Checkpoint Charlie Stiftung

Wolfgang Rademann, * 24.11.1934 Berlin-Neuenhagen, + 31.01.2016 Berlin, dt. Fernsehproduzent; produzierte u. a. die "Peter-Alexander-Show", Specials u. a. mit Lilli Palmer; Serien u. a.: "Ein verrücktes Paar", "Traumschiff", "Schwarzwaldklinik"

Benoit Violier, * 22.08.1971 Saintes, + 31.01.2016 Crissier (Schweiz) (Suizid), französischer Koch; galt als einer der erfolgreichsten Köche der Schweiz, erhielt für seine Kreationen 3 "Michelin"-Sterne und 19 "Gault Millau"-Punkte; übernahm 2012 die Leitung des in Crissier; starb durch Suizid

7. Dezember 2023

200. Geburtstag: Leopold Kronecker, * 7.12.1823 Liegnitz, † 29.12.1891 Berlin, deutscher Mathematiker; Prof. in Berlin ab 1883, leistete bedeutende Beiträge zu Arithmetik und Algebra; Mitglied der Preuß. Akademie der Wissenschaften in Berlin ab 1861
95. Geburtstag: Noam Chomsky, * 7.12.1928 Philadelphia/PA, amerikanischer Linguist und Gesellschaftskritiker; Prof. für Moderne Sprachen und Linguistik; Begründer der generativen Transformationsgrammatik; Veröffentl. u. a.: "Strukturen der Syntax", "Sprache und Geist", "The Responsibility of Intellectuals", "Wirtschaft und Gewalt. Vom Kolonialismus zur Neuen Weltordnung", "Der gescheiterte Staat", "Was für Lebewesen sind wir"; gilt als meist zitierter und wichtigster lebender Intellektueller der Gegenwart
75. Geburtstag: Gertrud Leutenegger, * 7.12.1948 Schwyz, Schweizer Schriftstellerin und Regisseurin; Werke: Erzählungen, Romane, Lyrik, Dramen, u. a. "Ninive", "Zürich oder Immer wieder ist Atlantis in Gefahr", "Meduse", "Gleich nach dem Gotthard kommt der Mailänder Dom", "Matutin", "Panischer Frühling", "Späte Gäste"
1948: Ernst Reuter wird in Berlin zum Oberbürgermeister gewählt; am 14. Jan. 1949 vom Parlament bestätigt
1948: Deutsche Erstaufführung des amerik. Spielfilms "Ninotschka" mit Greta Garbo, in der Hauptrolle
65. Geburtstag: Gertraud Knoll, * 7.12.1958 Linz a. D., österreichische Theologin; Superintendentin der Diözese Burgenland 1994-2002; Leiterin der Zukunfts- und Kulturwerkstätte der SPÖ 2003-2008; Nationalratsabgeordnete 2007/08
65. Geburtstag: Martin Schaudt, * 7.12.1958 Balingen, deutscher Dressurreiter; Olympiasieger mit der Mannschaft 1996 und 2004; Europameister mit der Mannschaft 1995; dt. Meister 1994, 1997 und 2004
60. Geburtstag: Gabriele Kohlisch, * 7.12.1963 Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) , deutsche Rennrodlerin und Bobfahrerin; startete bis zur Wende für die DDR; im Rennrodeln Weltmeisterin 1990 und 1995, Vizeweltmeisterin 1987, 1991 und 1993, Vizeeuropameisterin 1996, Weltcupsiegerin 1994, DDR-Meisterin 1989, dt. Meisterin 1992, 1993 und 1995; später auch Bobsportlerin, u. a. 2000 erste Weltmeisterin im Frauen-Zweierbob
1993: Mit der ersten Sitzung des Übergangsexekutivrates (TEC) wird das Ende der rund 350 Jahre währenden weißen Alleinherrschaft in Südafrika formell eingeläutet
25. Todestag: Martin Rodbell, * 1.12.1925 Baltimore/MD, † 7.12.1998 Chapel Hill/NC, amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis 1994 für Medizin zus. mit Alfred G. Gilman für die Entdeckung der G-Proteine und deren Bedeutung für die Signalübertragung in Zellen
2013: Die 159 Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) einigen sich nach jahrelangen zähen Verhandlungen auf einer Ministerkonferenz auf der indonesischen Insel Bali überraschend auf ein neues Welthandelsabkommen, das in großem Stil zum Abbau von Zollvorschriften und anderen bürokratischen Hemmnissen sowie von Subventionen und zur Öffnung der Märkte für ausländische Anbieter führen soll.
10. Todestag: Edouard Molinaro, * 13.5.1928 bei Bordeaux, † 7.12.2013 Paris, französischer Regisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Mit dem Rücken zur Wand", "Die Nacht hat dunkle Schatten", "Ein Käfig voller Narren", "Beaumarchais - Der Unverschämte"



Lucene - Search engine library