MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Todesfälle Juli 2016

1.7.

Yves Bonnefoy, * 24.06.1923 Tours, + 01.07.2016 Paris, französischer Schriftsteller; einer der bedeutendsten franz. Dichter der Nachkriegszeit; Werke: Lyrik, Prosa, Übersetzungen, wiss. Essays, u. a. "Was noch im Dunkeln blieb/Anfang und Ende des Schnees", "Das Unwahrscheinliche oder die Kunst", "Wandernde Wege", "Die gebogenen Planken", "L’Écharpe rouge"

2.7.

Michael Cimino, * 03.02.1939 New York, + 02.07.2016 Los Angeles/CA, amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor; Filme u. a.: "Die durch die Hölle gehen", "Himmelstor", "Im Jahr des Drachen", "Der Sizilianer", "24 Stunden in seiner Gewalt"

Patrick Manning, * 17.08.1946 San Fernando/Trinidad, + 02.07.2016 San Fernando/Trinidad, Politiker auf Trinidad und Tobago; Premierminister 1991-1995 und 2001-2010; Energieminister 1981-1986, Finanzminister 2001-2007; Vorsitzender People's National Movement - PNM 1987-2010; Parlamentsabgeordneter ab 1971

Michel Rocard, * 23.08.1930 Courbevoie/Hauts-de-Seine, + 02.07.2016 Paris, französischer Politiker; Parti Socialiste (PS); Premierminister von Mai 1988 bis Mai 1991; PS-Vorsitzender 1993-1994; Minister für Planung und Raumordnung 1981-1983, Landwirtschaftsminister 1983-1985; Mitglied der Nationalversammlung 1969-1973, 1978-1981 und 1986-1988; Senator 1995-1997; MdEP 1994-2009; galt als Gegenpart zu Präsident François Mitterrandund Vordenker des pragmatischen, sozialliberalen PS-Flügels

Elie Wiesel, * 30.09.1928 Sighetu Marmaţiei (Rumänien), + 02.07.2016 New York-Manhattan, amerikanischer Schriftsteller; Friedensnobelpreis 1986; Überlebender des Holocaust; Mahner der Erinnerung an die Shoah und Warner gegen Antisemitismus; weltweit engagierter Anwalt unterdrückter und verfolgter Minderheiten; Werke u. a.: "Die Nacht zu begraben, Elischa", "Gezeiten des Schweigens", "Der Gesang der Toten", "Jude heute", "Alle Flüsse fließen ins Meer", "Die Richter"

3.7.

Markus Werner, * 27.12.1944 Eschlikon/Thurgau, + 03.07.2016 Schaffhausen, Schweizer Schriftsteller; Romane u. a.: "Zündels Abgang", "Die kalte Schulter", "Der ägyptische Heinrich", "Am Hang" (verfilmt)

4.7.

Abbas Kiarostami, * 22.06.1940 Teheran, + 04.07.2016 Paris (Frankreich), iranischer Regisseur und Drehbuchautor; Fotograf und Maler; Werke u. a.: "Wo ist das Haus meines Freundes?", "Und das Leben geht weiter", "Quer durch den Olivenhain", "Der Geschmack der Kirsche", "Ten", "Copie conforme", "Like Someone In Love"

5.7.

Günter Krusche, * 25.02.1931 Dresden, + 05.07.2016 Berlin, deutscher ev. Theologe; Generalsuperintendent des Sprengels Berlin (Ost) der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg 1983-1993

7.7.

Wolfram Siebeck, * 19.09.1928 Duisburg, + 07.07.2016 Lahr, dt. Journalist und Grafiker; Gastronomiekritiker und Buchautor; sein Ziel war es, die Deutschen für einen höheren Anspruch an Nahrungsmitteln zu sensibilisieren; Kolumnen u. a. im "stern", in der Wochenzeitung "DIE ZEIT" und im "Feinschmecker"; zahlr. Koch- und Küchenbücher; Fernsehsendung u. a.: "Essen und Trinken" (1983-1987)

Şeren Turgay, * 15.05.1932 Ankara, + 07.07.2016 Istanbul, türkischer Fußballspieler und -trainer; langjähriger türkischer Nationaltorhüter, bestritt zwischen 1950 und 1966 46 (n. a. A. 51) Länderspiele, WM-Teilnehmer 1954 (2 Einsätze), spielte von 1947-1967 für Galatasaray Istanbul, Türkischer Meister 1962, 1963, türkischer Pokalsieger 1963, 1964, 1966, bestritt 631 Spiele für seinen Klub, davon 369 Ligaspiele; ging als "Panther von Berlin" in die deutsch-türkische Fußballgeschichte ein, nachdem er 1951 beim ersten Länderspiel beider Teams eine überragende Leistung gezeigt hatte; nach der Spielerkarriere zunächst rund ein Jahrzehnt Trainer bei diversen türkischen Erstligaklubs, zuletzt (1979/80) auch eine Saison bei Galatasaray, arbeitete danach als Zeitungskolumnist und TV-Experte

8.7.

William McNeill, * 31.10.1917 Vancouver (Kanada), + 08.07.2016 Torrington/CT, amerikanischer Historiker; zählte zu den wichtigsten Forschern im Bereich der Weltgeschichte; Werke u. a.: "The Rise of the West: A History of the Human Community", "Plagues and Peoples"

Jacques Rouffio, * 14.08.1928 Marseille, + 08.07.2016 Paris, französischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent; Werke u. a.: "Quartett Bestial", "Violette & Francois", "Die Spaziergängerin von Sans-Soucie", "L'orchestre rouge"

Vilim Vasata, * 1930 Zagreb, + 08.07.2016 Wildeshausen, kroatischer Unternehmer und Autor; gründete als studierter Grafiker 1953 seine erste Werbeagentur und schuf Slogans u. a für Bausparkasse Schwäbisch Hall, Audi, Camel

9.7.

Manfred J. M. Neumann, * 15.12.1940 Berlin, + 09.07.2016 Bonn, deutscher Ökonom; Prof. an der Universität Bonn 1981-2006; Kapazität auf dem Gebiet der Geldtheorie und Geldpolitik und angesehener Politikberater

10.7.

Katharina Focke, * 08.10.1922 Bonn, + 10.07.2016 Köln, deutsche Politikerin; SPD; Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit 1972-1976; Mitglied im Europ. Parlament 1979-1989; MdB 1969-1980; Staatssekretärin im Bundeskanzleramt 1969-1972

Norbert Joos, * 06.09.1960 Chur, + 10.07.2016 am Piz Bernina (Bergunfall), genannt Noppa Joos; Schweizer Bergsteiger; zählte zu den erfolgreichsten Bergsteigern der Schweiz; bestieg insgesamt 13 der weltweit 14 Achttausender ohne dabei zusätzlichen Sauerstoff zur Hilfe zu nehmen

Alfred G. Knudson, * 09.08.1922 Los Angeles, Kalifornien, + 10.07.2016 Philadelphia, Pennsylvania, Alfred George Knudson, Jr. (* 9. August 1922 in Los Angeles, Kalifornien; † 10. Juli 2016 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Genetiker und Onkologe. Sein wichtigster Beitrag auf diesem Gebiet ist die nach ihm benannte Knudsonhypothese, die sich mit der Auswirkung von Mutationen auf die Entstehung des Krebses befasst.<sup id="cite ref-Lewis 2003 1-0" class="reference">[1]</sup> Knudson erhielt seinen B.S.-Abschluss vom California Institute of Technology im Jahr 1944 und seinen M.D. drei Jahre später von der Columbia University. In der Zeit von 1953 bis 1954 war er Fellow der Guggenheim-Stiftung, im Jahre 1956 wurde er am CalTech in den Fächern Biochemie und Genetik promoviert.<sup id="cite ref-Lewis 2003 1-1" class="reference">[1]</sup> Danach arbeitete er als Kinderarzt in Kalifornien und New York City, von 1976 bis 1982 arbeitete er am Fox Chase Cancer Center in Philadelphia<sup id="cite ref-2" class="reference">[2]</sup> als Direktor des Instituts für Krebsforschung.

12.7.

Miriam Pielhau, * 12.05.1975 Heidelberg, + 12.07.2016 Berlin, deutsche Moderatorin, Autorin und Schauspielerin; moderierte u. a. "taff" und "Big Brother"; als Schauspielerin Gastauftritte u. a. in "Verbotene Liebe", "Hubert und Staller"; Veröffentl. u. a.: "Fremdkörper", "Radiergummitage", "Dr. Hoffnung"

Paul Wühr, * 10.07.1927 München, + 12.07.2016 Le Pierle in Passignano (Italien), dt. Hörspielautor und Lyriker; wird zu den bedeutendsten Autoren experimenteller Gegenwartsliteratur gerechnet; Lyrik, Kinderbücher, Hörspiele, Theaterstücke und Romane; Hörspiele u. a.: "Preislied", "Fensterstürze"; Veröffentl. u. a.: "Gegenmünchen", "Venus im Pudel", "Dame Gott"

13.7.

Héctor Babenco, * 07.02.1946 Mar del Plata (Argentinien), + 13.07.2016 São Paulo, brasilianischer Regisseur; Filme u. a.: "Asphalt-Haie", "Der Kuss der Spinnenfrau", "Wolfsmilch", "Ein Pfeil in den Himmel", "Carandiru", "My Hindu Friend"

Robert Fano, * 11.11.1917 Turin, Italien, + 13.07.2016 Naples (Florida)|Naples, Florida, Robert Mario Fano (* 11. November 1917 in Turin, Italien als Roberto Mario Fano; † 13. Juli 2016 in Naples, Florida<sup id="cite ref-1" class="reference">[1]</sup>) war ein italienisch-US-amerikanischer Informatiker. Fano war bis zu seiner Emeritierung Professor für Elektrotechnik und Informatik am MIT. Er wurde bekannt durch seine Arbeiten zur Informationstheorie. Vor allem die Fano-Bedingung und die zusammen mit Claude Shannon entwickelte Shannon-Fano-Kodierung brachten ihm internationale Anerkennung in der theoretischen Informatik.

Bernardo Provenzano, * 31.01.1933 Corleone, + 13.07.2016 Mailand, italienischer Mafiaboss; langjähriger Pate der sizilianischen Verbrecherorganisation "Cosa Nostra"; nach 43-jähriger Flucht im April 2006 verhaftet

Werner Smoydzin, * 06.01.1925 Nikolaiken, + 13.07.2016 Hamburg, deutscher Regierungsbeamter; Vizepräsident des Bundesamts für Verfassungsschutz 1970-1972; fr. Ministerialdirektor

14.7.

Péter Esterházy, * 14.04.1950 Budapest, + 14.07.2016 Budapest, ungarischer Schriftsteller; Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2004; Veröffentl. u. a.: "Ein Produktionsroman (Zwei Produktionsromane)", "Kleine ungarische Pornographie", "Die Hilfsverben des Herzens", "Eine Frau", "Harmonia Cælestis", "Einführung in die schöne Literatur", "Keine Kunst"; "Esti"

16.7.

Nate Thurmond, * 25.07.1941 Akron/OH, + 16.07.2016 San Francisco/CA, amerikanischer Basketballspieler; spielte in der NBA für die San Francisco Warriors/Golden State Warriors 1963-1974, die Chicago Bulls 1974-1976 und die Cleveland Cavaliers 1976/77; war 1974 der erste Spieler, der ein Quadruple-double (jeweils zweistellige Werte in vier statistischen Kategorien innerhalb eines Spieles) erzielen konnte; u. a. 1964 Berufung ins NBA All-Rookie First Team

17.7.

Dieter Biallas, * 19.06.1936 Eydtkuhnen, + 17.07.2016 Hamburg, deutscher Politiker (Hamburg); Neue Liberale - Die Sozialliberalen ab 2014, zuvor FDP-Mitglied ab 1969; Senator für Wissenschaft und Kunst 1974-1978

19.7.

Michael Baumann, * 25.08.1947 Berlin-Lichtenberg, + 19.07.2016 Berlin-Friedrichshain, deutscher Aktivist; Publizist; Mitbegründer der terroristischen Vereinigung "Bewegung 2. Juni"; veröffentlichte 1975 sein Buch "Wie alles anfing" und trug damit wesentlich zu einerKlärung innerhalb der linsradikalen Welt bei

Dimitri, * 18.09.1935 Ascona, + 19.07.2016 Borgnone-Cadanza/Tessin, geb. als Dimitri Jakob Müller; Schweizer Clown; weltweite Tourneen u. a. mit dem Circus Knie; gründete 1971 im Tessin-Ort Verscio ein eigenes Theater und 1975 eine Theaterschule

Garry Marshall, * 13.11.1934 New York/NY, + 19.07.2016 Burbank/CA, amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Produzent; Filme u. a.: "Pretty Woman", "Frankie & Johnny", "Die Braut, die sich nicht traut", "Plötzlich Prinzessin", "Liebe auf Umwegen", "Mother's Day - Liebe ist kein Kinderspiel"

20.7.

Włodzimierz Odojewski, * 14.06.1930 Posen, + 20.07.2016 Piaseczno, polnischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Katharina oder alles verwehen wird der Schnee", "Adieu an die Geborgenheit", "Ein Sommer in Venedig"

21.7.

Luc Hoffmann, * 23.01.1923 Basel, + 21.07.2016 Frankreich, Schweizer Mäzen und Unternehmer; war über mehrere Jahrzehnte im Verwaltungsrat des Roche-Konzerns; Enkel des Firmengründers; Gründungsmitglied des World Wide Fund for Nature (WWF) und bis 1998 deren Vizepräsident

23.7.

Thorbjörn Fälldin, * 24.04.1926 Västby, + 23.07.2016 Ramvik, fr. schwedischer Politiker, Ministerpräsident 1976-1978; 1979-1982

24.7.

Marni Nixon, * 22.02.1930 Altadena/CA, + 24.07.2016 New York City/NY, amerikanische Opernsängerin; als Ghostsinger lieh sie Stars wie Audrey Hepburn, Natalie Wood und Deborah Kerr ihre Stimme; sangbis ins hohe Alter am Broadway und Off-Broadway

26.7.

Carl Henrik Hermansson, * 14.12.1917 Sundsvall, + 26.07.2016, schwedischer Politiker; Vorsitzender der KP 1964-1975

27.7.

Piet de Jong, * 03.04.1915 Appeldoorn, + 27.07.2016 Den Haag, niederländischer Politiker und Marineoffizier; Ministerpräsident 1967-1971, zuvor ab 1963 Minister und ab 1959 Staatssekretär der Verteidigung; bis dahin aktiver Marineroffizier; 1971 bis 1974 Senator, danach zahlreiche Mandate

Einojuhani Rautavaara, * 09.10.1928 Helsinki, + 27.07.2016 Helsinki, finnischer Komponist; vor allem bekannt durch seine sinfonischen Werke; galt in Finnlandal einer der bedeutensten zeitgenössischen Komponisten

28.7.

Mahasweta Devi, * 14.01.1926 Dhaka (heute Bangladesch), + 28.07.2016 Kalkutta, indische Schriftstellerin; die meisten ihrer Werke befassen sich mit den sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen in Indien; ihre Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet; ins Deutsche übersetzte Romane: "Daulati", "Mutter von 1084", "Aufstand im Munda-Land", "Das Mädchen Warum-Warum"

Renate Schostack, * 10.01.1938 Pforzheim, + 28.07.2016 München, deutsche Journalistin und Schriftstellerin; journalistische und literaturkritische Beiträge, Romane und Erzählungen; Veröffentlichungen u. a.: "Zwei Arten zu lieben", "Hände weg von meinem Regenbogen", "Wer liebt hat recht", "Wintertage in Sankt Petersburg", "Fräulein Ava Laurin"

Emile-Derlin Zinsou, * 23.03.1918 Quidah, + 28.07.2016 Cotonou, Staatspräsident von Dahome (jetzt Benin) (1968-1969)

29.7.

Peter Sadlo, * 27.06.1962 Zirndorf, + 29.07.2016 München, deutscher Schlagzeuger; war u. a. Solopauker bei den Münchner Philharmonikern, Professor am Mozarteum in Salzburg und Künstlerischer Leiter des Basler Festival "Les muséiques"

30.7.

Angelika Schrobsdorff, * 24.12.1927 Freiburg im Breisgau, + 30.07.2016 Berlin, dt. Schriftstellerin; Veröffentl. u. a.: "Die Herren" (verfilmt), "Das Haus im Niemandsland oder Jerusalem war immer eine schwere Adresse", "Du bist nicht so wie andre Mütter" (verfilmt), "Grandhotel Bulgaria"

31.7.

Esther Heine, * 05.12.1909 Greytown, + 31.07.2016 Canberra, genannt Bobbie Heine; südafrikanische Tennisspielerin; 1927 Französische Meisterin im Doppel und Wimbledon-Finalistin zusammen mit Irene Peacock; fünffache Südafrikanische Meisterin im Einzel; Weltranglistenfünfte 1929

Fasil Iskander, * 06.03.1929 Suchumi, + 31.07.2016 Moskau, russischer Schriftsteller abchasischer Herkunft; Werke u. a.: "Das Sternbild des Ziegentur", "Sandro aus Tschegem"

22. September 2023

150. Todestag: August Breithaupt, * 18.5.1791 Probstzella/Thüringen, † 22.9.1873 Freiberg/Sachsen, deutscher Mineraloge; Prof. in Freiberg; entdeckte und beschrieb über 40 neue Minerale; gilt als Begründer der Paragenesenlehre; Veröffentl. u. a.: "Die Paragenesis der Mineralien"
101. Geburtstag: Yang Chen Ning, * 22.9.1922 Hefei/Nordchina, amerik.-chines. Kernphysiker; Nobelpreis 1957 für Physik zus. mit Tsung-Dao Lee für grundlegende Forschungen über die Gesetze der Parität, die zu wichtigen Entdeckungen über die Elementarteilchen führten; u. a. Albert Einstein Prof. für Physik an der State University of New York in Stony Brook 1966-1999
80. Geburtstag: Anna Tomowa-Sintow, * 22.9.1943 Stara Zagora (Bulgarien), österr. Sängerin (Sopran); Debüt 1967; 1972 Kammersängerin an der Deutschen Staatsoper Berlin; Auftritte an allen führenden Opernbühnen der Welt; beherrscht nahezu alle großen Sopranparts der bekannten Opern; auch Lieder und Oratorien
1948: Mit Beethovens "Fidelio" nimmt die Dresdner Staatsoper ihren Spielbetrieb wieder auf. Die Semper-Oper kann erst am 13.2.1985 wieder eröffnet werden
70. Geburtstag: Ségolène Royal, * 22.9.1953 Dakar (Senegal), französische Politikerin; Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie 2014-2017; Umweltministerin 1992-1993; beigeordnete Ministerin 1997-2002; Präsidentin der Region Poitou-Charentes 2004-2014; PS-Kandidatin der Präsidentschaftswahl 2007; Abgeordnete in der Nationalversammlung 1988-2007
70. Geburtstag: Hartmut Retzlaff, * 22.9.1953, deutscher Wirtschaftsmanager; Vorstandsvorsitzender der Stada Arzneimittel AG 1993-2016, ab 1986 bei dem Unternehmen, erst als Vertriebschef der Generika-Aktivitäten und ab 1992 im Vorstand; fr. Verwaltungsrat der HSBC Trinkaus & Burkhardt
65. Geburtstag: Andrea Bocelli, * 22.9.1958 Lajatico/Provinz Pisa, italienischer Sänger (Tenor); Repertoire v. a.: bekannte Opernarien von Verdi und Puccini sowie volkstümliche, vorwiegend neapolitanische Lieder und Popsongs; erblindete im Alter von 12 Jahren
50. Geburtstag: Zhao Hongbo, * 22.9.1973 Harbin, chinesischer Eiskunstläufer (Paarlauf); im Paarlauf mit seiner Frau Shen Xue (Hochzeit 2007) Olympiasieger 2010, Weltmeister 2002, 2003 und 2007, WM-Zweiter 1999, 2000 und 2004, Olympiadritter 2002 und 2006; vielf. chin. Meister
50. Todestag: Paul van Zeeland, * 11.11.1893 Soignies, † 22.9.1973 Brüssel, belgischer Staatsmann und Finanzpolitiker; Außenminister 1935/36 und 1949-1954; u. a. Präsident der Organisation der europäischen Marshallplan-Staaten (OEEC), des Europäischen Wirtschaftsrates, der Europäischen Gemeinschaft und des Außenministerrates der Mitgliedstaaten der NATO
1973: USA: Präsident Richard M. Nixon, gibt den Rücktritt von Außenminister William Rogers bekannt; Nachfolger wird Henry A. Kissinger,
2013: Ein Volksgericht in Jinan verurteilt den ehemaligen Spitzenfunktionär der KP, Bo Xilai, nach fünf Verhandlungstagen wegen Korruption und Machtmissbrauchs zu einer lebenslangen Haftstrafe. Er habe 2,4 Mio. Euro Bestechungsgelder angenommen und seine Macht missbraucht, als er versuchte, Mordermittlungen gegen seine Frau zu verhindern.
10. Todestag: Paul Kuhn, * 12.3.1928 Wiesbaden, † in der Nacht vom 22.09.2013 Bad Wildungen, deutscher Unterhaltungsmusiker; Komponist, Arrangeur und Pianist; Dirigent und Arrangeur der SFB-Bigband 1968-1980; zahlr. Unterhaltungssendungen; auch Schlager- und Stimmungssänger, Erfolgstitel u. a.: "Der Mann am Klavier", "Es gibt kein Bier auf Hawaii"; auch Filmauftritte
10. Todestag: Álvaro Mutis, * 25.8.1923 Bogotá, † 22.9.2013 Mexiko-Stadt (Mexiko), kolumbianischer Lyriker und Erzähler; galt als einer der bedeutendsten Lyriker und Romanciers Lateinamerikas; Werke: Gedichte, Romane, Artikel, u. a. "Die Abenteuer und Irrfahrten des Gaviero Maqroll"
10. Todestag: David H. Hubel, * 27.2.1926 Windsor/Ontario, † 22.9.2013 Lincoln/MA, amerikanisch-kanadischerer Neurobiologe; Nobelpreis 1981 für Physiologie oder Medizin zus. mit T. N. Wiesel und R. W. Sperry für neurobiologische Forschungen auf dem Gebiet des Sehens; ab 1968 Prof. an der Harvard University in Camebridge



Lucene - Search engine library